Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Virtueller Moderator – Konkurrent oder Partner?

Virtuelle Moderatoren sind in den letzten Jahren weltweit in zahlreichen Shows aufgetreten – mit neuem Image, vielfältigen Sprachen und unermüdlichem Einsatz. Reale Moderatoren hingegen fürchten um ihre Jobs und ihre Rolle im Journalismus und in den Medien. Daher müssen wir die aktuelle Situation betrachten: Sind virtuelle und reale Moderatoren Konkurrenten oder Partner?

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên18/06/2025

Abbildung der weltweit ersten virtuellen Moderatorin. Foto: Internet
Abbildung der weltweit ersten virtuellen Moderatorin. Foto: Internet

Aktuelle und zukünftige Trends im virtuellen MC

Ein virtueller Moderator ist ein von künstlicher Intelligenz erstellter Präsentator, der als 3D-Bild, Cartoon-Avatar oder Simulation einer realen Person dargestellt werden kann. Seit 2018, als die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) noch nicht so weit verbreitet war wie heute, hat China eine Vorreiterrolle bei der Einführung virtueller Moderatoren eingenommen. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, dass der virtuelle Moderator rund um die Uhr auf den Medienkanälen des Landes im Einsatz sei und so die Personalkosten erheblich senke.

Letztes Jahr wurde in China ein weiterer virtueller Moderator namens Ren Xiaorong eingeführt. Der Entwickler Ren Xiaorong erklärte, dass dieser virtuelle Moderator von Tausenden realen Moderatoren gelernt habe. Der virtuelle Moderator kann jede Frage aus dem Publikum beantworten.

In den letzten Jahren haben auch Länder wie Korea, Malaysia, Indonesien und Indien modernere virtuelle Moderatoren mit perfekterem Aussehen und realistischerer Stimme sowie zunehmend natürlicher Ausdrucksfähigkeit auf den Markt gebracht. Hinter diesen professionellen virtuellen Moderatoren stecken KI, Deep Learning, Sprachsynthese (Text-to-Speech), CGI und weitere Spitzentechnologien, die den Markt dominieren.

Einer der herausragenden Vorteile virtueller Moderatoren ist die Möglichkeit, rund um die Uhr ununterbrochen zu arbeiten, ohne von Emotionen, Gesundheit oder Zeitdruck beeinträchtigt zu werden, ohne emotionale Fehler zu begehen und stets eine gleichbleibende Leistung zu erbringen. Darüber hinaus lassen sich virtuelle Moderatoren hinsichtlich Sprache, Erscheinungsbild oder Moderationsstil problemlos an individuelle Anforderungen anpassen.

Es ist unbestreitbar, dass virtuelle MCs bei der aktuellen Entwicklungsgeschwindigkeit technologisch immer weiter verbessert, ausdrucksstärker und in Zukunft weltweit weit verbreitet sein werden.

Echter MC und unersetzlicher Wert

Obwohl sich KI-Technologien rasant weiterentwickeln, ist der Wert echter Moderatoren im Journalismus und Fernsehen nach wie vor unersetzlich. Dank ihrer Fähigkeit zu flexibler Improvisation und authentischen Emotionen vermitteln sie nicht nur Informationen, sondern inspirieren auch und schaffen so eine emotionale Verbindung zum Publikum.

Bei interaktiven Live-Sendungen gewinnt die Rolle des Moderators noch mehr an Bedeutung, da er unerwartete Situationen bewältigen, den emotionalen Verlauf lenken und die Atmosphäre der Sendung auf natürliche und überzeugende Weise aufrechterhalten muss.

Herr Nguyen Tien Anh, Redakteur und Moderator der Nachrichtensendung des vietnamesischen Fernsehens, äußerte sich wie folgt zu diesem Thema: KI-Moderatoren können Menschen kaum vollständig ersetzen, da persönliche Eindrücke und die Verbindung zum Publikum nach wie vor entscheidende Faktoren sind.

Der Beruf des Moderators ist in der Tat ein kreativer Job, der Raffinesse und Kunstfertigkeit erfordert, genau wie bei einem Künstler auf seiner Bühne. Moderatoren sind nicht nur Anführer, sondern auch Geschichtenerzähler und Begleiter des Publikums in jedem Moment.

Virtuelle Moderatoren hingegen, die zwar Aussehen oder Stimme simulieren können, sind immer noch stereotyp und lassen die emotionale Tiefe und Authentizität vermissen, die das Publikum erwartet.

Journalismus und Fernsehen sind Bereiche, die auf Authentizität und Vertrauen beruhen, die keine Technologie, egal wie ausgefeilt, jemals vollständig ersetzen kann.

Konkurrent oder „Partner“?

Die Entwicklung virtueller Moderatoren wirft eine wichtige Frage für die Presse- und Fernsehbranche auf: Sind virtuelle Moderatoren Konkurrenten oder „Partner“ der realen Moderatoren im modernen Medienumfeld? Die Antwort liegt darin, wie die einzelnen Medienagenturen die Technologie angemessen und effektiv einsetzen.

Bei richtiger Anwendung können virtuelle Moderatoren ein wertvolles Hilfsmittel sein. In einfachen Nachrichtenbeiträgen, kurzen Kolumnen oder Inhalten mit schnellen Aktualisierungen wie Markt- oder Wetterberichten können virtuelle Moderatoren die Rolle automatischer Nachrichtensprecher übernehmen und sogar mehrsprachige Übersetzungen unterstützen, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Darüber hinaus eröffnet die Kombination von realen und virtuellen Moderatoren in neuen Formaten wie interaktiven Nachrichten, Virtual-Reality-TV oder digitalen Plattformen auch kreativere und ansprechendere Medienerlebnisse.

Das Kernproblem bleibt jedoch, dass die Menschen die Werkzeuge kontrollieren und nicht umgekehrt. Jede Presse- und Fernsehagentur braucht eine eigene Strategie, die klar definiert, in welchen Bereichen virtuelle Moderatoren eingesetzt werden können und in welchen die Identität und die authentischen Emotionen menschlicher Moderatoren erhalten bleiben müssen.

Ein Beitrag von Nguyen Hoang Giang, stellvertretender Direktor des Zentrums für digitale Inhalte und Kommunikation der vietnamesischen Nachrichtenagentur, verdeutlicht diese Grenze: Virtuelle Moderatoren eignen sich für Nachrichtensendungen, Kolumnen, die keine Investitionen erfordern, auf den Geschmack junger, technikaffiner Menschen zugeschnitten sind, sowie für Audioformate wie Podcasts und Rezensionen. Echte Moderatoren hingegen sollten für Sendungen, Nachrichtensendungen mit politischen und ernsten Inhalten sowie für Nachrichtensendungen im Zusammenhang mit Marken und Identitäten eingesetzt werden.

Es zeigt sich, dass Technologie den Menschen nicht ersetzen, sondern ihm dienen soll, insbesondere in kreativen Bereichen wie dem Journalismus. Virtuelle Moderatoren können, richtig eingesetzt, ein „Partner“ und kein „Konkurrent“ sein.

Die Zukunft von MC im Journalismus liegt weiterhin in der Resonanz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz, wobei der Mensch nach wie vor die Rolle des „Oberbefehlshabers“ spielt.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202506/mc-ao-doi-thu-hay-cong-su-63e0d18/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt