Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Virtual MC – Konkurrent oder Partner?

Virtuelle Moderatoren sind in den letzten Jahren weltweit in zahlreichen Shows aufgetreten – mit neuen Bildern, vielfältigen Sprachen und unermüdlicher Arbeit. Echte Moderatoren befürchten jedoch, ihre Jobs und Rollen im Journalismus und in den Medien zu verlieren. Wir müssen uns also mit der aktuellen Realität auseinandersetzen: Sind virtuelle und echte Moderatoren Konkurrenten oder „Partner“?

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên18/06/2025

Bild der weltweit ersten virtuellen MC. Foto: Internet
Bild der weltweit ersten virtuellen MC. Foto: Internet

Aktuelle und zukünftige virtuelle MC-Trends

Ein virtueller Moderator ist ein von künstlicher Intelligenz erstellter Moderator, der ein 3D-Bild, ein Cartoon-Avatar oder die Simulation einer realen Person sein kann. Seit 2018, als die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) noch nicht so weit verbreitet war wie heute, ist China Vorreiter bei der Einführung virtueller Moderatoren. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua erklärte, dass virtuelle Moderatoren rund um die Uhr auf ihren Medienkanälen arbeiten und so die Personalkosten erheblich senken.

Letztes Jahr wurde in China ein weiterer virtueller Moderator namens Ren Xiaorong vorgestellt. Der Entwickler Ren Xiaorong sagte, dieser virtuelle Moderator habe Fähigkeiten von Tausenden realen Moderatoren gelernt. Der virtuelle Moderator kann jede Frage des Publikums beantworten.

In den letzten Jahren haben auch Korea, Malaysia, Indonesien und Indien modernere virtuelle Moderatoren auf den Markt gebracht, die über ein perfekteres Aussehen und eine perfektere Stimme sowie eine zunehmend natürlichere Ausdrucksfähigkeit verfügen. Hinter professionellen virtuellen Moderatoren stehen KI, Deep Learning, Sprachsynthese (Text-to-Speech), CGI usw. – hochmoderne Technologien, die den Markt dominieren.

Einer der herausragenden Vorteile virtueller Moderatoren ist die Möglichkeit, rund um die Uhr ohne emotionale, gesundheitliche oder zeitliche Belastungen zu arbeiten, ohne emotionale Fehler zu machen und stets eine stabile Leistung zu erbringen. Darüber hinaus können virtuelle Moderatoren problemlos an die Anforderungen hinsichtlich Sprache, Erscheinungsbild oder Moderationsstil angepasst werden.

Es ist nicht zu leugnen, dass virtuelle MCs bei der derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit technologisch immer weiter verbessert und in ihrer Ausdruckskraft aufgewertet werden und in Zukunft weltweit breite Anwendung finden werden.

Echter MC und unersetzlicher Wert

Obwohl sich die KI-Technologie immer weiter entwickelt, ist der Wert echter Moderatoren im Journalismus und Fernsehen nach wie vor unersetzlich. Mit ihrer Fähigkeit zur flexiblen Improvisation und echten Emotionen vermitteln echte Moderatoren nicht nur Informationen, sondern inspirieren auch und schaffen eine emotionale Verbindung zum Publikum.

Bei interaktiven Live-Programmen wird die Rolle des Moderators noch wichtiger, da er mit unerwarteten Situationen umgehen, den emotionalen Fluss lenken und die Atmosphäre des Programms auf natürliche und überzeugende Weise aufrechterhalten muss.

Herr Nguyen Tien Anh, Redakteur und Moderator des Nachrichtenprogramms des vietnamesischen Fernsehens, äußerte sich zu diesem Thema wie folgt: „KI-MCs können Menschen kaum vollständig ersetzen, da persönliche Eindrücke und Verbindungen zum Publikum noch immer zentrale Faktoren sind.“

Tatsächlich ist der Beruf des Moderators ein kreativer Beruf, der Raffinesse und Kunstfertigkeit erfordert, die sich nicht von denen eines Künstlers auf seiner „Bühne“ unterscheiden. Sie sind nicht nur Anführer, sondern auch Geschichtenerzähler und Begleiter des Publikums in jedem Moment.

Virtuelle Moderatoren hingegen sind zwar in der Lage, ihr Aussehen oder ihre Stimme zu simulieren, unterliegen jedoch immer noch einem Stereotyp und es fehlt ihnen an der emotionalen Tiefe und Authentizität, die das Publikum erwartet.

Journalismus und Fernsehen sind Bereiche, die auf Authentizität und Vertrauen beruhen, und keine noch so hochentwickelte Technologie kann diese jemals vollständig ersetzen.

Konkurrent oder „Partner“?

Die Entwicklung virtueller Moderatoren stellt die Presse- und Fernsehbranche vor eine große Frage: Sind virtuelle Moderatoren im modernen Medienumfeld Konkurrenten oder „Partner“ der realen Moderatoren? Die Antwort liegt in der richtigen und effektiven Ausrichtung und Nutzung der Technologie durch die jeweilige Presseagentur.

Bei richtiger Verwendung können virtuelle Moderatoren zu einem leistungsstarken Unterstützungstool werden. In einfachen Nachrichtenberichten, kurzen Kolumnen oder Inhalten mit schnellen Updates wie Marktnachrichten und Wetterberichten können virtuelle Moderatoren die Rolle automatischer Nachrichtensprecher übernehmen und sogar mehrsprachige Übersetzungen unterstützen, um ein größeres Publikum zu erreichen.

Darüber hinaus ermöglicht die Kombination von realen und virtuellen MCs in neuen Formaten wie interaktiven Nachrichten, Virtual-Reality-TV oder digitalen Plattformen ... auch kreativere und ansprechendere Medienerlebnisse.

Das Kernproblem besteht jedoch weiterhin darin, dass die Menschen die Tools kontrollieren und nicht die Tools den Inhalt. Jede Presse- und Fernsehagentur muss ihre eigene Strategie haben und klar definieren, welcher Raum für den Einsatz virtueller Moderatoren geeignet ist und in welchen Bereichen die Identität und die wahren Emotionen menschlicher Moderatoren gewahrt werden müssen.

Nguyen Hoang Giang, stellvertretender Direktor des Zentrums für digitale Inhalte und Kommunikation der vietnamesischen Nachrichtenagentur, hat diese Grenze klar herausgestellt: Virtuelle Moderatoren können in Nachrichtensendungen und Kolumnen eingesetzt werden, die keine Investitionen erfordern, für den Technologiegeschmack geeignet sind, für junge Leute oder für Sprachausgaben, Podcasts und Rezensionen. Echte Moderatoren sollten jedoch in Programmen und Nachrichtensendungen mit politischem und ernsthaftem Inhalt sowie in Nachrichtensendungen im Zusammenhang mit Marken, Identitäten usw. eingesetzt werden.

Es ist offensichtlich, dass die Technologie den Menschen nicht ersetzen, sondern ihm dienen soll, insbesondere in kreativen Bereichen wie dem Journalismus. Virtual MC kann bei richtiger Anwendung ein „Partner“ und kein „Rivale“ sein.

Die Zukunft von MC im Journalismus liegt weiterhin in der Resonanz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz, wobei der Mensch weiterhin die Rolle des „Oberbefehlshabers“ spielt.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202506/mc-ao-doi-thu-hay-cong-su-63e0d18/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;