Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Reisernte im Winter und Frühling

Báo Ninh BìnhBáo Ninh Bình02/06/2023

[Anzeige_1]

Derzeit befinden sich die Bauern in der Provinz in der Hochsaison für die Winter- und Frühlingsreisernte 2022/23. Überall in der Provinz sieht man Bilder von goldenen, mit Getreide beladenen Reisfeldern und den strahlenden Lächeln der Bauern.

Selten hohe Produktivität

In der heißen Sommersonne herrscht bei der Reisernte im Winter und Frühjahr noch immer geschäftiges Treiben. Mähdrescher ziehen unermüdlich von einem Feld zum anderen und erleichtern den Menschen so die schwere Arbeit. Auf dem Cung-Feld (Gemeinde Ninh My, Bezirk Hoa Lu) stehen viele Menschen mit Säcken und Anhängern am Rand des Feldes und warten nur darauf, dass der Mähdrescher vorbeifährt und den Reis zum Trocknen nach Hause bringt.

Herr Pham Van Truong (Dorf Nhan Ly) erzählte begeistert: „Es gab noch nie ein Jahr, in dem der Reis so „gesund“ war wie dieses. Das Wetter war sehr günstig, es gab kaum Schädlinge und Krankheiten, der Reis war zum Zeitpunkt der Ährenreife nur leicht von Reisbrand befallen, aber ich habe einmal ein Flugzeug gemietet, um das Pestizid zu versprühen, und schon war es weg. Als der Reis reifte, war das Wetter warm und sonnig, und jetzt nach der Ernte ist es trocken, sodass es keine Verluste gab. Obwohl ich es noch nicht genau gemessen habe, liegt der Ertrag definitiv nicht unter 2 Doppelzentner/Sao.“

Auch Herr Le Van Duc konnte seine Freude nicht verbergen: „Meine Familie hat drei Hektar dieser Ernte bepflanzt, hauptsächlich die Sorte Nep 97. Obwohl sie erst zur Hälfte geerntet wurde, wird sich der Ertrag im Vergleich zum letzten Jahr um eine LKW-Ladung Reis erhöhen. Wir Bauern sind insgesamt sehr zufrieden, denn die harte Arbeit, die wir viele Tage lang in Sonne und Regen geleistet haben, hat sich gelohnt.“ Nicht nur im Bezirk Hoa Lu, auch im Bezirk Yen Khanh gedeiht der Winter-Frühlings-Reis sehr gut.

Auf dem gemeinsamen Feld der Kien Thai Agricultural Cooperative (Kommune Khanh Trung), der Hong Quang Agricultural Materials Company und der Cuong Tan Company Limited, auf dem die Reissorten Nep Huong, Huong Binh und Huong Com angebaut werden, wachsen die Pflanzen so ordentlich wie ein Teppich. Der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, Dinh Van Thuyet, erklärte: „Die diesjährige Reisernte ist ein Rekordergebnis. Sorten wie Huong Binh erzielen einen Rekordertrag von 2,8 bis 2,9 Doppelzentner/Sao, die übrigen Sorten haben einen durchschnittlichen Ertrag von 2,5 bis 2,6 Doppelzentner/Sao, der niedrigste liegt bei über 2 Doppelzentner/Sao. Dieser Erfolg ist teilweise dem günstigen Wetter zu verdanken, und teilweise der Umstellung auf ökologischen Landbau in den letzten drei Jahren. Das Land wurde verbessert und wiederhergestellt, wodurch Bedingungen geschaffen wurden, unter denen die Reispflanzen gut wachsen und sich entwickeln und hohe Erträge erzielen.“

Dank der Produktionsverflechtung mit Unternehmen können die Bauern der Kien Thai Cooperative und vieler anderer Kooperativen frischen Reis direkt auf dem Feld verkaufen, ohne ihn zeitaufwändig trocknen zu müssen. Eine gute Ernte und stabile Verkaufspreise sind bei allen Bauern sehr beliebt.

Totaler Sieg

In der Winter- und Frühjahrsernte 2022/2023 wird die Provinz 39.554,4 Hektar Reis anbauen, hauptsächlich im Spätfrühling. 80 Prozent der Fläche sind mit reinem Reis und 20 Prozent mit Hybridreis bepflanzt. Bis zum 31. Mai hat die Provinz fast 16.300 Hektar (41 Prozent der Gesamtfläche) geerntet.

Herr Nguyen Ngoc Tuan, stellvertretender Leiter der Provinzbehörde für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz, sagte: „Durch tatsächliche Inspektionen und Bewertungen durch die Gemeinden hat sich gezeigt, dass die diesjährige Winter-Frühlingsernte sowohl im Früh- als auch im Spätfrühling eine gute Ernte ist, mit höheren geschätzten Erträgen als die Winter-Frühlingsernte 2021-2022. Dieser Erfolg ist nicht nur den günstigen Wetterbedingungen für Reiswachstum und -entwicklung zu verdanken, sondern auch das Ergebnis der Förderung der Anwendung von Fortschritten bei Sorten, Düngemitteln und Anbautechniken in der Produktion. Insbesondere gab es eine gezielte und synchrone Anleitung von der Provinz an die Basis, um den Produktionsplan sicherzustellen, insbesondere die korrekte Umsetzung des Anbauplans, der Teestruktur, der Reissortenstruktur und der technischen Maßnahmen zur Reaktion auf Wetterschwankungen und Schädlingsbefall.“

Laut Herrn Tuan zeigt sich der Erfolg der diesjährigen Winter-Frühjahrs-Reisernte nicht nur in der Produktivität, sondern auch im internen Produktionsprozess. Konkret: Bei dieser Ernte ist in den Gemeinden der Provinz stark von der Aussaat auf das Umpflanzen umgestiegen, wodurch der Anteil des umgepflanzten Reises auf 50 % der gesamten Anbaufläche gestiegen ist.

Insbesondere dank der Förderpolitik für Landmaschinen gemäß der Resolution Nr. 32/2022/NQ-HDND des Volksrats der Provinz vom 15. Juli 2022 haben sich zahlreiche landwirtschaftliche Genossenschaften und Einzelpersonen mutig registriert, um die Fläche für den maschinellen Anbau zu erweitern. Die Gesamtfläche für den maschinellen Anbau dieser Kultur beträgt bis zu mehr als 2.000 Hektar, wodurch der Einsatz von Herbiziden deutlich reduziert und die Produktionskosten gesenkt werden. Dies trägt dazu bei, den saisonalen Arbeitsdruck zu verringern, die Ausbreitung von Unkrautreis zu minimieren und die Produktivität und Qualität des Reises zu verbessern.

Darüber hinaus verzeichnete die Winter- und Frühjahrsernte 2022/23 auch einen deutlichen Anstieg im Bereich der Produktion von hochwertigem Bio-Spezialreis, dessen Konsum mit Unternehmen und Betrieben verknüpft ist. Dadurch wird die Produktion schrittweise auf den Rohstoffsektor umgestellt, was zu höheren Einkommen und einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Landwirte führt. Dies ist der Kern einer erfolgreichen Ernte, denn das aktuelle Problem der Reisindustrie ist nicht mehr die Produktion, sondern die Qualität.

Aus früheren Reisernten lernend, ermutigen die Gemeinden in der Provinz die Menschen derzeit, günstige Wetterbedingungen zu nutzen und mechanisierte Verfahren einzusetzen, um reife Reisfelder schnell zu ernten. Ganz nach dem Motto „Grün zu Hause ist besser als reif auf dem Feld“, um Schäden durch Wetter, Schädlinge und Ratten zu vermeiden. Gleichzeitig bereiten sie dringend die notwendigen Bedingungen für die nächste Ernte vor.

Artikel und Fotos: Nguyen Luu


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt