Viele Menschen glauben, dass heftiger Sex vaginale Kontraktionen verursacht und den Fötus beeinträchtigt. Stimmt das? (Thuong, 28 Jahre, Hai Phong ).
Antwort:
Wenn der Arzt während der pränatalen Untersuchung feststellt, dass Mutter und Fötus normal sind, kann die schwangere Frau Geschlechtsverkehr haben. Sex zum Erreichen eines Orgasmus hat keine Auswirkungen auf den Fötus. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Paar in Harmonie ist und der schwangeren Mutter hilft, glücklich und zufrieden zu sein.
Während der Schwangerschaft sollte der Sex jedoch langsam und sanft sein und auf den eigenen Körper hören. Paare sollten schwierige Stellungen vermeiden, wie z. B. Druck auf den Bauch der Frau oder verdrehte Positionen, um den Fötus nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sollten Paare ein Vorspiel haben, um ausreichend Gleitmittel zu produzieren und beide zu erregen, um Schmerzen zu lindern.
Bei ungewöhnlichen Anzeichen wie Blutungen nach dem Sex oder Unterleibsschmerzen sollten Sie umgehend eine seriöse Einrichtung aufsuchen, um sich zeitnah untersuchen und beraten zu lassen.
Manche schwangere Frauen sollten ihren Geschlechtsverkehr einschränken, beispielsweise Frauen mit mehreren Fehlgeburten in der Vorgeschichte, drohenden Fehlgeburten, Frühgeburten, vaginalen Blutungen oder Zervixinsuffizienz. Frauen mit einer Plazentatieflage oder Placenta praevia (bei der die Plazenta den Gebärmutterhals umschließt) haben beim Geschlechtsverkehr ein erhöhtes Blutungsrisiko. Auch Frauen mit vorzeitigem Blasensprung oder Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaften sollten auf Geschlechtsverkehr verzichten. Hat der Ehemann Genitalherpes, sollte ebenfalls auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden, selbst wenn er keine Symptome oder Anzeichen der Krankheit aufweist.
Dr. Phan Chi Thanh , Untersuchungsabteilung, Zentrales Entbindungskrankenhaus.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)