Frau Mai Thuy Trang, Mitbegründerin und Marketingdirektorin der RIIN Group Investment and Consulting JSC (RIIN Group), sagte, dass am Nachmittag des 27. Februar in einer Transaktionsfiliale der Asia Commercial Joint Stock Bank (ACB ) in der Hoang Dao Thuy Straße (Hanoi) 95 Millionen VND in zwei Schecks vom Unterkonto des Unternehmens abgehoben wurden.
Dem Scheckausstellungsantrag zufolge unterzeichnete der Kontoinhaber dieses Unternehmens, Nguyen Duy Thinh, diesen und beantragte bei der Bank die Ausstellung von zwei Schecks zur Bargeldabhebung. Die zur Entgegennahme der Schecks berechtigte Person ist Herr N.D.C., Ausweisnummer: 024202006xxx, ausgestellt am 9. Mai 2021.
Am Ende des Antragsformulars befindet sich die Erklärung, dass ACB sich bereit erklärt, Schecks mit der Seriennummer AA20409331-50 zu liefern.
Im Gespräch mit PV.VietNamNet am Nachmittag des 4. März bestätigte Frau Trang jedoch, dass dieses Unternehmen noch nie zuvor Schecks ausgestellt habe.
Bezüglich des bei ACB Hoang Dao Thuy verwendeten Schecks erklärte der Unternehmensvertreter, dass die Person, die das Geld abgehoben hat, Siegel und Unterschrift gefälscht habe.
„Mit bloßem Auge ist erkennbar, dass das gefälschte Siegel dicke, markante Linien aufweist, während das echte Firmensiegel dünnere und klarere Linien hat. Die Unterschrift ist im Vergleich zur echten Unterschrift völlig gefälscht. Ich verstehe aber nicht, warum die Bank den Auszahlungsantrag trotzdem genehmigt hat“, sagte Frau Trang.
Laut Aussage eines Vertreters der RIIN Group begab sich das Unternehmen nach Erhalt der SMS-Benachrichtigung über die Kontostandsänderung umgehend zu einer ACB-Filiale im 2. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, um den Vorfall zu melden. Dort wurde Frau Trang von den ACB-Mitarbeitern angewiesen, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
„Aber eine Bankfiliale zu melden, die Kundengelder verliert, oder eine Person zu melden, die als Betrüger Geld abhebt? Ich denke, die Bank ist ihrer Verantwortung nicht nachgekommen und schiebt das Problem auf die Kunden ab“, sagte Frau Trang.
Am 28. Februar war ein Vertreter dieses Unternehmens im Büro der ACB in der Bui Dinh Tuy Straße im Bezirk Binh Thanh in Ho-Chi-Minh-Stadt anwesend und wurde angewiesen, einen detaillierten Bericht über das Firmenkonto zu erstellen, von dem ein „Dritter“ den gesamten Betrag von 95 Millionen VND abgehoben hatte.
Die ACB antwortete darauf, dass ein internes Treffen erforderlich sei und man sich „später melden werde“.
„Wir sind ein kleines, gerade erst gegründetes Unternehmen und haben am Tag der Gehaltszahlung an unsere Mitarbeiter Verluste gemacht, weshalb wir vor großen Schwierigkeiten stehen. Ich befürchte, wenn wir nicht die richtigen Maßnahmen ergreifen, werden viele andere dasselbe Schicksal erleiden und ebenfalls Geld verlieren“, sagte Frau Trang.
Während sie auf die offizielle Stellungnahme der ACB zu dem Vorfall wartete, sagte Frau Mai Thuy Trang am Nachmittag des 7. März gegenüber PV. VietNamNet plötzlich, dass am 5. März eine Person telefonisch Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen und behauptet habe, „die Person zu sein, die Geld von dem Scheck abgehoben hat“, und den gesamten Betrag freiwillig zurückgegeben habe.
Das Firmenkonto erhielt umgehend den gesamten Betrag von 95 Millionen VND, allerdings wurde der Überweisungsinhalt als „ Scheckeinlösung “ verbucht.
„Wir konnten den Absender des Geldtransfers nicht identifizieren und stimmten dem Verwendungszweck ‚Scheckeinlösung‘ nicht zu. Da es sich um den Zahltag des Unternehmens handelte, schickten wir eine E-Mail an die ACB mit der Bitte um Stellungnahme zu diesem Betrag. Andernfalls hätten wir das Geld zur Auszahlung der Mitarbeiter verwendet. Bislang hat die ACB jedoch nicht geantwortet“, sagte Frau Trang.
Ein Vertreter der RIIN Group stellte die Möglichkeit in Frage, dass der Betroffene Geld abgehoben habe, nachdem er bemerkt hatte, dass der Vorfall in den sozialen Netzwerken weite Verbreitung fand, und deshalb proaktiv „die Folgen behoben“ habe.
Bis heute ist die Person, die das Geld zurückgegeben hat, für Frau Trangs Firma noch immer ein Rätsel.
Am 9. März teilte die ACB VietNamNet mit, dass die Bank dem gesetzlichen Vertreter der Riin Group Company ein Einladungsschreiben geschickt habe, am 5. März zur Arbeit zu erscheinen, der Kunde sich jedoch geweigert habe, zur Arbeit zu kommen.
„Am 5. März teilte der Kunde ACB mit, dass er das Geld vom Scheckempfänger zurückerhalten habe. Es handelte sich um eine Transaktion, bei der der Begünstigte das Geld direkt auf das Konto des Kunden überwiesen hatte und die in keiner Verbindung zu ACB stand“, erklärte ACB.
Die ACB bekräftigte zudem, dass sie ihrer Verantwortung, Kunden gemäß der zwischen dem Kunden und der ACB geschlossenen Vereinbarung über die Nutzungsbedingungen der Bankdienstleistungen zu unterstützen, stets vollumfänglich nachkommt. Gleichzeitig hat die ACB mit den Behörden zusammengearbeitet, um den Fall gesetzeskonform zu lösen, und ist im gesamten Verfahren gegenüber dem Kunden vollkommen transparent.
Die RIIN Group hat sich bisher nicht offiziell zu der Antwort der ACB geäußert.
Quelle






Kommentar (0)