Blick auf das Treffen. (Foto: Doan Tan/VNA) |
Der Delegierte Nguyen Hoang Bao Tran ( Binh Duong ) stimmte aufgrund seiner Recherchen grundsätzlich mit den Inhalten des Gesetzesentwurfs überein. Er ging insbesondere auf die Bestimmungen in Artikel 2 Punkt a, Klausel 4, Punkt 3 des Gesetzesentwurfs zur staatlichen Entschädigungshaftung ein, insbesondere auf die Befugnisse und Verantwortlichkeiten des Obersten Volksgerichtshofs und des Zentralen Militärgerichts für die Entschädigungsregelung. Er erklärte: „Derzeit ist in den Bestimmungen an dieser Stelle noch nicht klargestellt, wie die für die Entschädigung zuständige Behörde im Schadensfall aufgrund von Fehlurteilen während des Prozesses zuständig ist.“
Laut dem Delegierten der Provinz Binh Duong könnte dies zu einigen Unannehmlichkeiten führen.
Erstens sind die Zuständigkeiten der verschiedenen Gerichtsinstanzen nicht klar geregelt. In der Praxis kann eine unrechtmäßige Verurteilung zwar auf Urteile der ersten Instanz oder der Berufungsinstanz zurückzuführen sein, eine Entlastung kann jedoch erst in der Endinstanz oder in einem Wiederaufnahmeverfahren erfolgen.
Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht klar ist, welche Gerichtsinstanz die unrechtmäßige Verurteilung verursacht hat, kann die Zuweisung der Schadensersatzpflicht leicht zu Streitigkeiten führen und so zu Verzögerungen bei der Entschädigung der Betroffenen führen.
Zweitens müssen die Zuständigkeiten des Obersten Volksgerichts und des Zentralen Militärgerichts klarer definiert werden.
Diesen Stellen soll die Verantwortung für die Entgegennahme und Bearbeitung von Entschädigungsanträgen im Rahmen ihrer vertikalen Verwaltung übertragen werden und sie sollen zugleich für die eindeutige Identifizierung der verfahrensführenden Stelle, die den Schaden verursacht hat, verantwortlich sein, um der gesetzlichen Entschädigungspflicht nachkommen zu können.
Drittens: Wenn die Verantwortung für den Schaden nicht geklärt wird, kann es zu einer Verschiebung der Verantwortung zwischen den Gerichtsebenen kommen, was die Rechte der Bürger beeinträchtigt und die Wirksamkeit des Gesetzes verringert.
Auf der Grundlage der obigen Analyse schlug der Delegierte dem Redaktionsausschuss vor, die Bestimmungen in Punkt a, Klausel 4, Artikel 2 wie folgt zu überarbeiten: „ Der Oberste Volksgerichtshof und das Zentrale Militärgericht sind dafür verantwortlich, im Rahmen ihres Zuständigkeitsbereichs über Entschädigungen zu entscheiden und gleichzeitig die Strafverfolgungsbehörde, die den Schaden verursacht hat, eindeutig zu identifizieren, um die Umsetzung der Entschädigungspflichten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu fordern.
Im Falle einer unrechtmäßigen Verurteilung aufgrund von Fehlern in der Rechtsprechungstätigkeit von Gerichten mehrerer Ebenen wird die Schadensersatzpflicht nach der Ebene des Gerichts bestimmt, dessen rechtswidrige Handlung letztlich als unmittelbare Ursache des Schadens festgestellt wird.“
Die Delegierten stimmten dem Inhalt des Gesetzesentwurfs zur Regelung der Organisation der dreistufigen Volksgerichte, darunter dem Obersten Volksgericht, dem Provinzvolksgericht und dem regionalen Volksgericht, zu und stellten fest, dass der Gesetzesentwurf dem regionalen Volksgericht in allen Fällen im Zusammenhang mit Verwaltungs-, Wirtschafts-, Zivil- und Familiensachen starke Autorität zuweist, die Inhalte in Strafsachen jedoch nicht vollständig dezentralisiert wurden.
Zu diesem Inhalt äußerte sich der Delegierte Le Thanh Hoan (Thanh Hoa): „Wir erlauben nur Freiheitsstrafen bis zu 20 Jahren, die restlichen Freiheitsstrafen über 20 Jahre für Strafsachen werden weiterhin der Provinzbehörde zugewiesen.“
Der Abgeordnete der Nationalversammlung der Provinz Tra Vinh, Thach Phuoc Binh, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA) |
Wenn wir den Organisationsapparat radikal reformieren wollen, schlage ich vor, die Machtbefugnisse zu dezentralisieren und alle Strafsachen den Volksgerichten auf regionaler Ebene zu übertragen. Die Berufungsverfahren werden den Volksgerichten auf Provinzebene übertragen. Es ist nicht nötig, drei Berufungsgerichte durch die Auflösung dreier Obergerichte wieder einzurichten.
Besorgt über den Inhalt der Koordinierungsbeziehung und der Inspektionssanktionen zwischen den Volksgerichten der Provinzen und Regionen (festgelegt in Artikel 55 bis Artikel 60) erklärte der Delegierte Thach Phuoc Binh (Tra Vinh), dass der Gesetzesentwurf das Volksgericht der Regionen als Ersatz für das derzeitige Bezirksvolksgericht hinzugefügt habe; dass die Verwaltungsrolle des Volksgerichts der Provinzen entsprechend dem Verwaltungsgebiet der Provinz beibehalten worden sei; dass dem Volksgericht der Regionen das Recht auf ein normales Verfahren erster Instanz und das Recht auf Berufung und Überprüfung beim Volksgericht der Provinz zugewiesen worden sei.
Der Überwachungs-, Koordinierungs- und Inspektionsmechanismus zwischen diesen beiden Ebenen ist jedoch nicht klar definiert. Delegierter Thach Phuoc Binh sagte, dass es leicht zu Überschneidungen oder offener Verwaltung kommen könne, wenn die Beziehung und die Inspektionssanktionen nicht geklärt seien.
Wenn das Volksgericht der Provinz nicht über einen Mechanismus zur inhaltlichen Abstimmung mit dem Volksgericht der Regionen verfügt, ist die Qualität der Verfahren auf der Basisebene wahrscheinlich ungewiss. Fehlen bei der Kontrolle klare Grenzen, kann dies zu internen Machtkonflikten führen und die Unabhängigkeit des Verfahrens beeinträchtigen.
Gleichzeitig kann dies auch zu Schwierigkeiten bei der Verwaltung, Schulung und Versetzung von Personal führen. Das Volksgericht der Provinz ist derzeit die für die gesamte Provinz zuständige Stelle für die Koordinierung von Personal und Schulung. Ein unklarer Koordinierungsmechanismus mit dem regionalen Volksgericht beeinträchtigt die Qualität der Personalressourcen und die fachliche Konsistenz.
Eine weitere Schwierigkeit, die der Delegierte erwähnte, war das Fehlen eines Feedback- und Kontrollkanals. „Das Fehlen eines klaren Inspektionsmechanismus führt dazu, dass es keine Kanäle für die Behandlung von Verstößen am regionalen Volksgericht gibt; es fehlt ein Mechanismus zur Überwachung der Prozessqualität und von Verstößen gegen die Berufsethik; und es ist nicht möglich, negative Risiken bereits in der ersten Prozessebene zu kontrollieren“, sagte der Delegierte.
Auf der Grundlage der obigen Analyse schlug der Delegierte Thach Phuoc Binh vor, einige spezifische Inhalte zu ändern und zu ergänzen.
Dementsprechend schlugen die Delegierten hinsichtlich des Mechanismus der fachlichen Inspektion und Aufsicht vor, Artikel 55 (über die Aufgaben des Volksgerichts der Provinz) um eine Klausel zu ergänzen: „Führen Sie regelmäßige und außerplanmäßige Inspektionen und Prüfungen der Verhandlung und Beilegung von Fällen der regionalen Volksgerichte vor Ort durch; erstatten Sie dem Vorsitzenden Richter des Obersten Volksgerichts Bericht über die Ergebnisse und empfehlen Sie Maßnahmen zur Behandlung von Verstößen.“
Fügen Sie Artikel 56 (Struktur der Volksgerichte der Provinzen) die Aufgabe der gegenseitigen Aufsicht hinzu: „Der Vorsitzende Richter des Volksgerichts der Provinzen ist dafür verantwortlich, für die regionalen Volksgerichte regelmäßige Inspektionsteams hinsichtlich beruflicher Aktivitäten, Berufsethik, Umsetzung der Disziplin im öffentlichen Dienst zu organisieren und dem Obersten Volksgericht regelmäßig Bericht zu erstatten.“
Darüber hinaus schlugen die Delegierten hinsichtlich der Sanktionen bei Verstößen vor, Artikel 60 um eine neue Klausel mit folgendem Inhalt zu ergänzen: „Bei der Feststellung schwerwiegender Verstöße bei der Rechtsprechung oder Verstößen gegen die Disziplin im öffentlichen Dienst hat der Vorsitzende Richter des Volksgerichts der Provinz das Recht, dem Obersten Volksgericht zu empfehlen, Disziplinarmaßnahmen in Erwägung zu ziehen oder die Organisation und das Personal des regionalen Volksgerichts zu ändern.“/.
Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/theo-dong-thoi-su/lam-ro-co-che-xac-dinh-co-quan-chiu-trach-nhiem-neu-co-oan-sai-trong-xet-xu-153758.html
Kommentar (0)