Pham Sy Cuong (21 Jahre alt, aus Ha Nam ), ein Student an der Akademie für Journalismus und Kommunikation, erinnert sich an die Zeit in seinem zweiten Studienjahr, als er fast 7 Millionen VND pro Semester zahlen musste, um den Kurs zu wiederholen, weil er zu sehr mit seiner Teilzeitarbeit beschäftigt war und sein Studium vernachlässigte.
Seine Familie war arm, also meldete sich Cuong gleich im ersten Jahr seines Studiums als Motorradtaxifahrer an, um über die Runden zu kommen und seiner Familie bei den finanziellen Belastungen zu helfen.
Als er anfing, Motorradtaxi zu fahren, nutzte Cuong den Vormittag für den Unterricht und fuhr nachmittags und abends selbst. Dabei verdiente er durchschnittlich 3 bis 4 Millionen VND pro Monat. Geld zu verdienen war recht einfach. Der Student entwickelte mit der Zeit immer mehr Leidenschaft, nahm Aufträge begeistert an und arbeitete sogar täglich bis Mitternacht, bevor er wieder nach Hause fuhr.
Die Studierenden gehen Teilzeitjobs nach, manche brechen die Schule ab, manche arbeiten hart, um sich ein neues Studium leisten zu können. (Illustrationsfoto).
Da er stark mit dem Motorradtaxifahren beschäftigt ist, vernachlässigt Cuong sein Studium. Er geht nur zwei- bis dreimal pro Woche zur Schule, den Rest der Zeit arbeitet er weiter, um Geld zu verdienen. „ An arbeitsreichen Tagen verdiene ich 300.000 bis 500.000 VND pro Tag. Dadurch kann ich meine Unterkunft, Verpflegung und Lebenshaltungskosten selbst bezahlen. Ich muss meine Eltern nicht um Geld bitten und kann sogar Geld nach Hause schicken“, erzählt der junge Mann.
Als die Abschlussprüfung zu Ende war, war Cuong schockiert, als er das Ergebnis erhielt, dass er in 5 von 7 Fächern durchgefallen war und allesamt die Note 6 bekam, sodass er den Kurs wiederholen musste.
Im zweiten Jahr musste Cuong alle Fächer, die er im vorherigen Semester nicht bestanden hatte, mit 15 Credits wiederholen. Die Studiengebühr betrug 493.000 VND/Credit (mehr als 7 Millionen VND – fast das Doppelte der normalen Studiengebühr). Zusammen mit der Anzahl der neuen Fächer im zweiten Jahr musste er somit insgesamt 10 Fächer mit einer Studiengebühr von mehr als 11 Millionen VND belegen – kein geringer Betrag für einen Studenten in schwierigen Verhältnissen wie Cuong.
Cuong hielt den Gebührenbescheid in der Hand und dachte darüber nach. Motorradtaxifahren brachte ihm nur etwa 3 bis 4 Millionen VND pro Monat ein, während die Studiengebühren doppelt so hoch waren. „Kurzfristige Vorteile bringen langfristige Schäden mit sich.“ Er traute sich auch nicht, seiner Familie davon zu erzählen, aus Angst, dass seine Eltern traurig und besorgt sein würden.
Nachdem der junge Mann aus Ha Nam Kurse wiederholen und dafür eine Menge Geld bezahlen musste, beschränkte er seine Autofahrten auf ein Minimum und verbrachte viel Zeit mit Lernen. „An meinen freien Tagen musste ich trotzdem mit dem Auto fahren, um Geld für meine Studiengebühren zu verdienen“, sagte er.
Cuong fährt weiterhin Motorradtaxi, allerdings nur abends und am Wochenende. Seine Hauptaufgabe ist es, gut zu lernen, um sein viertes Studienjahr bald abzuschließen und vorzeitig seinen Abschluss zu machen, um dann arbeiten zu können.
In einer ähnlichen Situation befindet sich Luu Tien Minh (22 Jahre, aus Phu Tho ), ein Student der Universität für Theater und Kino. Schon im ersten Jahr begann er, nebenberuflich Geld zu verdienen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Sein erster Job war als Kellner in einem Café in der Nähe der Universität, wo er nur 15.000 bis 20.000 VND pro Stunde verdiente.
In seinem zweiten Studienjahr bewarb sich Minh bei einem Medienunternehmen im Bezirk Cau Giay. Sein voller Terminkalender beeinträchtigte jedoch sein Studium. Das Gehalt in diesem Unternehmen lag bei etwa 6 bis 7 Millionen VND pro Monat, was für einen Studenten recht hoch war. Daher versuchte der Student, die Schule zu schwänzen und Teilzeit zu arbeiten. Oft musste er seine Freunde bitten, für ihn die Anwesenheitskontrolle durchzuführen und zu lernen.
Nachdem Minh die Ergebnisse erfahren hatte, war er schockiert, als er in sechs von sieben Kursen aufgrund von mehr Fehlstunden eine 6 bekam und den Kurs wiederholen musste. Anstatt wieder zur Schule zu gehen, verheimlichte er es vor seiner Familie und traf die mutige Entscheidung, sein Studium zu unterbrechen. Er konzentrierte sich aufs Arbeiten, um Geld zu verdienen, ganz nach dem Motto: „Es ist nicht zu spät, später wieder zur Schule zu gehen, wenn man Geld hat.“
Während seiner Berufstätigkeit wurde ihm klar, dass er keinen Abschluss brauchte, um Geld zu verdienen. So geriet der Student aus Phu Tho in den Arbeitskreislauf und vergaß das Studium.
Nachdem er eine Zeit lang gearbeitet hatte, hatte Minh das Gefühl, dass er beruflich nicht vorankam und dass seine Aufstiegschancen gering waren. Außerdem bedauerte er, dass er die Schule so früh abgebrochen hatte, um zu arbeiten.
„Wegen der unmittelbaren Vorteile eines kleinen Gehalts von 6 bis 7 Millionen VND habe ich eine Jobchance mit einem viel höheren Gehalt verloren“, erzählte Minh.
Fälle wie Minh und Cuong sind an Universitäten heutzutage keine Seltenheit. Da sie keine Erfahrung haben, arbeiten viele junge Menschen als Kellner, Motorradtaxifahrer oder verrichten schwere körperliche Arbeit, um Geld zu verdienen. Viele Studierende sind so in ihre Arbeit vertieft, dass sie ihr Studium vernachlässigen.
Laut Herrn Do Duc Long (Dozent an der Fakultät für Soziologie und Entwicklung der Akademie für Journalismus und Kommunikation) liegt der Anteil der Teilzeit arbeitenden Studierenden gemäß den Ergebnissen einiger Studien an der Schule bei einem recht hohen Prozentsatz von 60,8 %.
Teilzeitarbeit ist unter Studenten ein weit verbreiteter Trend, um eine Reihe von Bedürfnissen zu erfüllen, beispielsweise: finanzielle Bedürfnisse, geeignete Arbeitsplätze, das Sammeln von Erfahrungen und Fähigkeiten, die Unterstützung der Familie usw. Teilzeitarbeit kann jedoch auch einige Konsequenzen haben, z. B. die Verkürzung der Studienzeit oder Stress aufgrund des Drucks, gleichzeitig zu studieren und zu arbeiten.
Herr Long riet den Schülern, ihre Zeit gut einzuteilen und sorgfältig zwischen Teilzeitarbeit und Studium abzuwägen. Sie sollten geeignete Jobs wählen, ihre Hauptziele nicht aus den Augen verlieren, stets auf ihre Gesundheit achten und die Schulregeln einhalten.
Khanh Son
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)