(CLO) Das Xen-Dong-Fest ist einer der typischen sozialen und religiösen Bräuche der Thailänder, der von der thailändischen Gemeinschaft im Muong-Lo-Becken über viele Generationen weitergegeben und bewahrt wird.
Am Abend des 21. Dezember hielt das Volkskomitee der Stadt Nghia Lo in der Provinz Yen Bai eine Zeremonie ab, um die Entscheidung bekannt zu geben und das Zertifikat des nationalen immateriellen Kulturerbes für das Xen-Dong-Festival des thailändischen Volkes in der Stadt Nghia Lo zu verleihen.
Bei der vom Minister für Kultur, Sport und Tourismus genehmigten Zeremonie überreichte der stellvertretende Direktor der Abteilung für kulturelles Erbe, Nong Quoc Thanh, das Zertifikat an den Direktor der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Yen Bai, Nong Viet Yen.
Vertreter der Abteilung für Kulturerbe und der Provinz Yen Bai überreichten beim Xen-Dong-Festival der Thailänder in der Stadt Nghia Lo die Urkunde zum nationalen immateriellen Kulturerbe. Foto: VNA
In seiner Rede bei der Zeremonie sagte Herr Luong Manh Ha, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Nghia Lo, dass die Anerkennung des Xen Dong-Festivals als nationales immaterielles Kulturerbe zur Verbreitung der traditionellen kulturellen Werte des thailändischen Volkes beitragen werde, ein Ort, an dem das kulturelle Kapital der Gemeinschaft praktiziert und direkt weitergegeben werden könne, und die Botschaft des Schutzes der Wälder und des Lebensraums verbreitet werden könne.
Die Stadt Nghia Lo verpflichtet sich, praktische Aktivitäten zur Förderung und Pflege dieses Erbes durchzuführen, indem sie die Propaganda und Werbung für das Xen-Dong-Festival verstärkt, das mit der Entwicklung des gemeinschaftlichen Kulturtourismus einhergeht, und so dazu beiträgt, Nghia Lo zu einem attraktiven Reiseziel zu machen.
Gleichzeitig müssen wir weiterhin die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Thailänder Feste organisieren und lehren und traditionelle Rituale bewahren können. Wir müssen die Rolle der Gemeinschaft, insbesondere der jungen Generation, bei der Bewahrung und dem Schutz des Kulturerbes fördern, damit diese kulturelle Schönheit für immer weitergegeben wird.
Das Xen-Dong-Festival (auf Thai bedeutet „xen“ Opfergabe, „dong“ bedeutet Wald; „xen dong“ bedeutet Opfergabe an den Wald) ist einer der typischen sozialen und religiösen Bräuche der Thailänder in der westlichen Region der Provinz Yen Bai und wurde von der thailändischen Volksgemeinschaft im Muong-Lo-Beckengebiet von der Antike bis in die Gegenwart weitergegeben und bewahrt.
Jedes Jahr im Frühling veranstalten thailändische Dörfer voller Begeisterung zahlreiche Feste, darunter das Xen-Dong-Fest, bei dem der Gott des Waldes verehrt wird. Dabei betet man zu den Göttern, dass sie die Gemeinschaft segnen und beschützen und ihr ein Jahr des Friedens, der Gesundheit, guter Ernten, eines Lebens in Wohlstand und Glück für jede Familie schenken.
Das Xen-Dong-Festival umfasst eine Zeremonie und ein Festival mit volkstümlichen darstellenden Künsten wie Xoe-Tanz, Hat Xap, Bambustanz, Darbietungen von Musikinstrumenten und traditionellen Volksspielen der Thailänder im Gebiet Muong Lo, Stadt Nghia Lo.
Schamanen führen die Xen-Dong-Zeremonie unter dem alten Banyanbaum durch. Foto: T.Chi
Für die thailändische Volksgruppe im Muong Lo-Becken ist der Schutz der Wälder, insbesondere der Wälder flussaufwärts, von besonderer Bedeutung und hat sich zu einem schönen Brauch des Dorfes entwickelt, der seit Generationen als Verantwortung jedes thailändischen Einwohners gilt.
Das Xen-Dong-Fest ist ein sozialer Brauch und Glaube mit tiefer Menschlichkeit und Philosophie und bringt die wahren Bestrebungen ethnischer Gemeinschaften zum Ausdruck, die im Leben stets aufsteigen wollen. Das Erbe vereint typische Werte aus Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Ästhetik und Bildung nicht nur für das kulturelle Subjekt, sondern auch für die umliegenden Gemeinschaften in Bezug auf Tradition und humanistische Bedeutung.
T.Toan
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/cong-bo-le-xen-dong-cua-nguoi-thai-o-nghia-lo-la-di-san-van-hoa-quoc-gia-post326839.html
Kommentar (0)