Magnus Carlsen war der Mutigere und errang den Finalsieg gegen Gukesh - Foto: Noway chess
Magnus Carlsen eröffnete mit den weißen Figuren die Partie mit der Londoner Variante von Jobava und beabsichtigte, die Königsseite des Gegners direkt anzugreifen, ohne zu rochieren. In der Zwischenzeit beendete Gukesh mit seiner hartnäckigen Verteidigung das Spiel durch den Austausch der Damen.
Obwohl Schwarz einen klaren Bauern am Rand hatte – ein häufiger Vorteil im Endspiel – hatte Weiß auch ein Paar starker Bauern, die in der Mitte verbunden waren, was nach Einschätzung des Computers eine ausgeglichene Stellung ergab, aber die Zeit lief beiden Spielern davon.
Der Wendepunkt kam im 43. Zug, als Gukesh plötzlich seinen Springer aufgab, um seine Dame einen Schritt nach vorn zu befördern. Der junge indische Spieler muss sorgfältig kalkuliert haben und gehofft haben, eine Reihe aufeinanderfolgender Züge zu finden, um den weißen Springer zu schlagen oder das Spiel durch ständiges Schach mit der Dame und dem Turm ins Unentschieden zu zwingen.
Er spielte bis zum 46. Zug fehlerfrei. Er brauchte nur ein Schach, Tg2, zum Remis, aber Gukesh entschied sich für die Dame h6 und verschaffte Carlsen indirekt den entscheidenden Vorteil.
Gukesh verpasste den einzigen richtigen Zug, Tg2, und dieser Fehler kostete ihn eine Niederlage - Foto: Screenshot
Carlsens Gesicht zeigte einen Ausdruck der Überraschung, als ob er den Fehler seines Gegners sofort bemerkt hätte. Gukesh blieb unterdessen ruhig. Vielleicht war er sich des Schlüsselzugs Tg2 nicht bewusst.
Großmeisterin Susan Polgar sagte, dass Gukesh eine extrem schwierige Reihe von Zügen brauchte, um das Spiel zu retten, und dass dies fast unmöglich war, insbesondere da die Zeit knapp wurde.
Trotz Gukeshs Fehler steht Carlsen immer noch vor einer großen Herausforderung, seinen Vorteil in einen Sieg umzumünzen. Er musste die einzigen Felder finden, auf denen der König ziehen und trotzdem seine Gewinnposition halten konnte, und das gelang ihm, als nur noch wenige Minuten auf der Uhr waren.
„Carlsen hat jeden Zug gefunden, den er brauchte“, rief Großmeister David Howell erstaunt aus. „Es ist unglaublich. Carlsen ist auf einem anderen Niveau!“
Als Gukesh kein Schach mehr hatte und gezwungen war, den weißen Springer zurückzuerobern, lag die Initiative vollständig in den Händen des 34-Jährigen. Doch wie schon zuvor in Gukeshs Situation stand auch Carlsen unter Zeitdruck und musste die einzigen Züge finden, mit denen er seine Gewinnposition bewahren konnte.
Und hier wird der Klassenunterschied zwischen den beiden Spielern deutlich. Carlsen machte in einer Auszeitsituation keine Fehler.
„Wenn Carlsen Da8 gecheckt hätte, hätte er den schwarzen Turm mit einer Pike schlagen können“, kommentierte Howell, korrigierte sich dann aber sofort: „Moment mal. Es stellte sich heraus, dass das nicht der beste Zug war. Ich lag falsch. Der Turm auf e6 war der einzige Gewinnzug. Oh mein Gott, er hat Te6 gecheckt! Carlsens Meisterleistung. Er hat in dieser verrückten Formation jeden besten Zug gefunden.“
Der Schlüsselzug Te6 verhalf Carlsen zum Sieg gegen den jungen Spieler Gukesh - Foto: Screenshot
Nach Carlsens kalkuliertem Te8 geriet Gukesh wirklich ins Straucheln. Ein paar Sekunden vergingen, der indische Spieler nahm den Handschlag an und verlor.
„Das war das beste Spiel des Jahres. Carlsen war der wahre Boss“, sagte Howell.
Ebenfalls in der ersten Runde besiegte der Weltranglistenzweite Hikaru Nakamura seinen Landsmann Fabiano Caruana souverän. Nakamura bot im Mittelspiel ein Remis an, doch Caruana lehnte ab. Im Endspiel unterlief dem 32-Jährigen aufgrund von Zeitmangel ein Fehler und er musste die Niederlage hinnehmen.
Im verbleibenden Spiel verlor Wei Yi, Chinas Spieler Nummer 1, nach einem Standardremis in einem Armageddon-Spiel gegen Erigaisi Arjun. Dank dieses Ergebnisses lagen Carlsen und Nakamura nach der ersten Runde mit 3 Punkten in Führung, während Erigaisi und Vi Dich 1,5 bzw. 1 Punkt hatten.
Das Turnier in Norwegen war das stärkste Superturnier des Jahres, der durchschnittliche Elo der sechs teilnehmenden Spieler lag bei 2.789. Sie spielen ein Doppelrundenturnier, sammeln Punkte und kämpfen um die Meisterschaft im Wert von 62.000 USD. Das Spiel wird im Standardschachformat gespielt, wobei jede Seite 120 Minuten zum Nachdenken hat und ab dem 40. Zug nach jedem Zug zusätzlich 10 Sekunden hinzugefügt werden.
Im Match zwischen Magnus Carlsen und Gukesh Dommaraju mussten beide jedoch im Endspiel wie beim Blitzschach spielen, da sie viel Zeit im Mittelspiel verbrachten. Und im entscheidenden Moment zeigte Carlsen seine Klasse und Erfahrung, besiegte den jungen „Schachkönig“ Gukesh und holte seinen ersten Punkt im Turnier.
Quelle: https://tuoitre.vn/magnus-carlsen-khang-dinh-dang-cap-ha-vua-co-gukesh-tai-giai-na-uy-2025052709345496.htm
Kommentar (0)