Eine der berührenden Geschichten ist das Schicksal zweier leiblicher Schwestern, Dang Thi Diep Anh (15 Jahre alt) und Dang Vinh Truong (13 Jahre alt), Angehörige der ethnischen Gruppe der Dao im Dorf Dai Van (Sonderzone Van Don). Im Jahr 2016 nahm ihre Mutter ihr jüngstes Kind und verließ das Dorf. Die beiden Schwestern mussten bei ihrem Vater leben, der schwer krank war und keine feste Arbeit hatte. Ihr Leben war bereits ärmlich, und Anfang 2025 verstarb ihr Vater, und die beiden Schwestern zogen zu ihrer Großmutter, die ebenfalls häufig an Herzkrankheiten litt und nicht in der Lage war, sie langfristig zu pflegen.
Da es ihnen an Unterstützung mangelte, waren die beiden Geschwister auf die Hilfe ihrer Onkel und Tanten angewiesen. Außerhalb der Schulzeit mussten Diep Anh und Vinh Truong füreinander sorgen und jede Mahlzeit gemeinsam genießen. Diep Anh liebte ihre jüngere Schwester und wollte nach der 9. Klasse die Schule verlassen, um zu arbeiten und so die Familie zu unterstützen und ihrem jüngeren Bruder die Möglichkeit zu geben, zu studieren.
Aus Mitgefühl für diese besondere Situation kontaktierte das Dorf Dai Van proaktiv die Provinzvereinigung zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Waisen (NKT-TMC) und bat um Hilfe. Über die Verbindung der Vereinigung hat die Tam Duc Cam Pha Joint Stock Company die beiden Kinder bis zu ihrem 18. Geburtstag gesponsert und unterstützt (jedes Kind erhält 12 Millionen VND pro Jahr). Bewegt von der rechtzeitigen Hilfe teilte Dang Thi Diep Anh mit: „Ich bin sehr gerührt über die Fürsorge und Hilfe von Ihnen. Ich werde versuchen, brav zu sein und gut zu lernen, um niemanden zu enttäuschen.“
Frau Pham Thi Cuc, Vorstandsvorsitzende und Generaldirektorin der Tam Duc Cam Pha Joint Stock Company, erklärte: „Da wir die besondere Situation der beiden Kinder kennen, haben wir nicht gezögert, sie dabei zu unterstützen, weiterhin zur Schule zu gehen. Lernen ist ihr Recht und wir sind immer bereit, sie dabei zu begleiten, damit kein Kind zurückbleibt.“
Darüber hinaus hat die Provinzvereinigung zum Schutz behinderter und behinderter Kinder ein Dokument an die Behörden der Sonderzone Van Don geschickt, in dem sie diese auffordert, weiterhin aufmerksam zu sein und alle möglichen Lernbedingungen für die beiden Kinder zu schaffen, damit sie nicht aufgrund von Schwierigkeiten die Schule abbrechen. Der Fall von Diep Anh und Vinh Truong ist nur einer von Dutzenden verwaister und behinderter Kinder, mit denen die Vereinigung in letzter Zeit Kontakt aufgenommen und Unterstützung mobilisiert hat. Laut Statistiken der Provinzvereinigung zum Schutz behinderter und behinderter Kinder gibt es in der Provinz derzeit mehr als 4.000 Kinder in besonderen Umständen und fast 4.500 Kinder, die Gefahr laufen, in besondere Umstände zu geraten; hauptsächlich aufgrund fehlender Betreuer, Schwierigkeiten beim Lernen, der sozialen Integration und der umfassenden Entwicklung.
Obwohl die Provinz Quang Ninh schon immer großen Wert auf Pflegerichtlinien legte, die über die zentralen Vorschriften hinausgehen, bestehen in der Realität immer noch viele Lücken, insbesondere in abgelegenen Gebieten, wo Richtlinien noch nicht wirklich umgesetzt wurden oder die lokalen Behörden keine genaue Überwachung vornehmen. Daher ist die gemeinsame Unterstützung der Bevölkerung äußerst notwendig und dringend.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 mobilisierte der Provinzverband zum Schutz behinderter Kinder und Menschen soziale Unterstützung für 75 Waisenkinder und Studenten in Höhe von 500.000 VND bis 1 Million VND pro Kind und Monat. Darüber hinaus überreichte der Verband Hunderte von Geschenken, darunter Fahrräder, Lernecken, Computer und Bedarfsartikel im Gesamtwert von mehreren Milliarden VND, die vollständig aus Mitteln von Wohltätern innerhalb und außerhalb der Provinz finanziert wurden.
Der Vorsitzende des Vereins zum Schutz von Menschen mit Behinderungen in der Provinz Lanh Vinh sagte: „Waisen müssen oft ohne stabiles Einkommen bei ihren betagten Großeltern leben. Sie sind verletzlich und fühlen sich minderwertig, wenn ihnen die soziale Fürsorge fehlt. Wir versuchen stets, mit guten Herzen in Kontakt zu treten, damit sie zur Schule gehen und die Möglichkeit haben, sich wie ihre Altersgenossen zu integrieren und zu entwickeln.“
Unter dem Motto „Liebe verbreiten – Glauben erleuchten“ trägt der Landesverband zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2025 täglich dazu bei, den Traum Tausender verwaister und behinderter Kinder in der Region zu verwirklichen: Lernen und Liebe. Mit jedem gespendeten Herzen wird ein Leben unterstützt. Diese Reise der Liebe wird weitergehen, wenn die ganze Gemeinschaft zusammenhält und sich um die kleinen Leben kümmert, die dringend Schutz und Unterstützung brauchen.
Quelle: https://baoquangninh.vn/lan-toa-yeu-thuong-chap-canh-uoc-mo-hoc-sinh-mo-coi-3372152.html
Kommentar (0)