Angesichts der aktuellen Intensität der Angriffe müssen die Munitions- und Raketenvorräte des israelischen Luftabwehrsystems ständig aufgefüllt werden. Und dies hängt in hohem Maße von der langfristigen Unterstützung der USA ab.
Seit dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat Israel mehr als 6.000 Bomben auf den Gazastreifen abgeworfen. In die entgegengesetzte Richtung feuerten Hamas-Rebellen ebenfalls mehr als 7.000 Raketen aus dem Gazastreifen auf israelisches Gebiet ab, von denen viele von Raketen des israelischen Luftabwehrsystems Iron Dome abgefangen wurden.
Angesichts einer solchen Angriffsintensität müssen die Munitions- und Raketenvorräte des israelischen Luftabwehrsystems ständig aufgefüllt werden. Und dies hängt in hohem Maße von der langfristigen Unterstützung der USA ab.
Washington hat zugesagt, die militärische Unterstützung für Israel zu erhöhen, obwohl die Biden-Regierung dafür kritisiert wird, dass sie es nicht geschafft hat, Israel, den größten Empfänger amerikanischer Militärhilfe, bei seinem Angriff auf den Gazastreifen daran zu hindern, massive zivile Opfer zu verursachen.
Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben sich zu einer der mächtigsten Streitkräfte der Welt entwickelt. (Quelle: Reuters) |
Washingtons kühnes Zeichen
R. Clarke Cooper, ehemaliger stellvertretender US-Außenminister fürpolitisch -militärische Angelegenheiten, der für die US-Waffenlieferungen zuständig war, sagte, Israels Verteidigungsvorräte und -ausrüstung würden entsprechend dem Verbrauchs- und Einsatztempo bei Militäroperationen im Gazastreifen aufgefüllt.
Die USA haben zugesagt, Israel Flugabwehrraketen für das Iron Dome-System, Bomben mit kleinem Durchmesser (SDBs) und JDAM-Bausätze zu liefern, die ungelenkte Bomben in GPS-gelenkte, präzisionsgelenkte Bomben umwandeln. Der US-Konzern Boeing beschleunigt Berichten zufolge die Lieferung von bis zu 1.800 in St. Charles, Missouri, produzierten JDAMs nach Israel.
Diese zusätzlichen Lieferungen erfolgen zusätzlich zu den bereits zuvor unterzeichneten Vereinbarungen mit Israel über die Lieferung moderner Waffen wie F-35-Kampfjets, CH-53-Schwerlasthubschrauber und KC-46-Luftbetankungsflugzeuge, so R. Clarke Cooper, derzeit nicht ansässiger Senior Fellow beim Atlantic Council.
Am 2. November forderte die Biden-Regierung den US-Kongress außerdem auf, Israel mehr Hilfe zukommen zu lassen, und das Repräsentantenhaus verabschiedete einen Hilfsplan für Israel in Höhe von 14,3 Milliarden Dollar. Der Vorschlag konzentriert sich auf die Unterstützung der israelischen Luft- und Raketenabwehrsysteme und soll gleichzeitig die militärischen Vorräte auffüllen, die die USA Israel bereits zur Verfügung gestellt haben.
Trotz der überwältigenden parteiübergreifenden Unterstützung für die Hilfe für Israel schlug die US-Regierung diese zusammen mit einem über 60 Milliarden Dollar schweren Hilfspaket für die Ukraine vor. Dies stieß bei einigen Republikanern im Kongress auf heftigen Widerstand.
Die zusätzliche Hilfe für Israel ist Teil der jahrzehntelangen militärischen Unterstützung Washingtons für Tel Aviv. Dank dessen sind die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) zu einer der mächtigsten Streitkräfte der Welt geworden.
Seit der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 haben die Vereinigten Staaten Israel Sicherheitshilfe im Wert von über 130 Milliarden Dollar gewährt, mehr als die Vereinigten Staaten jedem anderen Land der Welt. Die USA unterstützen Israel nach wie vor jedes Jahr mit Sicherheitshilfe im Wert von etwa 3,8 Milliarden Dollar.
Der Zweck dieser US-Militärunterstützung besteht seit Jahrzehnten darin, sicherzustellen, dass Israel, der engste Verbündete des Landes im Nahen Osten, gegenüber den Armeen seiner Nachbarn einen „militärischen Vorsprung“ von überwältigender Qualität behält.
Diese langjährige Unterstützung habe dazu geführt, dass der israelische Verteidigungssektor stark von der US-amerikanischen Militärhilfe und -Ausrüstung geprägt sei, sagt Elias Yousif, ein US-Militärexperte am Stimson Center, einer Denkfabrik mit Sitz in Washington, D.C. Er weist darauf hin, dass Israel infolgedessen seine eigene robuste Verteidigungsindustrie entwickelt habe.
Die US-amerikanischen Militärfinanzierungen im Ausland machen derzeit etwa 16 Prozent des israelischen Verteidigungshaushalts aus.
Die Rolle der US-Waffen wird in Frage gestellt.
Menschenrechtsgruppen äußern ihre Besorgnis darüber, dass Israels Militäroperationen im Gazastreifen große zivile Opfer fordern. Daher wird die Rolle der USA bei der Aufrechterhaltung der Stärke der LDF in Frage gestellt.
„Aufgrund der einzigartigen Rolle der Vereinigten Staaten bei der Bereitstellung militärischer Unterstützung für Israel trägt Washington die Verantwortung dafür, sicherzustellen, dass seine Unterstützung der Zivilbevölkerung keinen ernsthaften Schaden zufügt und möglicherweise gegen das humanitäre Völkerrecht verstößt“, sagte Annie Shiel, US-amerikanische Advocacy-Direktorin des Center for Civilians in Conflict, einer Menschenrechtsorganisation, die Zivilisten in Konflikten schützt.
Gaza wird täglich durch massive israelische Bombardierungen verwüstet. (Quelle: Getty) |
„Die öffentliche Wahrnehmung, dass die Vereinigten Staaten Teil dieser Militärkampagne sind, ist beunruhigend, weil in diesem Krieg noch viel Schlimmes passieren wird“, sagte Michael Hanna, Direktor des US-Programms der International Crisis Group (ICG). „Und das ist es, was der US-Regierung Sorgen bereitet.“
Am 30. Oktober gab Pentagonsprecherin Sabrina Singh bekannt, dass die USA Israel keine Beschränkungen für den Einsatz der von Washington gelieferten Waffen im Konflikt auferlegen würden. Dennoch erklärten US-Vertreter, darunter auch Außenminister Antony Blinken, sie stünden mit ihren israelischen Amtskollegen in Kontakt, um die Notwendigkeit zu erörtern, zivile Opfer so gering wie möglich zu halten.
Laut Expertin Annie Shiel ist unter den Waffenlieferungen der USA an Israel „die Lieferung Tausender 155-mm-Artilleriegeschosse an Israel besonders besorgniserregend, da der Einsatz von Waffen und Sprengstoff in dicht besiedelten Gebieten unweigerlich zu Schäden für die Zivilbevölkerung führen wird.“
Diese Art von Artilleriegeschossen werde auch im Ukraine-Konflikt im Grabenkrieg häufig eingesetzt, erklärte Oxfam. Insbesondere können sie in einem Umkreis von 100–300 m Schaden anrichten.
Waffenexperten zufolge ist es aufgrund des fehlenden Zugangs zum Gazastreifen besonders schwierig, die von der israelischen Armee verwendeten Waffen- und Munitionstypen zu verfolgen. Die meisten gehen jedoch davon aus, dass in dem Konflikt wahrscheinlich US-Waffen zum Einsatz kommen.
„Ich halte es für wahrscheinlich, dass bei den Militäroperationen, die Israel im Gazastreifen durchführt, in großem Umfang amerikanische Waffen zum Einsatz kommen“, prognostizierte der Experte Elias Yousif.
Menschenrechtsorganisationen zufolge wurden in der Vergangenheit bei israelischen Militäroperationen US-Waffen und -Militärausrüstung eingesetzt und dabei Zivilisten an Orten getötet, wo sich in der Nähe keine offensichtlichen militärischen Ziele befanden. Im Jahr 2021 behauptete Human Rights Watch (HRW), dass bei mindestens zwei solcher Angriffe in den USA hergestellte Waffen zum Einsatz gekommen seien, was als Verstoß gegen das Kriegsrecht angesehen werden könne.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)