Die Ankündigung wurde von Microsoft im neuesten Skype-Update gemacht und markiert das Ende eines Dienstes, der seit mehr als 20 Jahren existierte.
Skype war einst die erste Wahl für Video- und Audioanrufe, insbesondere nachdem Microsoft das Unternehmen 2011 für 8,5 Milliarden US-Dollar übernommen hatte. Die Konkurrenz durch Plattformen wie WhatsApp, Zoom und Google Meet hat Skype jedoch geschwächt. Insbesondere Microsoft Teams, das 2017 eingeführt wurde, hat sich schnell zu einer wichtigen Kommunikationsplattform entwickelt und zieht sowohl Privatnutzer als auch Unternehmen an.
Trotz zahlreicher Updates verlief der Rückgang von Skype schleichend, da die Nutzer zu anderen Diensten mit mehr Funktionen wechselten. Bis 2022 sank der Umsatz von Skype auf unter 200 Millionen Euro, und die Zahl der täglichen Nutzer sank bis 2023 auf unter 36 Millionen.
Microsoft möchte Skype-Nutzer zu Teams migrieren
Die Benachrichtigung zur Skype-Abschaltung wurde von XDA Developers entdeckt. Microsoft erklärte: „Ab Mai ist Skype nicht mehr verfügbar. Rufen Sie weiterhin über Teams an und chatten Sie.“
Dies bestätigt eindeutig die Entscheidung von Microsoft, seinen Schwerpunkt auf Teams zu verlagern, einen Dienst, dessen Nutzerbasis während der Covid-19-Pandemie explosionsartig angestiegen ist – von 13 Millionen Nutzern im Juli 2019 auf 145 Millionen im Jahr 2021. Skype konnte unterdessen nicht mithalten und geriet allmählich in Vergessenheit.
Obwohl Skype wichtige Beiträge zur Entwicklung der Online-Kommunikation geleistet hat, ist seine Zeit offiziell abgelaufen. Microsoft empfiehlt seinen Nutzern nun, auf Teams umzusteigen, bevor Skype endgültig abgeschaltet wird. Dies markiert einen tiefgreifenden Wandel in der digitalen Kommunikationslandschaft.
Kommentar (0)