Das Dorf Hemu ist die Heimat von etwa 2.000 Angehörigen des Tuwiner Stammes, die ihre ursprüngliche Lebensweise inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft bewahren. |
Tief im Altai-Gebirge im Norden Xinjiangs liegt Hemu, das nördlichste Dorf Westchinas – eines von nur noch drei verbliebenen tuwinischen Dörfern in diesem Land mit einer Milliarde Einwohnern.
Hier, vom Gipfel des Hügels aus gesehen, sieht man Holzhäuser, deren Türen nach Osten öffnen. Das Dorf ist von einem ausgedehnten Birkenwald umgeben, der im Sommer grün ist, sich im Herbst in einen goldenen Teppich verwandelt und im Winter wie Schneepilze aussieht.
Die Häuser sind aus Holz und Stein gebaut, die Dächer sind mit Birkenrinde gedeckt, um sie wasserdicht zu machen. Da die Temperaturen in dieser Region unter -30 °C fallen können, haben die Tuwiner die Hälfte ihrer Häuser unterirdisch gebaut, um es warm zu halten.
Das Dorf Hemu ist von kühlen Bächen und farbenfrohen Blumengärten „umarmt“. |
Das Dorf Hemu liegt in einem ruhigen Tal im Kanas-Naturschutzgebiet (Xinjiang) und ist mit Holzhütten und Viehställen übersät. Hier fließt ein gewundener Bach, milchig-weißer Nebel bildet ein weißes Band, das sich über die Baumwipfel windet und zwischen dem Dorf und den Bergen schwebt.
Der Legende nach verbirgt der Kanas-See ein mysteriöses „Monster“, das neugierige und abenteuerlustige Menschen herausfordert. Darüber hinaus sind die Tuwiner die zweitgeheimnisvollsten Bewohner dieses Landes.
Weltweit gibt es etwa 200.000 Tuwiner, davon 30.000 in der Mongolei und der Rest hauptsächlich in der Republik Tuwa, einem Teil Russlands. In der Region Kanas lebt das einzige 2.000-köpfige Tuwiner-Volk Chinas. Seit fast 400 Jahren siedeln sie am Ufer des Kanas-Sees und pflegen eine primitive Lebensweise.
Die Tuwiner sprechen eine dem Kasachischen ähnliche Turksprache und leben von der Jagd und Viehzucht. Daher gibt es auf dem Speiseplan des Stammes viel Rindfleisch und Milch.
Von jeder Ecke des Dorfes aus können Besucher die farbenfrohen Blumengärten bewundern, die das ganze Dorf bedecken. |
Im Dorf gibt es in einem Lebensmittelladen zwei Steingräber mit Lung-Ta-Flaggen des tibetischen Buddhismus und ein Tengri-Symbol – eine monotheistische Religion, die aus dem Animismus stammt und an eine einzige Entität glaubt: den Himmel.
Der Glaube an den Lama-Buddhismus trägt hier noch immer eine Spur des Schamanismus in sich, einer alten Form der Religion, bei der man durch Vermittler mit Göttern wie Priestern, Schamanen, Hexen oder Magiern kommuniziert ...
Ganz zu schweigen davon, dass in diesem Dorf ziemlich viele Han-Chinesen und Muslime in Harmonie zusammenleben.
Das Dorf Hemu ist wunderschön mit seinen vielen duftenden Blumen und seltsamen Gräsern. |
Das Dorf Hemu ist bei vielen Fotografen ein beliebter Ort für tolle Fotos, unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Bei einem Spaziergang durch das Dorf bietet sich überall eine wunderschöne Landschaft.
Die Tuwiner lernten das Singen mit dem Sprechen. Es gibt eine der ältesten Gesangsformen der Welt, die noch heute existiert. Dabei erzeugt der Sänger mithilfe von Kehlkopftechniken die Geräusche von Bergen, Wasser oder Tieren: die Kunst des tuwinischen Gesangs, die ihren Ursprung bei den mongolischen Stämmen hat.
Das kleine Dorf empfängt viele Touristen. Sie können lokale Kostüme ausleihen, um Fotos in den Blumengärten zu machen. |
Die Tuwiner in Xinjiang glauben, dass sie von verwundeten oder alten Soldaten abstammen, die Dschingis Khan auf seinen Expeditionen in den Westen zurückließ, daher können einige Dorfbewohner diese Melodie singen.
Beste Zeit für einen Besuch des Dorfes Hemu:
- Juni bis Oktober: Das Dorf ist voller Blumen und Gras.
- September bis Oktober: Goldbirkenwälder.
- Dezember bis Februar: Der Winter ist weiß wie ein Märchen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/lang-nguyen-thuy-con-sot-lai-o-trung-quoc-387945.html
Kommentar (0)