Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Fischerdorf, Wellen und Wind

Việt NamViệt Nam23/11/2023


Dies ist der Debütroman des vietnamesischen Schriftstellers Ho Viet Khue, der im November 2023 im Writers Association Publishing House erschienen ist.

Obwohl seine literarische Karriere bereits vor 1975 begann, veröffentlichte er erst 1996 die Kurzgeschichtensammlung „At the Sea“ (Kim Dong Publishing House) für junge Erwachsene. Danach folgten Dutzende von Kurzgeschichtensammlungen bis hin zu seinem Roman „Fischerdorf, Wellen und Wind“. Dies kann als neues Genre für den Autor angesehen werden, doch angesichts seiner langen Geschichte von Geschichten, die in vielen inländischen Literaturzeitschriften und Zeitungen wie Tuoi Tre, Thanh Nien, Binh Thuan usw. veröffentlicht wurden, ist der Name des Schriftstellers Ho Viet Khue den Lesern sehr vertraut und gehört nun zu der Generation, die noch nicht alt ist. Vielleicht kann man seinen langsamen, gemächlichen Lebensstil und seinen Schreibstil als unmodern bezeichnen, obwohl er einst vom wilden Schreibstil der Literaturzeitschriften Sang Tao, Hien Dai und The Ky Hai Muoi fasziniert war ... und sich mit der existentialistischen Bewegung von Heidegger, Nietzsche, F. Kafka beschäftigte ... Doch Ho Viet Khue hat sich auf dem Papier mit einer sanften, feinfühligen Haltung geformt, von den Figuren bis zu den Emotionen der Geschichte. Mir wurde klar, dass bei Ho Viet Khue „Literatur ist Mensch“ seiner Persönlichkeit entspricht. Die Prosawerke „Letter in the shell“, „Jade night“, „Sweet sea“, „Flowers bloom in the new year's eve or recently with Windy days“, „Warm and fragrant hands“ ... Und bei der Gedichtsammlung „Grass“ (Writers Association Publishing House 2016) handelt es sich um seine erste Gedichtsammlung, obwohl er vor 1975 unter dem Pseudonym Ho Ta Don Liebesgedichte mit einer reinen, bewegenden Seele verfasste.

ho-viet-khue.jpg

Der Roman „Fischerdorf, Wellen und Wind“ – man erkennt die Handlung eines Küstendorfs in der südzentralen Region sofort wieder, das gerade die letzten Kriegstage hinter sich hat und für das Heimatland in eine neue Friedensperiode eintritt … Die Geburt einer geschäftigen Massenkunsttruppe unter dem Himmel des Sieges, während man gleichzeitig auf der Hut vor den Intrigen des Feindes ist. Der Stolz der jungen Leute, die früh aufgeklärt wurden, aber nur ein oberflächliches Verständnis für die Bedeutung des Revolutionssieges hatten, führte zu viel Willkür und drängte die Schwachen aufgrund der Kriegssituation in diesem Land des Klebreis und der Bohnen Tag und Nacht. Die Fischerboote, das Kapital eines Lebens, müssen nun dem Auf und Ab der Wellen auf dem stürmischen Meer ihrer Heimat standhalten. Die Charaktere des jungen Mannes Hung und des unschuldigen Mädchens kämpften mit der Bewegung, sie kamen zusammen, stießen jedoch auf viele Barrieren und Engstirnigkeit … Hung wurde in eine Familie hineingeboren, in der die Herstellung von Fischsoße eine Tradition hatte. Da er sein ganzes Leben lang brav gewesen war, wurde er zu einem Großunternehmen, das viele Arbeiter unterstützte, weshalb er als „Ham Ho“ bezeichnet und später als Makler und Kapitalist eingestuft wurde. Hung hatte die Möglichkeit zu studieren und schloss sich nach dem Tag der Befreiung mit seinem jungen, enthusiastischen Geist schnell der örtlichen Bewegung an. Man dachte, Hungs Vater, der einst ins Kriegsgebiet geflohen war, um zu kämpfen, hätte Hung die nötige „Qualifikation“ für die damaligen Aktivitäten verliehen. Doch laut einem Gemeindevorsteher, der sich um Hung kümmerte und ihn immer wieder an seine Haltung erinnerte, musste er härter und entschlossener sein, da der Klassenkampf ein Kampf auf Leben und Tod sei … In dieser schwierigen Situation musste er Hong verlassen und mit seiner Familie an ein anderes Ufer gehen, doch Hung glaubte, dass es, obwohl seine Familie schwer getroffen worden war, „noch viele Möglichkeiten gab, zu überleben, und nicht wie viele andere Familien am Ende des Weges stand“ (*). Das Bild des Paares, das sich gegenseitig in der Entscheidung, zu bleiben oder zu gehen, zurückhielt, als die Guerillas kamen: „Hung und Hong wurden gefesselt und zum Hauptquartier gebracht, weil man sie verdächtigte, auf das Boot am Strand zu warten, das Leute mitnehmen sollte …“ (*). Erst später, aber schon einige Male zuvor, vertraute Hong ihr an, dass ihre Familie vorhabe, ins Ausland zu gehen, und fragte Hung, ob sie zusammen gehen könnten. Hung fragte zurück: „Warum fragst du das?“, denn Hung hätte nie gedacht, dass er gehen würde. Hung hatte noch seine Eltern, Brüder und Schwestern, die mit so vielen Erinnerungen an seine Heimat verbunden waren. Er glaubte, dass dieses zerstörte Fischerdorf nicht mehr dasselbe sein würde wie zuvor, sondern einen neuen Horizont haben würde, ein friedliches Meer.

Die Geschichtensammlung umfasst 16 Kapitel, jedes Kapitel ist eine Szene aus einem Leben, das mit Ironie zu kämpfen hat und schwer mit der eigenen Geschichte behaftet ist. Da es sich um ein Fischerdorf handelt, mangelt es den Geschichten von der Überfahrt über das Meer nicht an Motivation, aber für Fischer, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, ist es einfach ein erfülltes Leben für ihre Familien, Reis und Fleisch müssen nicht nach Kilo berechnet werden. Tintenfische und gefangener Fisch müssen nicht versteckt werden, um ihn auf den Markt zu bringen. Die Unzulänglichkeiten im Verständnis der Arbeitsweise eines Genossenschaftsdirektors. Die lustigen Geschichten über Geburtshelfer, die ihre eigene Milch abpumpen mussten, um einen Gutschein zum Kauf von Milch für ihre Neugeborenen zu bekommen ... Vielleicht nicht nur in diesem Fischerdorf, sondern in jenen Jahren an vielen anderen Orten.

Ho Viet Khue hat mir schon oft seine langjährige Sorge über ein Werk anvertraut, das einen Teil des Fischerdorfs seiner Heimatstadt darstellen könnte. Er fragte sich, ob es von den Lesern und den Veröffentlichungsverfahren problemlos angenommen werden würde. Ich erzählte ihm, dass er Journalist ist (früher Reporter der Zeitung Tien Phong in Binh Thuan) und dass er aufgrund seiner Beobachtungsgabe für den Beruf sicher war, dass dieses Langzeitwerk bei den Lesern großes Interesse wecken würde, da es sich um eine „Geschichte handelte, die gerade erst erzählt wurde“. Dann entschied er, dass der Roman „Fischerdorf, Wellen und Wind“ vom Verlag der Schriftstellervereinigung im September 2023 zur Veröffentlichung angemeldet worden war, aber erst Ende des vierten Quartals 2023 erhielt er eine Veröffentlichungslizenz und wurde freigelassen.

(*): Auszug aus „Fischerdorf, Wellen und Wind“.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt