Der Frühling kommt, wenn die Bäume aus ihren dünnen, kahlen Winterästen neue, zarte Knospen sprießen lassen. Dann beginnt die Blütezeit. Für mich ist der Frühling die Jahreszeit der reinen Düfte, die die kühle Luft des grünen Januars und Februars durchdringen.
Die duftende Luft an diesem Morgen führte mich entlang der gewundenen Gasse zum Erdwall.
Dort sehe ich mich oft auf einem niedrigen Grapefruitzweig sitzen und aufmerksam die reinweißen Blüten beobachten, die an einem Frühlingsmorgen allmählich aufblühen, begleitet vom Gesang der Vögel, dem Duft und dem Wind. Ich sehe mich in der Gestalt eines fröhlichen Kindes zwischen den Gartenbäumen, die sich alle in neue Kleider verwandeln, entweder grün oder violett.
Alles war so lebendig wie ein Zeitlupenfilm, ein Film mit leuchtenden Farben, zwitschernden Vögeln, duftenden Blumen und einer warmen Brise.
Die gewundene Gasse war mit schrägen Ziegeln gepflastert, die mit zarten Blütenblättern bestreut waren, wunderschön und äußerst ruhig. In meinem damaligen Garten gab es nicht nur Rosen und Pfirsichblüten, sondern auch Grapefruitblüten, Mangoblüten, Arekablüten, Longanblüten, Guavenblüten, Wolfsblumen …
Dieser endlose Duft liegt immer in der Januarluft, und ich bin ständig damit beschäftigt, ihn zu suchen und zu unterscheiden. Ich weiß immer, wo in den verlassenen Gassen der Duft von Areka, Grapefruit, Guave, Wolfsbeere aufsteigt …
Ich mag den Grapefruitbaum vor meinem Hauseingang sehr, auch wenn sein Stamm rau und schimmelig ist und sich oft Würmer in ihn bohren und frisches Sägemehl herausspucken. Im Frühling duftet er so herrlich, selbst die grünen Blätter voller ätherischer Öle duften und sind weich wie eine kleine Hand.
Die reinweiße Grapefruitblüte mit dem gelben Stempel sieht klein und unscheinbar aus, aber sie duftet so stark, dass ich die abgefallenen Blütenblätter immer aufheben und in mein Notizbuch schreiben möchte, damit ich diesen Duft noch riechen kann, wenn ich in die Schule gehe.
Ein paar Mal haben meine Freunde und ich versucht, aus abgefallenen Grapefruitblütenblättern „Parfüm herzustellen“, indem wir sie in Glasgefäßen einweichten, aber es schien, als ob es uns nicht sehr gut gelang, den Duft zu erhalten.
Im Frühling pflegte meine Mutter den Duft dieser jungen, weichen Blätter mit Shampoo in meinem sonnenverbrannten Haar. Das Wasser machte mein Haar duftend und geschmeidig, selbst nachdem es den ganzen Tag Sonne und Wind ausgesetzt war. Neben dem Duft von Grapefruit mag ich auch den Duft von Arekablüten.
Die Reihe der Betelnussbäume, die im kalten, trockenen Winter im Garten verdorrt waren, hat nun ein paar welke Blätter verloren und ist zu einer Traube duftender Blüten aufgebrochen, die die Luft erfüllen. Betelnussbäume haben einen sehr seltsamen Duft, mal da, mal nicht, im Wind verborgen, rein und äußerst angenehm. Der Wind am frühen Morgen trägt diesen Duft stets weit fort und durchnässt die Dorfstraßen, die Gärten und all die kleinen Gassen. Ich mag den Frühling zum Teil, weil er duftet und grün vor Leben ist, aber an den anderen Tagen, wenn es nass und regnerisch ist, finde ich nichts Interessantes.
Das war im Garten. Auf den Feldern brachte der Frühling geschäftigere Tänze denn je. Von dem Moment an, als die braunen, kargen Felder allmählich im klaren Flusswasser versanken, sah ich den Frühling kommen. Eifrig folgte der Frühling den Bewässerungskanälen und drang in die ausgedörrten Felder ein, die den ganzen Winter gewartet hatten. Die Felder streckten sich, um die neue Jahreszeit willkommen zu heißen. Der Frühling verwandelte sich in einen kühlen Wasserstrom, der sich über die weiten Felder ausbreitete. Er vertrieb den dunstigen und traurigen Nebel.
Die Vögel, die im kalten Winter weggeflogen sind, sind nun zurückgekehrt und flattern mit Wind und Sonnenschein … Alles ist warm, sanft, frisch und voller Leben.
Das Quellwasser des Flusses ist klar und kühl, nicht rot vom Schwemmboden wie in der Regenzeit. Das Wasser beruhigt und glättet die trockenen Risse auf den Feldern. Die gepflügten Furchen, die den ganzen Winter der trockenen Sonne ausgesetzt waren, sind nun dunkelbraun und weich geworden, nachdem sie sich satt getrunken haben. Das Land erwacht und bereitet sich nach langen Ruhetagen auf eine neue Erweckung vor.
Ich erinnere mich noch gut an diese Zeit. Auf den Feldern des Dorfes herrschte die geschäftigste und fröhlichste Zeit. Jeder Haushalt war damit beschäftigt, Wasser auf die Felder zu bringen, die Menschen riefen einander zu, das Geräusch von Wasserpumpen, Pflügen und Eggen hallte laut über die Felder. Alle waren in Eile und hofften, die Arbeit schnell erledigen zu können.
Die Reisfelder erstreckten sich endlos und wurden über Nacht zu einem völlig neuen, flachen, glatten und völlig anderen als zuvor. Schnell bedeckten sich die Felder mit einem frischen, angenehmen Grün. Die jungen, schlanken Reissetzlinge reihten sich in langen, geraden Reihen auf und spiegelten sich im Wasser der Felder, im Frühlingsnebel des Himmels und der Wolken. Der Reis dieser Saison wurzelte sehr schnell, die jungen Blätter breiteten sich aus, prall und voller Leben.
Die grüne Farbe der weiten Reisfelder verändert sich täglich und spiegelt die Wolken am Himmel wider. Irgendwann im warmen Frühlingssonnenschein, wenn die Schwalben zwitschern und ihre Flügel schlagen, erfüllt sich der Duft des jungen Reises über die grünen Felder.
Mitten auf meinem Dorffeld treibt der alte, einsame Baumwollbaum neue grüne Knospen aus. Aus der alten, grauen Rinde sprießt wildes Leben. Die grüne Farbe ruft nach Frühling und lädt dazu ein, die kleinen Flammen am windigen Himmel zu entfachen.
Jedes Feuer rief nach dem anderen und leuchtete wie eine riesige Fackel am nebligen Frühlingshimmel. Die trockenen, verdorrten Grasbänke, die den ganzen Winter dem Frost ausgesetzt waren, hatten heute Morgen unzählige kleine grüne Knospen hervorgebracht. Die Wildblumen entlang des Deiches begannen in Büscheln reinweißer Blüten zu blühen und flatterten und rasten mit den Schwärmen kleiner Schmetterlinge umher.
Der ausgetrocknete Teich in der Mitte des Feldes war nun voll, klar und kühl. Die Segelfische, die sich während des kalten Winters irgendwo versteckt hatten, schwammen nun fröhlich. Auch die Blätter der Orchideen, Seerosen und Lotusblumen, die flach auf dem schlammigen Boden lagen, konnten aufsteigen und ihre runden, lächelnden Gesichter ausbreiten, um das warme Sonnenlicht auf der Wasseroberfläche zu begrüßen.
Schon nach ein paar heftigen Regenschauern duftet die Lagune in voller Farbe. Und eines Morgens, wenn der nächtliche Regen die Lagune gerade erst gefüllt und klar gemacht hat, schaukeln rosa Boote auf der Wasseroberfläche.
Im Januar ist auf dem Land noch immer eine frühlingshafte Atmosphäre zu spüren. Die Fahnen der Frühlingsfeste flattern noch im Wind, direkt an den kleinen Straßen, die voller Menschen und Autos sind.
In der Ferne hallte der Klang der Trommeln aus dem Dorfgemeinschaftshaus wider und signalisierte, dass die Prozessionen zu den Göttern noch nicht beendet waren. Aus den Lautsprechern erklangen noch immer die lebendigen Frühlingsmelodien im Wind. Der Rauch aus der Küche trug im Januar den Duft von frittiertem Banh Chung weit zu den Feldern, die noch bepflanzt wurden, und erinnerte die Bauern daran, dass es Zeit war, nach Hause zu gehen.
Und in der Ecke des Vorgartens blühen noch zwei oder drei Pfirsichbäume für Tet, mit unzähligen jungen Knospen und winzigen Früchten. Drinnen, auf dem Altar, liegen noch immer reichlich Kuchen und Süßigkeiten … und in manchen Häusern stehen sogar zwei lila Zuckerrohrbäume neben dem Altar, die noch nicht gefällt wurden.
Wenn also die grünen Felder voller Leben sind, die Gärten entlang der Dorfstraßen nach Blumen duften und der Kapokbaum am Dorfeingang kurz davor steht, ein Feuer zu entzünden, um den Raum niederzubrennen, ist es auch die Zeit, in der die Blätter und Blüten den Januar prächtig zurückbringen …
„
Ich mag den Grapefruitbaum vor meinem Hauseingang sehr, auch wenn sein Stamm rau und schimmelig ist und sich oft Würmer in ihn bohren und frisches Sägemehl herausspucken. Im Frühling duftet er, selbst die grünen Blätter voller ätherischer Öle duften und sind weich wie eine kleine Hand. Die reinweißen Grapefruitblüten mit den gelben Staubgefäßen wirken klein und unscheinbar, aber sie duften so stark, dass ich die abgefallenen Blütenblätter immer wieder aufheben und in mein Notizbuch wickeln möchte, damit ich den Duft auch in der Schule noch riechen kann.
Kommentar (0)