
Das Justizministerium hat soeben die Bewertungsunterlagen zum Dekretentwurf veröffentlicht, der eine Reihe von Sonderzulagenregelungen für Beamte, öffentliche Angestellte, Arbeiter und Streitkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, eine Regelung für Epidemiezulagen sowie eine Unterstützungsregelung für medizinisches Personal in Dörfern, Wohngruppen und Hebammen in Dörfern und Weilern vorsieht. Der Entwurf wurde vom Gesundheitsministerium entwickelt.
Der Verordnungsentwurf besteht aus fünf Kapiteln und zehn Artikeln, die eine Reihe spezifischer Zulagenregelungen festlegen, darunter: Dienstzulage, Zulage für Operationen und Eingriffe, Zulage zur Epidemieprävention sowie monatliche Unterstützungsregelung für medizinisches Personal in Dörfern, Wohngruppen und Hebammen in Dörfern und Weilern.
Die Zulagenhöhe für Gesundheitspersonal ist seit 13 Jahren unverändert geblieben, während das Grundgehalt um das Achtfache gestiegen ist.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden die derzeitige reguläre Zulage, die Zulage zur Epidemieprävention und -kontrolle sowie die Zulage für chirurgische Eingriffe im Jahr 2011 zwar mit einem relativ hohen Zulagenniveau im Vergleich zum damaligen Grundgehalt ausgezahlt.
Bis heute, nach 13 Jahren der Umsetzung, gab es jedoch keine Änderung oder Anpassung, während das Grundgehalt um das Achtfache anstieg und sich sein Wert von 830.000 VND auf 2.340.000 VND verdoppelte.
Die geltenden Regelungen zum Geltungsbereich, den Leistungsempfängern und der Höhe der Leistungen weisen zahlreiche Mängel auf. So stimmt beispielsweise die Bezeichnung der Dauerleistung nicht mehr mit dem Gesetz über medizinische Untersuchungen und Behandlungen überein; die Namen einiger Empfängerorganisationen haben sich in anderen Dokumenten geändert; einige Leistungsempfänger wurden nicht aktualisiert …
Insbesondere wurden die Freibeträge nach 13 Jahren ohne Anpassung abgewertet. Daher müssen diese Freibeträge untersucht, überarbeitet und ergänzt werden, um der Realität gerecht zu werden.
Das Gesundheitsministerium ist der Ansicht, dass es derzeit notwendig ist, ein Dekret zu erlassen, das eine Reihe von Sonderzulagenregelungen für Beamte, öffentliche Angestellte und Mitarbeiter in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen, Zulagenregelungen zur Seuchenbekämpfung sowie Unterstützungsregelungen für medizinisches Personal in Dörfern, Wohngruppen und Hebammen in Dörfern und Weilern regelt.
Auf dieser Grundlage können Gemeinden und öffentliche Gesundheitseinrichtungen Vorschriften erlassen und eine Reihe von Sonderzulagenregelungen für Beamte, öffentliche Angestellte und Mitarbeiter öffentlicher Gesundheitseinrichtungen, Zulagenregelungen zur Seuchenbekämpfung und Unterstützungsregelungen für medizinisches Personal in Dörfern und Wohngruppen sowie für Hebammen in Dörfern und Weilern umsetzen, um die stabile Aufrechterhaltung der Humanressourcen zur Erfüllung der Aufgabe der Gesundheitsfürsorge der Bevölkerung zu gewährleisten.
Vorschlag zur Erhöhung der Unterstützung für die medizinische Grundversorgung
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist der bemerkenswerte Höhepunkt dieses Dekretentwurfs die Umwandlung der „Zulage für Gesundheitspersonal in Dörfern und Weilern“ in ein „monatliches Unterstützungssystem“ und die Ausweitung seiner Anwendung auf Gesundheitspersonal in Wohngruppen in Bezirken und Städten.
Derzeit beträgt die Zulage gemäß Entscheidung 75/2009/QD-TTg je nach Ort lediglich 300.000–500.000 VND/Monat und wird aus dem lokalen Haushalt gezahlt.

Der jüngste Entwurf erhöht die Unterstützungshöhe auf das 0,6- bis 1-fache des Grundgehalts oder etwa 1,4 bis 2,3 Millionen VND/Monat, wenn man das neue Grundgehalt von 2,34 Millionen VND zugrunde legt, das ab dem 1. Juli 2024 gilt. Für Dorfhebammen – die auf die Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder in abgelegenen Gebieten spezialisierte Truppe – kann die Unterstützungshöhe bis zum 1,2-fachen des Grundgehalts oder fast 2,8 Millionen VND/Monat betragen.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums soll die neue Unterstützungsstufe im Vergleich zum aktuellen Niveau (derzeit 400.000–500.000 VND/Monat) um das 1,5- bis 2-fache erhöht werden, um ihnen zu helfen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und sich bei ihrer Arbeit sicher zu fühlen.
Der Dekretentwurf fügt außerdem viele neue Personengruppen hinzu: Offiziere, Soldaten, Polizisten, Verteidigungskräfte, die in medizinischen Einrichtungen der Streitkräfte arbeiten; forensische und forensisch-psychiatrische Organisationen; öffentliche Sozialhilfeeinrichtungen, die sich um kranke, verwundete und kranke Soldaten kümmern. Diese Kräfte erfüllen Aufgaben im Bereich der öffentlichen Gesundheit, erhalten aber seit vielen Jahren keine Sonderzulagen.
Alle Zulagen und Unterstützungen werden auf der Grundlage des neuen Grundgehalts von 2,34 Millionen VND/Monat berechnet, gemäß dem Regierungserlass 73/2024/ND-CP vom 30. Juni 2024, der das Grundgehalt und die Bonusregelung für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Streitkräfte festlegt.
Vorgeschlagene Höhe des Direktzuschusssystems
Gemäß dem Verordnungsentwurf entscheidet der Leiter der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtung je nach der tatsächlichen Situation über die Art der Einteilung der Mitarbeiter in Schichten, Schichten oder Überstunden. Bei Personalmangel ist die Einteilung der Mitarbeiter in Schichten oder Überstunden nicht möglich. In diesem Fall muss ein 24-Stunden-Dienst gewährleistet sein.
In Bezug auf die Dienstzulageregelung besagt der Entwurf eindeutig, dass Mitarbeiter, die rund um die Uhr im Dienst sind, Anspruch auf eine Zulage von 325.000 VND pro Person und Schicht haben. Diese Zulage gilt für medizinische Einrichtungen der Spezialklasse und der Klasse I, z. B. das Zentralinstitut für Forensische Psychiatrie, Bien Hoa.
Die Zulage von 255.000 VND/Person/Schicht gilt für: medizinische Einrichtungen der Klasse II, das Nationale Institut für Forensische Medizin, das Regionale Zentrum für Forensische Psychiatrie, das Militärische Institut für Forensische Medizin beim Verteidigungsministerium, die Abteilung für kriminaltechnische Bewertung beim Verteidigungsministerium, das Zentrum für forensische Bewertung beim Institut für Kriminalwissenschaften, das Ministerium für öffentliche Sicherheit …
Die Zulage von 185.000 VND/Person/Schicht gilt für: verbleibende medizinische Einrichtungen, forensische Zentren der Provinzen, das Nationale Koordinierungszentrum für menschliche Organtransplantationen (für dienstbereite Beratung und Mobilisierung für Spenden von menschlichem Gewebe und Organen) und ambulante Notfalleinrichtungen (für dienstbereite Einsätze an Notrufpunkten);
Für kommunale Gesundheitsstationen, zu kommunalen Gesundheitsstationen gehörende Gesundheitsstationen, Militär- und Zivilgesundheitsstationen, Militär- und Zivilkrankenhäuser, Krankenstationen der Volkspolizei usw. gilt eine Zulage von 70.000 VND/Person/Schicht.
Mitarbeiter, die im Rahmen des ambulanten Dauerbehandlungsregimes im Dienst sind, haben Anspruch auf folgende Zulage: 160.000 VND/Person/Schicht für medizinische Einrichtungen der Spezialklasse und Klasse I; Zentralinstitut für Forensische Psychiatrie, Zentralinstitut für Forensische Psychiatrie Bien Hoa.
Für medizinische Einrichtungen der Stufe II, das Nationale Institut für Gerichtsmedizin, regionale forensische psychiatrische Zentren, das Militärinstitut für Gerichtsmedizin des Verteidigungsministeriums, die Abteilung für kriminaltechnische Untersuchungen des Verteidigungsministeriums und das Zentrum für forensische Untersuchungen des Instituts für Kriminalwissenschaften des Ministeriums für öffentliche Sicherheit usw. gilt ein Satz von 125.000 VND/Person/Schicht.
