Am 5. Oktober teilte das Onkologische Krankenhaus (HCMC) mit, dass es über zwei MRT-Geräte für Patienten verfüge, diese jedoch häufig defekt seien, was die medizinischen Untersuchungen und Behandlungen beeinträchtige. Nach einer Reparaturzeit funktioniere eines der Geräte nun wieder normal.
Dementsprechend wurde das 3,0-Tesla-MRT-Gerät in der zweiten Einrichtung des Krankenhauses an diesem Morgen in Betrieb genommen, um den Behandlungsbedarf der Patienten zu decken.
Zuvor hatte das Onkologische Krankenhaus Ho-Chi-Minh-Stadt berichtet, dass die Abteilung über zwei MRT-Geräte für Patienten verfüge, eines davon in Einrichtung 1 (Bezirk Binh Thanh). Dieses sei seit über zehn Jahren in Betrieb, in letzter Zeit jedoch häufig beschädigt worden und habe den Dienst versagt, was sehr hohe Reparaturkosten verursacht habe. Die Krankenhausleitung hatte geplant, ein neues Gerät zu kaufen, das voraussichtlich 2024 mithilfe des Konjunkturkreditmechanismus der Stadt in Betrieb genommen werden könne. Daher schickte das Krankenhaus Patienten bei Bedarf zur MRT in Einrichtung 2.
Kürzlich fiel das MRT-Gerät in Einrichtung 2 nach über dreijähriger Nutzung plötzlich aus. Der Behandlungsprozess musste daher unterbrochen werden. Als Reaktion auf den Vorfall forderte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt Krankenhäuser mit nicht voll ausgelasteten MRT-Geräten auf, das Onkologische Krankenhaus zu unterstützen, damit Krebspatienten nicht benachteiligt werden, während sie auf die Reparatur und den Austausch des Geräts durch ein neues warten.
Zwei Krankenhäuser, das Thu Duc Regional General Hospital und Hong Duc (Zweigstelle 2), haben sich freiwillig gemeldet und sind bereit, MRT-Scans für stationäre und ambulante Patienten des Onkologie-Krankenhauses zu unterstützen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)