Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Faultier entkam langsam den Klauen des Ozelots.

VnExpressVnExpress10/08/2023

[Anzeige_1]

Ecuador: Kamerafallen in der Wildnis des Amazonas zeichnen ein seltenes Video auf, in dem ein südamerikanisches Zweifingerfaultier seinem flinken Raubtier, dem Ozelot, entkommt.

Das Faultier entkam langsam den Klauen des Ozelots.

Kamerafalle fängt Zusammenstoß zwischen südamerikanischem Zweifingerfaultier und Ozelot ein. Video: Camila Bastidas Domínguez

Faultiere sind als langsame, baumbewohnende Tiere bekannt und gelten oft als leicht zu besiegen durch Raubtiere am Boden. Kamerafallen in der Wildnis des Amazonas haben seltene Aufnahmen einer solchen Begegnung geliefert. Die Aufnahmen sind überraschend, da sie zeigen, wie sich das Faultier wehrt und vor einem Ozelot flieht, berichtete Science Alert am 10. August.

Der Vorfall ereignete sich im Tiputini Biodiversity Center in Ecuador. Das südamerikanische Zweifingerfaultier ( Choloepus didactylus ) wurde angegriffen, als es eine sogenannte Minerallecke (ein Sumpfgebiet, in dem Tiere wichtige Mineralien lecken können) besuchte. Das Video zeigt, wie das Faultier den Raubtier, einen Ozelot ( Leopardus pardalis ), mit schnellen, geschickten Stößen abwehrt und so relativ schnell über einen Holzbalken durch den Sumpf fliehen kann.

Solche Aufnahmen sind selten, so ein Forscherteam der Universidad de los Andes (Kolumbien), der University of Texas Austin (USA) und der Universidad San Francisco de Quito (Ecuador). Die neue Studie wurde in der Fachzeitschrift Food Webs veröffentlicht.

Erstens werden Raubtierangriffe in der Regel nicht von Kameras festgehalten. Zweitens suchen Faultiere Minerallecken meist nachts auf, da sie dann sicherer sind. Drittens wurden Faultiere nie als Opfer von Ozelots registriert, und Experten sind sich nicht sicher, wie das Raubtier seinen Fang plant.

„Zweifingerfaultiere und Ozelots sind beides schwer zu erforschende Lebewesen. Sie sind ruhig, oft versteckt und in der Wildnis schwer zu entdecken und zu beobachten“, sagte Anthony Di Fiore, Anthropologe an der University of Texas Austin.

Das Team war sich angesichts der eingeschränkten Sicht der Kamerafalle nicht sicher, ob das Faultier völlig unverletzt entkommen war. Zwei Tage nach dem Vorfall kehrten sie jedoch in den Sumpf zurück und fanden keine Spur von dem Kadaver des Faultiers.

Die Wissenschaftler erklären, dass solche Aufnahmen hilfreich seien, um mehr Informationen über das südamerikanische Zweifingerfaultier und den Ozelot zu liefern, sowohl über die Gewohnheiten des Faultiers als auch über seine Beute. Das Raubtier frisst typischerweise kleine Tiere wie Schlangen, Schildkröten und Frösche, kann aber auch größere Beutetiere angreifen. Die neue Forschung erinnert auch daran, dass Tiere, die sich eher langsam bewegen und einen langsamen Stoffwechsel haben, in freier Wildbahn immer noch Gegner für flinke Tiere sein können.

Thu Thao (Laut Science Alert )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt