Am 11. September veranstaltete das Ministerium für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt in Zusammenarbeit mit der Zeitung Tuoi Tre ein Seminar zum Thema „Entwicklung von Handel und Logistik in Ho-Chi-Minh-Stadt“. Zahlreiche Experten und Unternehmen waren sich einig, dass die Logistikkosten, die derzeit 17 % der Produktpreise ausmachen, „zu hoch“ seien und ein erhebliches Wettbewerbshindernis darstellten.
Wie können Unternehmen Logistikkosten von bis zu 17 % tragen?
Herr Nguyen Nguyen Phuong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, es sei an der Zeit, das Problem an der Wurzel zu packen. „Logistikkosten von 17 % sind inakzeptabel. Die Unternehmen tragen diese Last seit Jahren und sind nun völlig erschöpft. Wenn wir dieses Problem nicht lösen, können wir keinen Durchbruch erwarten“, so Herr Phuong.

Logistikkosten von bis zu 17 % des Einkaufspreises stellen eine Belastung für Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt dar (Foto: Tran Manh).
Herr Phuong verglich Ho-Chi-Minh-Stadt mit einer Maschine mit großer Kapazität, deren Motor jedoch nur die Hälfte des Bedarfs deckt. Nach der Fusion habe sich die Kapazität verdoppelt, aber das Förderband sei veraltet und funktioniere nicht mehr richtig. Ohne eine Umstrukturierung werde die Effizienz niedrig bleiben. „Das zeigt, dass die Logistik sowohl ein Engpass als auch eine Chance für das neue Ho-Chi-Minh-Stadt darstellt. Wichtig ist, dass wir dies richtig erkennen und umgehend handeln“, erklärte er.
Seiner Ansicht nach muss die Lösung der Logistikengpässe von den Unternehmen und Bürgern selbst ausgehen, um sie schnell und umfassend zu beheben. Ho-Chi-Minh-Stadt müsse eine Taskforce, eine Arbeitsgruppe für Logistik, einrichten, an der Experten, Verbände, Unternehmen und Behörden beteiligt seien. Diese Gruppe werde die Engpässe analysieren, die Meinungen der Unternehmen einholen, Prioritäten festlegen und den Stadtverantwortlichen zukunftsweisende Lösungen empfehlen, die zeitnah umgesetzt werden können.
Planung des Logistiknetzwerks in Ho-Chi-Minh-Stadt nach Funktionen
Herr Cao Hong Phong, stellvertretender Generaldirektor von Gemalink, erklärte, der Vorteil des neuen Stadtgebiets von Ho-Chi-Minh-Stadt sei unbestreitbar. Tatsächlich hätten die drei Städte Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau unterschiedliche Ausgangspunkte und Ausrichtungen, was nach dem Zusammenschluss ein Vorteil für das neue Ho-Chi-Minh-Stadt sei und die Möglichkeit biete, neue Funktionszonen zu planen und neu zu verteilen, einschließlich logistischer Fragestellungen.
Laut Herrn Phong lässt sich die Logistik in zwei Bereiche unterteilen: Inlands- und Exportlogistik. Die Altstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt konzentriert sich dabei auf die Entwicklung des Binnenhandels und des Dienstleistungssektors. Dies umfasst die Lösung politischer Probleme, Investitionen in Ausrüstung sowie die Vernetzung der Infrastruktur für Produktion, Handel und Einzelhandel. Binh Duong hingegen fokussiert sich auf die Warenproduktion. Die Region Ba Ria-Vung Tau, insbesondere der Hafenbereich Cai Mep-Thi Vai, konzentriert sich auf Exportlogistik.

