
Eine in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichte Studie legt nahe, dass mütterlicher Stress während der Schwangerschaft durch einen erstmals identifizierten biologischen Mechanismus zur Entstehung von Ekzemen (Neurodermitis) bei Kindern beitragen kann.
Neurodermitis bei Kindern ist eine häufige Hauterkrankung, die durch trockene, schuppige Hautstellen und starken Juckreiz gekennzeichnet ist. Laut den Autoren könnte die Ursache ein Anstieg des Hormons Cortisol aufgrund von Stress bei der Mutter sein. Dies führt zu einer Überreaktion des Immunsystems und der sensorischen Nervenzellen in der Haut des Fötus und erhöht so das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.
Experimente mit trächtigen Ratten zeigten, dass die Ratten, die an fünf aufeinanderfolgenden Tagen dreimal täglich für 30 Minuten in einer engen Röhre unter hellem Licht gehalten wurden, leichtem Stress ausgesetzt waren und erhöhte Cortisolwerte im Blut und Fruchtwasser aufwiesen.
Nach der Geburt entwickelten fast alle Welpen dieser Mütter ekzemähnliche Symptome, wenn man sie leicht auf die empfindliche Haut rieb, während die Welpen der Kontrollgruppe keine ähnlichen Läsionen entwickelten.
Die Wissenschaftler betonen, dass dieses Ergebnis keinen direkten kausalen Zusammenhang beim Menschen beweisen kann, da es nur an Mäusen durchgeführt wurde, aber eine ähnliche Möglichkeit bei Föten nahelegt.
Wenn sich dieser Mechanismus beim Menschen bestätigt, könnte Stressmanagement während der Schwangerschaft zu einer wirksamen Präventivmaßnahme werden und dazu beitragen, das Risiko von Ekzemen und anderen allergischen Erkrankungen bei Kindern zu verringern.
Quelle: https://baohaiphong.vn/me-cang-thang-khi-mang-thai-con-de-mac-benh-cham-519573.html
Kommentar (0)