Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ich schreibe zum ersten Mal über meinen Vater

BPO – In über 25 Jahren als Journalistin habe ich viel über meine Mutter, über Liebe, Freunde, Heimat und Land geschrieben. Viele meiner Artikel rühren die Leser zu Tränen. Manche Zeilen lassen mich sogar selbst ersticken und weinen. Doch in all den Jahren habe ich nie über meinen Vater geschrieben.

Báo Bình PhướcBáo Bình Phước26/06/2025

Nicht etwa, weil ich es vergesse, sondern vielleicht wegen väterlicher Liebe – einem stillen, stummen und toleranten Gefühl, das mich jedes Mal verwirrt, wenn ich einen Stift in die Hand nehme.

Mein Vater war der stillste Mann, den ich kannte. Sein ganzes Leben lang trug er die Last der Familie mit seinen schmalen Schultern und schwieligen Händen.

Man sagt oft, das Schicksal sei etwas, das niemand wählen könne. Doch für meinen Vater schien es, als kämen die Stürme des Lebens immer unerwartet über ihn herein, das Schicksal überschüttete ihn unaufhörlich mit einer Reihe schmerzhafter und grausamer Tage.

Seine Großeltern starben früh, als sein Vater erst 15 Jahre alt war, in einem Alter, in dem er eigentlich noch unbeschwert zur Schule gehen sollte. Stattdessen musste sein Vater früh erwachsen werden, sich abmühen, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und anstelle seiner Eltern drei junge Geschwister großziehen und ausbilden, die im Leben hilflos waren.

Als die Kinder dann erwachsen waren, schien es, als ob das Leben ihres Vaters die schwierigen Jahre hinter sich gelassen hätte und ein neues Kapitel aufgeschlagen wäre, mit einer kleinen Familie, Frau und Kindern um ihn herum, doch das Unglück schlug erneut zu.

Meine Mutter – die Stütze meines Vaters – starb plötzlich bei einem Verkehrsunfall. Alles ging viel zu schnell, viel zu grausam. Ich war damals gerade mal eine Woche im Hörsaal der Universität. Mein jüngster Bruder war erst drei Jahre alt, noch zu jung, um zu begreifen, dass er die heiligste mütterliche Liebe für immer verloren hatte und von nun an nicht mehr jeden Tag „Mama“ rufen konnte.

Ich erinnere mich noch genau an diesen tragischen Moment. Mein Vater kümmerte sich ruhig und gelassen um die Beerdigung, doch seine schmalen Schultern schienen unter der schweren Last zusammenzubrechen. Zufällig sah ich in seinen besorgten Augen, wie er über die ungewisse Zukunft seiner fünf kleinen Kinder nachdachte.

Mein Vater arbeitete Tag und Nacht, ungeachtet von Regen und Sonnenschein, Entbehrungen und der Entfernung. Er zögerte nicht, Geld für unsere Ausbildung zu verdienen. Jeden Monat besuchte ich meinen Vater und meine Geschwister mehrmals in meiner Heimatstadt. Jedes Mal, wenn ich nach Saigon zurückkehrte, hielt ich das Geld für die Studiengebühren in den Händen, das er mir gegeben hatte, und konnte meine Tränen nicht zurückhalten. Denn ich verstand besser als jeder andere, dass dieses Geld in seinem Schweiß und seinen Tränen getränkt war. Doch mein Vater klagte nie, sondern opferte sich stets stillschweigend für seine Kinder auf. Er war sanftmütig und liebevoll, konnte seine Liebe aber nicht gut ausdrücken. Ich wusste nur, dass er immer alle Mühen auf sich nahm, damit seine Kinder glücklich sein konnten. Sein Leben lang war mein Vater an Verlust, Opfer und Schmerz gewöhnt, die sich nicht in Worte fassen lassen. Doch er ließ uns nie die Liebe verlieren oder den Glauben an das Leben.

Es gibt Nächte, in denen ich mich plötzlich frage: Wie kann ein Mensch so viel ertragen und dennoch so sanftmütig sein? Wie kann ein Vater, der fast alles verloren hat, dennoch so standhaft bleiben, dass er seinen Kindern Halt gibt?

Für die Welt mag mein Vater nur ein gewöhnlicher Mann sein, ohne Ruhm, ohne Ehre… Für uns aber ist er ein Denkmal. Ein Denkmal, nicht aus Stein, sondern geschaffen aus Liebe und stillen Opfern.

Mein Vater ist jetzt 77 Jahre alt, sein Haar ist grau, sein Rücken gebeugt und seine Gesundheit angeschlagen. Wegen meiner Arbeit kann ich ihn nicht mehr so ​​oft besuchen wie früher. Jedes Mal, wenn ich komme, um Geschenke zu kaufen, sagt er: „Kauf nächstes Mal nichts mehr, es ist zu teuer.“ Ich weiß, dass ihn zeitlebens nicht Geschenke am meisten glücklich gemacht haben, sondern seine Kinder aufwachsen zu sehen, ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen und sie zu anständigen Menschen zu machen.

Und heute schreibe ich zum ersten Mal über meinen Vater, nicht nur um ihm dafür zu danken, dass er mich geboren hat und alles für mich geopfert hat, damit ich der sein kann, der ich heute bin, sondern auch um mich selbst daran zu erinnern: Liebe deinen Vater, solange du es noch kannst.

Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/174478/lan-dau-viet-ve-cha


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt