In Bezug auf die Information, dass in Thailand in chinesischen Milchtrauben giftige Substanzen gefunden wurden, sagte Herr Nguyen Quang Hieu, stellvertretender Direktor der Abteilung für Pflanzenschutz (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), dass die Abteilung im Jahr 2024 zehn Proben aus China importierter Trauben untersucht und keine Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit festgestellt habe.
Am Nachmittag des 31. Oktober sprach Herr Nguyen Quang Hieu, stellvertretender Direktor der Abteilung Pflanzenschutz (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) mit der Presse, um die Informationen über die in Thailand festgestellten giftigen Substanzen in chinesischen Milchtrauben und die Ergebnisse der Inspektion und Überwachung zu erläutern sowie Lösungen für die baldige Anwendung von Lebensmittelsicherheitsinspektionen für aus China importierte Milchtrauben vorzustellen.
Herr Nguyen Quang Hieu, stellvertretender Direktor der Pflanzenschutzabteilung (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), sprach mit der Presse, um Informationen über den Fund giftiger Substanzen in chinesischen Milchtrauben in Thailand zu klären. Foto: CT
Milchtrauben in Thailand. Foto: FDA Thailand
Kürzlich gab das Thai Pesticide Alert Network (Thai-PAN) eine Warnung vor der Kontamination von Milchtrauben heraus, nachdem festgestellt wurde, dass die meisten der gesammelten Fruchtproben giftige chemische Rückstände enthielten, die den maximal zulässigen Wert überschritten.
Die Agentur kaufte Anfang Oktober 24 Proben beliebter Trauben aus verschiedenen Regionen. Dabei stellte sich heraus, dass 23 von 24 getesteten Shine Muscat (Milchtrauben)-Proben mit giftigen Substanzen verunreinigt waren. Davon wurden neun Milchtrauben-Proben als aus China importiert identifiziert, während die Herkunft der restlichen 15 Proben unbekannt war.
„Wir waren ziemlich schockiert, als wir feststellten, dass 23 von 24 Proben Pestizidrückstände aufwiesen, die den zulässigen Grenzwert überschritten“, sagte Prokchon Usap, Koordinator von Thai-PAN.
Insbesondere wurde in einer Probe Milchtrauben festgestellt, dass sie in Thailand verbotene Pestizide enthielten. 22 Proben enthielten Rückstände von 14 schädlichen Chemikalien, die den Grenzwert überschritten, sowie 50 weitere Pestizide. Viele Pestizide können in die Trauben eindringen und so deren Haltbarkeit verlängern.
„Wir haben die Informationen diesbezüglich geprüft und festgestellt, dass es sich um eine nichtstaatliche Organisation handelt. Es handelt sich um eine unabhängige Bewertungseinheit, die ihre Ergebnisse mitgeteilt hat, um umgehend mit den thailändischen Behörden zusammenzuarbeiten und eine offiziellere Warnung zu erhalten. Unmittelbar nach Erhalt dieser Informationen nahm die Pflanzenschutzbehörde Kontakt mit dem Vertreter des thailändischen Landwirtschaftsministeriums auf, um offizielle Informationen einzuholen und zu erhalten“, sagte Herr Hieu.
Laut Herrn Hieu wird die Lebensmittelsicherheitskontrolle in Vietnam gemäß den Bestimmungen des Dekrets 15/2018/ND-CP durchgeführt und Trauben werden gemäß der normalen Methode der Lebensmittelsicherheitskontrolle (nur Überprüfung der Aufzeichnungen) kontrolliert.
„Die Pflanzenschutzbehörde führt jedes Jahr ein Überwachungsprogramm durch, um Informationen und Daten zu sammeln und so Risiken, die zu Ernährungsunsicherheit führen können, rechtzeitig vorzubeugen. Zweitens wird eine Bewertung durchgeführt, um das Sicherheitsniveau der nach Vietnam importierten Produkte zu bestimmen. Drittens gibt es zeitnahe Erkenntnisse, die eine wichtige Grundlage für die Änderung der Inspektionsmethoden bilden“, informierte Herr Hieu.
Die Leitung der Pflanzenschutzbehörde erklärte, dass im Jahr 2024 im Rahmen des Überwachungsprogramms etwa zehn Sendungen beprobt wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass in keiner Probe Rückstände gefunden wurden, die den in Vietnam maximal zulässigen Wert überschritten. Im Jahr 2023 testete die Pflanzenschutzbehörde 77 Proben und stellte fest, dass eine Probe (1,3 %) gegen die vietnamesischen Lebensmittelsicherheitsvorschriften verstieß.
Zu den Informationen, dass in Thailand giftige Substanzen in chinesischen Milchtrauben gefunden wurden, erklärte Herr Hieu, die Pflanzenschutzbehörde habe sich mit dem Landwirtschaftsministerium und der thailändischen FDA in Verbindung gesetzt und offizielle Informationen eingeholt. Basierend auf den Analyseergebnissen und den offiziellen Warnungen Thailands werde die Behörde strenge Kontrollmethoden für importierte Traubenlieferungen aus China in Erwägung ziehen und anwenden.
„Das Ministerium wird mit den Pflanzenschutzsystemen, an denen es beteiligt ist, insbesondere mit China, zusammenarbeiten, um weitere Informationen für die Durchführung von Risikobewertungen auszuwerten und zu sammeln. Dies sind die wichtigsten Grundlagen, um verstärkte Inspektionen vorschlagen oder eine Anhebung des Risikoniveaus vorschlagen zu können“, erklärte Herr Hieu.
Der Leiter der Pflanzenschutzbehörde wies außerdem darauf hin, dass Informationen zu diesem Thema in den Massenmedien offiziell von den Verwaltungsbehörden (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) gemeldet werden müssten, um eine falsche öffentliche Meinung in der Gesellschaft zu vermeiden.
Milchtrauben sind in Vietnam seit Kurzem ein beliebtes Importprodukt. Milchtrauben, mit dem englischen Namen Shine Muscat, stammen ursprünglich aus Japan und sind als „Hermes“ des Weinbaugebiets bekannt. In China gilt diese Traubensorte jedoch nicht mehr als „edle“ Frucht, da sie vielerorts weit verbreitet ist.
In China werden Milchtrauben Sunshine Rose genannt. Die Hauptanbaugebiete sind Shaanxi, Xinjiang, Yunnan, Gansu und Ningxia. Diese Milchtraubenart hat große, glänzend grüne Früchte, mit oder ohne Kerne. Reife Trauben haben einen reichhaltigen, süßen Geschmack und ein ganz besonderes milchiges Aroma. Chinesische Milchtrauben werden derzeit in vielen Supermärkten, Geschäften, Online-Märkten und an Straßenständen zu supergünstigen Preisen verkauft, üblicherweise zwischen 50.000 und 80.000 VND/kg. Einige Sorten kosten sogar nur 20.000 bis 30.000 VND/kg.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/lanh-dao-cuc-bao-ve-thuc-vat-noi-gi-ve-thong-tin-nho-sua-trung-quoc-bi-phat-hien-chat-doc-hai-o-thai-lan-2024103117140436.htm
Kommentar (0)