Die USA haben der Ukraine ATACMS-Streumunitionsraketen geliefert, Waffen, mit denen sie russische Flughäfen und Versorgungslinien tief im Hinterland angreifen kann.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab am 17. Oktober bekannt, dass die USA das taktische Raketenabwehrsystem der US-Armee (ATACMS) an die Ukraine übergeben hätten, wie Präsident Joe Biden zuvor zugesagt hatte. Er sagte, die Rakete habe „ihre Leistungsfähigkeit und Genauigkeit unter Beweis gestellt“, nannte aber nicht das Ziel, das mit diesem Raketensystem angegriffen werden soll.
Adrienne Watson, Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats der USA, bestätigte später, dass die USA die Ukraine mit ATACMS-Raketen ausgestattet hätten. „Wir glauben, dass ATACMS die Kampffähigkeit der Ukraine deutlich steigern wird, ohne die Kampfbereitschaft des US-Militärs zu beeinträchtigen“, sagte sie.
Das ukrainische Militär veröffentlichte am 17. Oktober ein Video , das zeigt, wie ein HIMARS-Mehrfachraketenwerfersystem nachts drei taktische Raketensysteme der Armee (ATACMS) aus einer Baumreihe abfeuert. Es ist das erste Mal, dass die Ukraine diese von den USA gelieferte Langstreckenrakete im Krieg gegen Russland einsetzt.
Der ukrainische Mehrfachraketenwerfer HIMARS feuert in einem am 17. Oktober veröffentlichten Video eine ATACMS-Rakete ab. Video: ZSU
Experten zufolge wurden die ATACMS-Raketen von der Ukraine eingesetzt, um Flughäfen nahe der ostukrainischen Stadt Lugansk und Berdjansk im Süden, nahe dem Asowschen Meer, anzugreifen. Ein von Moskau ernannter Beamter in der Provinz Saporischschja gab zudem bekannt, dass die russische Luftabwehr eine auf Berdjansk gerichtete ATACMS-Rakete abgefangen habe, was diese Information offenbar bestätigt.
Die USA und die Ukraine gaben weder die Anzahl der gelieferten ATACMS-Raketen noch deren Variante bekannt, lediglich die Reichweite der Raketen beträgt 165 km. US-Medien zitierten zwei anonyme Regierungsvertreter mit der Aussage, Washington habe der Ukraine insgesamt 20 ACTAMS-Raketen geliefert.
Bilder, die nach dem Angriff vom Flughafen Berdjansk aufgenommen wurden, zeigten zahlreiche nicht explodierte M74-Submunitionen am Boden. Zusammen mit Angaben zur Reichweite von 165 km gehen Experten davon aus, dass es sich um eine ältere ATACMS-Variante M39 handelt.
Die M39 ist eine Streumunitionsversion der ATACMS-Rakete und wurde Anfang der 1990er Jahre produziert. Sie wiegt fast zwei Tonnen, verfügt über einen Feststoffantrieb, einen Sprengkopf mit 950 M74-Submunitionen und ist mit einem Trägheitsleitsystem ausgestattet.
Die Rakete kann von mehreren Trägerraketen abgefeuert werden, beispielsweise von den HIMARS- und M270-MLRS-Raketen, die bei der ukrainischen Armee im Einsatz sind. Bei der Detonation verteilt die Rakete Submunition über ein Gebiet von fast 110 Quadratkilometern.
Satellitenbild des Flughafens Berdjansk nach dem ukrainischen Angriff. Foto: Planet Lab
Obwohl es sich bei der M39 nicht um die modernste ATACMS-Variante handelt, kann die Ukraine mit ihr Ziele in doppelter Entfernung treffen als mit den HIMARS- und M270-MLRS-Raketen, die Kiew als Unterstützung erhalten hat.
Laut hochrangigen ukrainischen Beamten wird die ATACMS-Rakete es dem Militär des Landes ermöglichen, Versorgungslinien zu unterbrechen und Luftwaffenstützpunkte und Eisenbahnnetze in den von Russland kontrollierten Gebieten anzugreifen, die es bisher nicht erreichen konnte.
Hauptmann Wolodymyr Omeljan, ehemaliger Infrastrukturminister der Ukraine, sagte, dies sei eine Waffe, die „die Situation auf dem Schlachtfeld verändern“ und viele Leben ukrainischer Soldaten retten könne.
Laut Joseph Trevithick, Militärexperte bei Drive , handelt es sich bei der M39 um eine ballistische Rakete, die mit hoher Geschwindigkeit und aus großer Höhe abgefeuert werden kann. Der Mechanismus der großflächigen Streuung von Submunition macht sie schwieriger abzufangen als die Einzelsprengkopfwaffen, die die Ukraine häufig für Angriffe auf den russischen Rücken einsetzt, wie etwa Storm Shadows/SCALPS-Marschflugkörper, Neptune-Antischiffsraketen und Selbstmord-Drohnen.
Auch aufgrund ihrer großflächigen Tödlichkeit eignet sich die M39 als Waffe für Angriffe auf Ziele wie Flughäfen. Trevithick glaubt, dass bereits wenige ACTAMS ausreichen, um alle im Freien auf dem Stützpunkt geparkten Flugzeuge zu zerstören, denn wenn ein mit Bomben beladenes Flugzeug explodiert, löst dies eine Kettenreaktion aus, die alles in der Umgebung zerstört.
Bei einer Reihe von Angriffen auf russische Flughäfen am 17. Oktober behaupteten ukrainische Beamte, insgesamt neun Hubschrauber, ein Luftabwehrsystem und ein Munitionsdepot zerstört zu haben. Ein russischer Kampfpilot, der in Fighter Bomber berichtete, bezeichnete dies als einen der „schwersten Schläge“, die das Land seit Kriegsbeginn erlitten habe. Moskau habe sowohl menschliche als auch technologische Verluste erlitten.
„Die meisten russischen Stützpunkte in der Ukraine werden von einer hochwirksamen, schwer abzufangenden und weitestgehend tödlichen Waffe bedroht“, sagte Trevithick und fügte hinzu, dass die M39-Rakete für Angriffe auf russische Streitkräfte im Norden der Krimhalbinsel eingesetzt werden könnte.
Fabian Hoffmann, Forscher an der Universität Oslo, sagte, die Bedrohung durch ATACMS-Raketen mit Streumunition werde Russland dazu zwingen, seine Ausrüstung zu verteilen und Flugzeuge und Hubschrauber von der Frontlinie und damit aus der Reichweite der Raketen zu verlegen. Dies werde die Effektivität der Luftabwehr verringern, das Logistiksystem stärker belasten und die Kampffähigkeit der russischen Luftwaffe beeinträchtigen.
„Russlands Notwendigkeit, wichtige Ressourcen in Sicherheit zu bringen, wird seine Kampffähigkeiten erheblich einschränken. Dies gilt insbesondere für Hubschrauber, Fahrzeuge mit kurzer Reichweite und Luftabwehrsysteme – Waffen, die sich in der Nähe des Ziels befinden müssen, um wirksam zu sein“, sagte Experte Trevithick.
Die 18. Feldartilleriebrigade testet die ATACMS-Rakete in Fort Bragg, North Carolina, Dezember 2021. Foto: US Army
Die russische Luftwaffe stellt ein großes Hindernis für die anhaltende Gegenoffensive der Ukraine dar. Russische Hubschrauber und Kampfjets schweben ständig über dem Schlachtfeld und erschweren es dem ukrainischen Militär, seine Kräfte auf eine bestimmte Angriffsrichtung zu konzentrieren. Der Verlust der Luftüberlegenheit Moskaus wird es Kiew ermöglichen, seine Offensive in der kommenden Zeit zu beschleunigen.
Obwohl die M39-Rakete der Ukraine auf dem Schlachtfeld viele Vorteile bietet, weist sie auch einige Schwächen auf. Laut RT ist die M39-Rakete aufgrund ihres Trägheitsleitsystems anfällig für Navigationsfehler, da die Genauigkeit umgekehrt proportional zur Schussdistanz ist. Zudem erfordert sie vor dem Start einen langen Justierungsprozess, was die Geschwindigkeit der Umsetzung des Angriffsplans beeinträchtigt.
Präsident Wladimir Putin räumte am 18. Oktober ein, dass die von den USA an die Ukraine gelieferten ATACMS-Raketen eine „Bedrohung“ für die russischen Streitkräfte darstellten, betonte aber, dass das Militär des Landes einen Weg finden werde, mit ihnen umzugehen. „Dies wird die Lage an der Front nicht ändern“, betonte der russische Präsident.
Pham Giang (Laut Newsweek, Drive, Forbes, RT )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)