Den übrigen medizinischen Einrichtungen, den forensischen Zentren der Provinzen, dem Nationalen Koordinationszentrum für menschliche Organtransplantationen (für die Beratung auf Abruf und die Mobilisierung von menschlichem Gewebe und Organspenden) und den Notfalleinrichtungen außerhalb von Krankenhäusern (für die Bereitschaft an Notfallpunkten) wird eine Zulage von 90.000 VND pro Person und Schicht gewährt.
Für kommunale Gesundheitsstationen, zu kommunalen Gesundheitsstationen gehörende Gesundheitsstationen, Militär- und Zivilgesundheitsstationen, Militär- und Zivilkrankenhäuser, Krankenstationen der Volkspolizei, medizinische Einrichtungen, die gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen eingerichtet wurden, Einrichtungen zur Betreuung von Kriegsinvaliden und kranken Soldaten sowie öffentliche Sozialhilfeeinrichtungen wird ein Satz von 35.000 VND/Person/Schicht angewendet.
Die höchste chirurgische Zulage wurde auf 790.000 VND erhöht.
Nach dem jüngsten Vorschlag des Gesundheitsministeriums beträgt die höchste Erhöhung (Sondertyp) für den Hauptchirurgen, Anästhesisten oder Hauptberuhigungsmittel 790.000 VND, eine Erhöhung um 510.000 VND (derzeit 280.000 VND); Typ 1 für dieses Subjekt beträgt 355.000 VND, eine Erhöhung um 230.000 VND im Vergleich zum aktuellen Stand; Typ 2 für dieses Subjekt beträgt 180.000 VND, eine Erhöhung um 120.000 VND; Typ 3 für dieses Subjekt beträgt 140.000 VND, eine Erhöhung um 90.000 VND im Vergleich zum aktuellen Stand.
Für Operationsassistenten, Anästhesisten oder spezielle Anästhesieassistenten beträgt das Gehalt 565.000 VND, eine Steigerung von 365.000 VND im Vergleich zum aktuellen Gehalt; Typ 1 beträgt 255.000 VND, eine Steigerung von 160.000 VND im Vergleich zum aktuellen Gehalt; Typ 2 beträgt 140.000 VND, eine Steigerung von 90.000 VND im Vergleich zum aktuellen Gehalt; Typ 3 beträgt 85.000 VND, eine Steigerung von 55.000 VND im Vergleich zum aktuellen Gehalt...
Für direkte Operationsassistenten erhöht sich der Sondertyp von derzeit 120.000 VND auf 340.000 VND; Typ 1 erhöht sich auf 195.000 VND im Vergleich zu derzeit 70.000 VND; Typ 2 erhöht sich auf 85.000 VND im Vergleich zu derzeit 30.000 VND; Typ 3 erhöht sich auf 40.000 VND im Vergleich zu derzeit 15.000 VND.

Der Verordnungsentwurf sieht vor, dass Arbeitnehmer, die rund um die Uhr im Dienst sind, eine Verpflegungspauschale von 40.000 VND erhalten. Bei 24-Stunden-Arbeit an Werktagen und Feiertagen erhalten sie als Ausgleich einen freien Tag. Wer an Feiertagen und Tet rund um die Uhr im Dienst ist, erhält als Ausgleich zwei freie Tage.
Der Entwurf sieht außerdem eine Erhöhung der Beihilfen für die Seuchenbekämpfung für die Gruppen 1 und 2 vor.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums betrifft der neue Verordnungsentwurf rund 640.000 Menschen im gesamten öffentlichen Gesundheitssystem, darunter 520.000 Beamte und Mitarbeiter in Krankenhäusern, medizinischen Zentren und Präventionseinrichtungen sowie 120.000 medizinisches Personal in Dörfern, Weilern, Wohngruppen und Dorfhebammen.
Quelle: https://nhandan.vn/de-xuat-tang-phu-cap-dac-thu-voi-cong-chuc-vien-chuc-luc-luong-vu-trang-trong-cac-co-so-y-te-cong-lap-post913782.html
Kommentar (0)