Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Häufige Rechtschreibfehler bei der Verwendung einiger Redewendungen und Sprichwörter

(Baothanhhoa.vn) – Beim Schreiben machen Schriftsteller nicht nur Rechtschreibfehler, sondern auch bei der Verwendung von Redewendungen und Sprichwörtern. Hier sind einige typische Fälle:

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa17/05/2025

Häufige Rechtschreibfehler bei der Verwendung einiger Redewendungen und Sprichwörter

1-"Bankruptcy", nicht "Bankruptcy"

Es sollte als Tan gia bai san geschrieben werden, da tan 散 ein Wort chinesischen Ursprungs ist und „verschwenden“, „verlieren“ bedeutet. Tan gia bai san 散家敗產 = sämtliches Vermögen und Eigentum wird verprasst.

Die Redewendung „Tần gia bảo Sản“ kommt nur auf Vietnamesisch vor. Der chinesische Ursprung von „Tần gia bảo Sản“ ist jedoch eine Reihe synonymer Versionen wie „Khuynh gia bịt Sản“ – 傾家敗產 (das Wort „khuynh“ bedeutet hier „fertig, bankrott“); „Khuynh gia dang sanh“ 傾家蕩產 (das Wort „dang“ bedeutet hier „zerstreut, am Boden zerstört“); „Dang sanh khuy gia“ 蕩產傾家; „Khuynh gia giáết Sản“ 傾家竭產 (das Wort „kiet“ bedeutet hier „fertig“). „Tang Gia“ 葬家 (oder „Tang Su“ 葬師) bedeutet Geomantiker oder Feng-Shui-Meister (Auswahl eines Grabes).

2- „Tiefes Gewissen“, nicht „Tiefes Gewissen“

Es sollte als Tang tan luong tam geschrieben werden, da Tang 喪 hier „verlieren“ bedeutet. Tang tan luong tam 喪盡良心 hat den chinesischen Ursprung von Tang tan thien luong 喪盡天良 und bezeichnet jemanden, der keine Menschlichkeit mehr besitzt, extrem grausam und böse ist. (Das Wort „thien luong“ ist gleichbedeutend mit „liang tam“, was sich auf die natürliche Güte des Menschen bezieht.)

3- „Herdenversagen“, nicht „Herdenversagen“

Bei „sậy“ und „vì“ werden einige Wörter oft verwechselt, was zu Rechtschreibfehlern führt, wie zum Beispiel „sậy chân“, geschrieben als „sậy chân“; „Sậy đàn tan nghe“ geschrieben als „Xậy đàn tan nghe“; „Sậy nhà ra bất nghiệp“ geschrieben als „Xậy nhà ra bất nghiệp“,...

Xậy (oder hành) wird im Kontext eines Geschehens (eines Ereignisses) verwendet, im Gegensatz zu sậy/sậy/sếnh, was Verlust, Fallen, Verpassen, Abschied usw. bedeutet. Beispiele: „am Arm herunterrutschen“ (Wenn eine Person verliert, gewinnt die andere, nichts ist verloren; wird oft im Fall von zwei nahestehenden Personen verwendet, gleichbedeutend mit „durch das Sieb fallen und in die Schüssel“), „herausrutschen“ (aus Versehen etwas sagen, was nicht gesagt werden sollte und nicht mehr zurückgenommen werden kann); „am Fuß ausrutschen“ ist besser als „dem Mund ausrutschen“; „am Fuß ausrutschen“ kann man vermeiden, „dem Mund ausrutschen“ kann man nicht vermeiden (unvorsichtige, gedankenlose Worte haben ernste Folgen und können nicht zurückgenommen werden); „den Vater verlieren, hat man immer noch den Onkel, die Mutter verlieren, hat man immer noch die Tante“ (Wenn die Eltern nicht mehr da sind, ist die nächste Person, auf die man sich verlassen kann, der jüngere Bruder des Vaters, die jüngere Schwester der Mutter); „Ein entwischter Fisch ist ein großer Fisch“ (Menschen neigen oft dazu, ihren Verlust zu bedauern und den Wert verlorener Dinge für größer zu halten als die Realität); Die Familie wird auseinandergerissen und zerstreut, …

4- „In fünf oder sieben teilen“ und „in fünf oder sieben teilen“

Wenn es in der Bedeutung „in viele kleine Teile teilen“ verwendet wird, muss es als „Chia nam chia bay“ geschrieben werden; zum Beispiel: „(...) der goldene Haufen geernteten Reises in der Mitte des Hofes wurde in fünf oder sieben Teile geteilt, ein Teil zur Zahlung der Steuern, ein Teil zur Begleichung der Schulden und Zinsen.“ (Phan Tu). „Xe“ bedeutet in diesem Fall „in viele Teile teilen“, sodass es kein ganzer Block mehr ist. Wenn es jedoch in der Bedeutung „aufteilen, teilen, damit viele andere sich daran erfreuen können“ verwendet wird, kann es als „Chia nam chia bay“ geschrieben werden.

5- „Das Süße und das Bittere teilen“, nicht „das Süße und das Bittere teilen“

Es müsste korrekterweise Chia ngot chia bui geschrieben werden. „Se“ bedeutet hier teilen, aufteilen, etwas herausnehmen (oft verwendet, wenn es um gemeinsames Genießen geht), um es anderen zu geben. Zum Beispiel: Die Sorgen des anderen teilen – einander lieben, gerösteten Maniok teilen, eine halbe Schüssel Reis teilen, dieselbe Decke teilen – To Huu); Die beiden Menschen schienen Seelenverwandte geworden zu sein und teilten das Süße und das Bittere miteinander (Manh Phu Tu).

Daher müssen Autoren bei der Verwendung von Redewendungen und Sprichwörtern die Bedeutung von Wörtern verstehen, die ähnlich klingen (im Klang oder Reim), aber unterschiedliche Bedeutungen haben, um sie richtig schreiben zu können.

Man Nong (CTV)

Quelle: https://baothanhhoa.vn/loi-chinh-ta-thuong-mac-khi-su-dung-mot-so-thanh-ngu-tuc-ngu-249031.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt