Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mario Basler ist der Inbegriff des „lässigen Genies“.

ZNewsZNews08/05/2023


Sport

  • Dienstag, 2. Mai 2023, 10:00 Uhr (GMT+7)
  • 10:00 Uhr, 2. Mai 2023

Mario Basler verabschiedet sich von seinen Lesern mit einem Satz, der seine Persönlichkeit treffender beschreiben könnte: „Manchmal bin ich ganz oben, manchmal ganz unten. Aber ich bin mir selbst immer sehr nah.“

Sicher ist, dass Baslers Autobiografie „ Eigentlich bin ich ein Supertyp “ für Aufsehen sorgte. Genau wie er selbst sein ganzes Leben lang. Ein Beispiel für „lässiges Genie“. Die Hälfte der Menschen hasste ihn, die andere Hälfte liebte ihn. Doch tief im Inneren war Basler, wie der Buchtitel schon andeutet, „eigentlich bin ich ein wunderbarer Kerl“.

„Meistens spiele ich die Hauptrolle.“

Amateure spielen in der Kreisliga und leben ihr Leben nach dem Spiel mit Bier, Würstchen und Zigaretten. Keine Schmeicheleien, um anderen zu gefallen. So wie Basler.

Basler war jedoch anders, da er Profifußballer war und Fußball für ihn keine rein private Angelegenheit darstellte. Baslers Mischung aus Amateur- und Profifußball machte es seinen Arbeitgebern schwer, mit seinem Lebensstil umzugehen.

Basler,  Bayern Munich anh 1

Der Freistoß beförderte den Ball im Champions-League-Finale 1999 ins Tor von Manchester United.

„Fußball ist wie Theater, und meistens spiele ich die Hauptrolle.“ Basler mag Trainer, die ihm das erlauben. Bayern-Trainer Hitzfeld würde es nie wagen, ihm das Rauchen zu verbieten. Sein Lieblingstrainer ist Rehhagel, dem er ein ganzes Kapitel widmet und erklärt: „Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr und endet um 17:15 Uhr, und danach kannst du machen, was du willst.“

Baslers Geschichte begann in Neustadt an der Weinstraße, wo seine Mutter als Postangestellte und sein Vater als Mechaniker arbeitete. Mit fünf Jahren begann Mario als Torwart. Doch sein rechter Fuß, mit dem er Eckbälle präzise ins Tor schießen konnte, erregte schnell die Aufmerksamkeit von Talentsuchern.

Sein Vater war ein wichtiges Vorbild. Erst am Ende der Geschichte enthüllt Basler, dass er zwei Jahre vor dem Tod seines Vaters den Kontakt zu beiden Eltern abgebrochen hatte. Baslers Karriere war nicht geplant. Er war 24, als er sein Bundesliga-Debüt gab. Nachdem er mehrere Jahre als Jugendspieler beim 1. FC Kaiserslautern verbracht hatte und der Verein ihm keinen Profivertrag anbieten wollte, rief der Junge aus Neustadt ihnen zu: „Dann könnt ihr mich mal!“

Rot-Weiss Essen war ein hart arbeitender Verein, der wenig Zeit für hochkarätige Techniker hatte. Basler wechselte daraufhin zu Hertha BSC. Die Atmosphäre West-Berlins war so verlockend, dass er nach jedem Spiel erst ins Casino und dann ins Bordell ging, „natürlich nur, um den dort angebotenen starken Alkohol zu probieren“. Der ehemalige DDR-Nationaltrainer Bernd Stange machte Basler dank eines rigorosen Trainingsprogramms zum schnellsten Sprinter der Mannschaft. Seine Faulheit konnte Stange jedoch nicht ausmerzen.

In der Saison 1992/93 zeigte Super Mario auf dem Spielfeld Zaubertricks und urinierte nach dem Spiel neben Werder Bremens Trainer Rehhagel in ein Urinal. Die beiden tauschten Telefonnummern aus. In der darauffolgenden Saison wechselte Basler nach Bremen, wo sich das „schlampige Genie“ zu einem der besten Mittelfeldspieler Deutschlands entwickelte. In der Saison 1994/95 wurde Basler, obwohl er als Rechtsaußen eingesetzt wurde, mit zwei Toren direkt aus Eckbällen auch Torschützenkönig der Bundesliga.

Nicht kompatibel mit der Nationalmannschaft

1994 reiste Basler zur Weltmeisterschaft in die USA. Seine Teamkollegen nannten ihn „Ro-Mario“. Doch für ihn war es ein Turnier, bei dem „die Atmosphäre absolut beschissen war“. Die Spieler wurden durch kleinliche Streitereien innerhalb der Mannschaft abgelenkt, zwischen Persönlichkeiten wie Matthäus, Klinsmann und Effenberg. Basler selbst musste auf der Bank sitzen und die Rolle des Beleidigten spielen.

Basler,  Bayern Munich anh 2

Basler hatte keine glückliche Zeit in der deutschen Nationalmannschaft.

Während er sich in Chicago sonnte, wurde seine Frau mit ihrem zweiten Kind schwanger. Sie rief ihn an und sagte, der Herzschlag des Babys sei nicht gut, woraufhin Basler sofort nach Hause flog. Seine Tochter erblickte das Licht der Welt, als er die Nationalmannschaft im Fernsehen verfolgte. Er wollte in die USA zurückkehren, um selbst zu spielen, doch Deutschland schied im Viertelfinale aus.

Die Nationalmannschaft und Basler passten nicht zusammen. Bei der EM 1996 brach er während eines Testspiels schmerzerfüllt auf dem Platz zusammen. Sein Knöchel war geschwollen, Basler spielte keine Minute mehr, es gab keinen Grund mehr zu bleiben. Doch er vertrieb sich die Langeweile in England mit Alkohol und Zigaretten. Sex war den Spielern während des Turniers erlaubt. Die angeschlagene deutsche Mannschaft gewann in jenem Jahr trotzdem die Weltmeisterschaft.

1995 war Juventus bereit, 14 Millionen DM für Basler zu zahlen, doch Direktor Lemke forderte eine halbe Million mehr, und der Transfer platzte. Ein Jahr später profitierten die Bayern von dem riskanten Spiel: Basler wechselte von Bremen zum FC Bayern. Bei diesem Verein, der den Spitznamen „FC Hollywood“ trug, versöhnten sich Matthäus und Klinsmann nie wieder, und der italienische Trainer Trapattoni beklagte sich: „Ich habe es satt, mich um diese Spieler kümmern zu müssen.“

Trainer Hitzfeld kam, verpflichtete Effenberg von Borussia Mönchengladbach und schuf so das berüchtigte Trio Basler, Matthäus und Effenberg. Skepsis war unvermeidlich, doch zumindest eine Zeit lang funktionierte Hitzfelds Umgang mit den Spielern.

Die Bild -Zeitung berichtete am 1. April 1998 auf ihrer Titelseite, dass der FC Bayern einen Privatdetektiv engagiert habe, um Basler zu beschatten. Manche hielten das für einen Scherz, doch der FC Bayern bestätigte die Meldung und betonte sogar, dass es sich um einen Vereinsmitarbeiter und nicht um einen Detektiv handele. „Manchmal müssen junge Leute beschützt werden, ich halte das nicht für eine ungewöhnliche Maßnahme“, sagte Geschäftsführer Uli Hoeneß.

„Ich biete dem Publikum Unterhaltung.“

Hitzfelds Mannschaft erreichte 1999 das Champions-League-Finale gegen Manchester United. Basler traf in der 6. Minute per Freistoß. Ungewöhnlicherweise rückte er dann in die Verteidigung aus und spielte ein großartiges Spiel, bis er in der 87. Minute ausgewechselt wurde. Für die Deutschen folgte das Debakel, als Manchester United in der Nachspielzeit den 2:1-Sieg errang.

Basler,  Bayern Munich anh 3

Basler und seine zweite Frau Iris.

Basler rauchte traurig eine Zigarette im Badezimmer. Dann ertränkte er seinen Kummer im Alkohol, kletterte auf einen Bartisch und tanzte ausgelassen. Er lernte, die Enttäuschungen seiner Jugend zu kompensieren.

Sein Vater hatte ihm als Schüler für jedes Tor 5 DM versprochen. Nach 40 Toren, insgesamt 200 DM, erklärte ihm sein Vater, das sei zu viel, und gab ihm kein Geld mehr. Ohne jeglichen Anreiz erzielte Basler in diesem Jahr dennoch 76 Tore.

Basler macht sich für das Spiel im Camp Nou keine großen Vorwürfe. Vielmehr gibt er sich selbst die Schuld, den ihm Karl-Heinz Rummenigge anschließend angebotenen „Lebenszeitvertrag“ abgelehnt zu haben. Er forderte die gleiche Bezahlung wie Kapitän Effenberg. Diese Forderung wurde abgelehnt. Bayern wollte ihn daraufhin loswerden. Das Fass zum Überlaufen brachte schließlich eine Auseinandersetzung mit Ersatztorwart Sven Scheuer im Oktober 1999 in einem Restaurant.

Basler soll versucht haben, eine Weinflasche auf dem Kopf zu balancieren, während er auf einem auf einem Tisch gestapelten Stuhl saß. Er geriet in Wut, als ein Gast ein Foto von ihm machte. In seinem Buch erklärt er, dass ein anderer Gast Scheuer geneckt habe und dieser seinem Namen alle Ehre gemacht habe (Scheuer bedeutet schüchtern), indem er den anderen Gast schlug. Basler verteidigte seinen Freund, doch Hoeneß glaubte ihm nicht.

Basler war schon immer uneinsichtig. „Ich unterhalte, und das Publikum will unterhalten werden.“ So jemand wird wohl kaum ein erfolgreicher Trainer werden. Basler hat es versucht und ist gescheitert. Er war Fernsehkommentator und hat an Reality-Shows teilgenommen. Auch die Eröffnung einer Bar gehört zu seinen Hobbys und Erfahrungen. Basler verfügt über ein Vermögen von 15 Millionen Euro, genug, um sich ein gutes Leben aufzubauen.

Mit seiner ersten Frau hatte Basler einen Sohn, Marcel, und eine Tochter, Alisa, die während der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 geboren wurde. 1995 lernte er seine zweite Frau, Iris, kennen, die er 1998 heiratete. Aus dieser Ehe stammt sein Sohn Maurice. Die Ehe wurde 2009 geschieden. Anschließend war Basler bis 2015 mit Doris Bueld liiert, bis sie sich trennten. Danach lernte er Jessica Paszka durch die Reality-TV-Show „Big Brother“ kennen.

2017 kam Basler wieder mit seiner Ex-Frau Iris zusammen, nur um sich zwei Jahre später erneut zu trennen. Als ob das Leben nicht schon kompliziert genug wäre, ist Basler nun wieder mit seiner Freundin Doris liiert.

Die internen Turbulenzen beim FC Bayern: Ein Cartoon über die Turbulenzen, die zum Ausscheiden des FC Bayern gegen Manchester City im Viertelfinale der Champions League 2022/23 führten, wird von Bleacher Report humorvoll dargestellt.

Chinh Phong

Basler Bayern München Manchester United FC Juventus Deutsche Bundesliga

Das könnte Sie interessieren



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt