Der Zusammenhang zwischen Magnesium und Angst
Laut der Psychologin Anu Goel (Indien) ist Angst oft mit Furcht verbunden und beeinträchtigt die kognitiven Funktionen und Verhaltensreaktionen des Menschen erheblich. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der im Körper gespeicherten Magnesiummenge und Angstzuständen.
Die in Ludhiana ansässige Ernährungsberaterin Garima Goyal sagt, dass Magnesiumpräparate dabei helfen, Angst und Stress zu reduzieren.
Vorteile von Magnesium bei Angstzuständen
- Kann den Cortisolspiegel regulieren
Cortisol ist ein Stresshormon, das bei längerer Belastung Depressionen und Angstzustände auslösen kann. Magnesium kann helfen, den Cortisolspiegel zu senken und so Stress abzubauen. Bei Magnesiummangel schüttet der Körper große Mengen Cortisol aus. Dies beeinflusst andere Hormone und führt zu Depressionen und Traurigkeit, sagt die Psychologin Anu Goel.
- Regulieren Sie Neurotransmitter
Magnesium hilft, das Gleichgewicht zu halten und kann hemmende Neurotransmitter produzieren, die Angstzuständen vorbeugen. Eine Magnesiumergänzung reduziert Adrenalin und Noradrenalin, was zur Verringerung von Angstzuständen beiträgt und auch Panikattacken vorbeugen kann.
- Hilft, die Gehirnfunktion zu verbessern
Magnesiumpräparate unterstützen die Gehirnfunktionen beim Stressabbau. Sie wirken sich positiv auf den Hypothalamus des Gehirns aus. Dieser Teil ist für Stress verantwortlich und reguliert die Hypophyse und die Nebennieren.
Verursacht Magnesiummangel Angstzustände?
Ja. Eine Studie der US-amerikanischen National Institutes of Health hat ergeben, dass Magnesiummangel zu Hyperaktivität führt. Dabei handelt es sich um extreme emotionale Labilität und Reizbarkeit, einen Zustand, in dem man stark auf Reize reagiert und unter Angst und Impulsivität leidet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/loi-ich-cua-magie-doi-voi-chung-lo-au-1396027.ldo
Kommentar (0)