Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Elon Musks soziales Netzwerk X verklagt 8 Vietnamesen

X beschuldigte eine Gruppe von acht Vietnamesen, durch die Schaffung virtueller Interaktionen in sozialen Netzwerken illegal Profit zu machen.

ZNewsZNews28/05/2025

Laut The Independent wird eine riesige „Fake-Click“-Einrichtung in Vietnam beschuldigt, illegal von Elon Musks X-Plattform profitiert zu haben. Diese Personen nutzten Kontrolllücken im Creator Revenue Sharing-Programm aus. Zu den von dem sozialen Netzwerk in der Klage genannten Personen gehören Le Dinh Chung, Nguyen Nhu Duc, Do Viet Khanh, Nguyen Viet Kieu, Do Xuan Long, Do Minh Thang, Nguyen Ngoc Thanh und Phan Ngoc Tuan.

Dabei handelt es sich um eine Initiative des reichsten Mannes der Welt , die es X-Benutzern ermöglicht, durch Beiträge auf ihren persönlichen Seiten Geld zu verdienen.

Generieren Sie eine große Menge gefälschter Interaktionen

In der Bundesklage gegen X wird behauptet, dass die Clickbait-Operation von einer Gruppe aus acht Personen in Hanoi , Vietnam, durchgeführt wurde, die automatisch computergenerierte Inhalte in einem Netzwerk gefälschter X-Profile veröffentlichten, das aus gestohlenen Identitäten erstellt worden war, „um eine organisierte Manipulation der Plattform zu betreiben“, so die Kläger.

Die Konten in diesem Netzwerk interagieren dann mit den Inhalten der anderen. Das ultimative Ziel besteht darin, Plattform X auszutricksen und Einnahmen zu erzielen.

In der Beschwerde von X wird nicht näher auf die Vermögenswerte eingegangen, die die Gruppe erlangte. Belege aus den Zahlungen zeigen, dass das Geld unter falschem Namen auf mindestens 125 Bankkonten in den USA überwiesen wurde. Anschließend wurde es in mehr als 1.700 Einzeltransaktionen auf Konten unter echtem Namen bei neun Banken in Vietnam überwiesen.

click ao anh 1

Einer riesigen Fake-Click-Farm in Vietnam wird vorgeworfen, illegal von Elon Musks X-Plattform profitiert zu haben. Foto: US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Texas.

„Sie nutzten Software, um virtuelle Interaktionen innerhalb eines Netzwerks gemeinsam verwalteter und kontrollierter Konten zu schaffen. Das ist vergleichbar mit einem Broker in der Finanzbranche, der durch übermäßige und unnötige Transaktionen auf den Anlagekonten seiner Kunden Gewinne erzielen kann, um zusätzliche Provisionen zu generieren“, schrieb X in seinem Antrag an die Behörden.

Der Beschwerde zufolge hat ein Team unabhängiger Ermittler im Auftrag von X die Namen und Adressen von acht Personen ermittelt. Die Daten stammten von Zahlungsabwicklungsseiten Dritter wie PingPong und Payoneer.

Schlupflöcher im Revenue-Sharing-Programm

Das Umsatzbeteiligungsprogramm von X startete 2022, kurz nachdem Musk die Plattform für 44 Milliarden Dollar übernommen hatte. Zunächst sollten Nutzer, die sich für 8 Dollar pro Monat anmeldeten, um ein blaues Häkchen zu erhalten, einen Teil der Einnahmen aus Anzeigen erhalten, die auf andere High-End-Immobilien abzielten.

Nachdem große Werbetreibende X verließen, optimierte die Plattform das Programm und ermöglichte es Gelegenheitskunden, basierend auf der Interaktion, die sie mit zahlenden Nutzern generieren, Geld zu verdienen. Die Auszahlungen variieren je nach verschiedenen Faktoren. The Independent schätzt, dass X etwa 8 Dollar pro 1 Million Impressionen auszahlt.

Die Gruppe profitiere nicht nur von virtuellen Interaktionen, sondern verkaufe auch Automatisierungstools und -techniken und verdiene Geld mit dem „Verkauf“ des betrügerischen X-Kurses, heißt es in der Beschwerde.

click ao anh 2

Porträts von acht Personen in einem riesigen virtuellen Interaktionsring auf X. Foto: US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Texas.

Neben den Betrugsvorwürfen, die im Mittelpunkt der Klage von X stehen, wirft die Klage auch eine Markenrechtsverletzung vor. In der Klage wird behauptet, dass sie die Marken von Twitter und X „widerrechtlich angeeignet und missbraucht“ hätten, indem sie deren Logos in die Miniaturansichten ihrer YouTube-Tutorial -Videos eingefügt hätten.

Musk hat angekündigt, „Fake Engagement“ auf X zu verbieten. Experten meinen jedoch, dass das Bezahlen für Klicks diesen Trend nur noch weiter fördert. „Immer wenn Klicks einen Geldwert haben, gibt es Leute, die sie betrügen“, sagte der CEO einer Social-Media-Marketing-Firma in Illinois.

Vor X waren gefälschte Klicks und Interaktionen bereits für andere soziale Netzwerke ein Problem. 2019 reichten Facebook und Instagram vor einem US-Bundesgericht Klage gegen vier chinesische Unternehmen ein, weil diese gefälschte Konten, Likes und Follower verkauften. Diese Organisationen weiteten ihre Dienste auch illegal auf viele andere Plattformen wie Amazon, Google, LinkedIn und X aus.

Unternehmen, die gefälschte Likes und Follower verkaufen, geben sich als professionelle ausländische Marketingfirmen aus. Andere wiederum sind bescheidener und bezeichnen sich als potenzielle Marketingpartner.

„Es sind 10 Tage vergangen, aber meine Likes und Follower sind immer noch stabil, niemand hat mir entfolgt. Toller Kundenservice“, kommentierte ein Kunde unten.

Quelle: https://znews.vn/mang-xa-hoi-x-cua-elon-musk-kien-8-nguoi-viet-post1556292.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;