Gäste diskutierten auf dem Seminar „Entwicklung von Handel und Logistik in Ho-Chi-Minh-Stadt“ (Foto: Tran Manh).
Neben einer auf die Gegebenheiten nach einer Fusion zugeschnittenen Logistikplanung ist Herr Phong auch der Ansicht, dass die Abwicklung von Exportaktivitäten entsprechend angepasst werden muss. Demnach sollten alle exportbezogenen Aktivitäten, einschließlich Zollabwicklung, Warenprüfung und Qualitätsanalyse, zentralisiert werden, um Zeit- und Kostenverluste für Unternehmen zu vermeiden.
„Es ist weder effektiv noch kostengünstig, wenn Unternehmen ihre Abläufe in Cai Mep abschließen, aber anschließend noch Proben oder Dokumente zur Bearbeitung ins Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt schicken müssen, was wie bisher zwei bis drei Tage dauert. Ho-Chi-Minh-Stadt sollte nur noch einen einzigen Grenzübergangsnamen für alle Import- und Exportgrenzübergänge in den Häfen verwenden, um Logistik- und Betriebskosten für Unternehmen zu sparen“, erklärte Herr Phong.
Herr Phong ist außerdem der Ansicht, dass sich sowohl die Planung der Regierung als auch die Entwicklungsorientierung der Unternehmen hin zu einer kooperativen Denkweise verlagern müssen, wobei jede Einheit eine spezialisierte Aufgabe übernimmt und sich auf ihre eigenen Stärken konzentriert, um so die Gesamtkosten zu senken, anstatt dass eine Einheit in alle Aspekte investiert.
Herr Nguyen Ngoc Hoa, Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, Ho-Chi-Minh-Stadt sei stark im Handel und Dienstleistungssektor und teilweise auch in der Hightech-Fertigung. Die Fusion mit Binh Duong, dem Zentrum der Massenindustrie, und Ba Ria-Vung Tau, dem Knotenpunkt für Seehäfen, Öl und Gas sowie Logistik, werde einen umfassenden Exportvorteil schaffen. Derzeit befänden sich viele Fabriken und Projekte in Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau, die meisten Unternehmen jedoch in Ho-Chi-Minh-Stadt. Daher seien abgestimmte Mechanismen und Strategien erforderlich, um das Potenzial voll auszuschöpfen.
Herr Hoa sagte, die Resolution 98 sei ein „Schub“ gewesen, da sie es Ho-Chi-Minh-Stadt ermöglichte, ihre Konjunkturkreditprogramme sowohl auf Binh Duong als auch auf Ba Ria - Vung Tau (alt) auszudehnen und viele Bereiche wie Mechanik, Elektrotechnik - Elektronik, grüne Transformation, digitale Transformation und Logistik zu unterstützen.
Die Stadt hat spezialisierte Arbeitsgruppen eingerichtet und hat bisher 18 Projekte mit einem Gesamtkapital von mehr als 1.500 Milliarden VND geprüft, darunter 3 Projekte in Binh Duong, insbesondere das Müllverbrennungsprojekt zur Energiegewinnung.
Entwicklung des Wasserstraßenverkehrs zur Kostensenkung
Herr Le Van Danh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte außerdem, dass die von den Unternehmen gemeldeten Logistikkosten von bis zu 17 % des Einkaufspreises sehr hoch seien und einen Engpass für die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt darstellten.
„Sobald ich die neue Aufgabe in Ho-Chi-Minh-Stadt übernommen hatte, habe ich ein „Handels- und Logistikteam“ eingerichtet, um mir die Vorschläge von Unternehmen und Experten anzuhören, mit denen diese Schwierigkeiten gelöst werden können. Daraufhin habe ich politische Empfehlungen an höhere Stellen weitergeleitet“, teilte Herr Danh in der Diskussion mit.
Das Ministerium für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt arbeitet gemeinsam mit anderen Behörden an der Ermittlung des Potenzials von Wasserwegen für den Warentransport von Ho-Chi-Minh-Stadt und Binh Duong (alt) zum Hafen von Cai Mep. Dadurch sollen die Wasserwege der Region besser genutzt und die logistische Belastung des Straßennetzes reduziert werden.
Gleichzeitig benötigt die inländische Logistik Zentren, die an Einzelhandelsvertriebsstellen angeschlossen sind, um Zeit und Kosten zu reduzieren.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/logistics-chiem-17-gia-thanh-tphcm-lap-doi-phan-ung-nhanh-de-xu-ly-20250912081957512.htm






Kommentar (0)