Am Abend des 4. August sagte Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Abteilung für Wettervorhersagen am Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen: „Die nördlichen und zentralen Regionen erleben eine seltene Hitzewelle mit Rekordtemperaturen im August.“
An der Wetterstation Lang (Hanoi) wurden 39,7 Grad Celsius gemessen; an der Wetterstation Phu Ly ( Ha Nam ) 39,3 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit sank auf nur 47–52 %, was ein trockenes, unangenehmes Gefühl verursachte.
Am Mittag des 4. August war die Hitze auf den Straßen Hanois wie Feuer auf der Haut. Im Zentrum Hanois war es um die Mittagszeit deutlich ruhiger als sonst. Die Gegend um den Hoan-Kiem-See war dünn besiedelt.

Laut Herrn Nguyen Van Huong liegt die Ursache der Hitzewelle in der starken Aktivität der heißen Tiefdruckzone im Westen. Die divergierenden Winde in den Höhenlagen sorgen dafür, dass der Himmel weniger bewölkt ist und die Sonne länger scheint. In Kombination mit dem Föhnwind aus Nordwesten verstärkt sich die Hitzewirkung.
Seit heute Nachmittag ist jedoch ein Tiefdruckgebiet im Norden des Landes aktiv, das Gewitter in den mittleren und bergigen Regionen des Nordens verursacht. Ab dem Abend des 5. August wird sich der Regen auf den gesamten Norden ausbreiten. Am 5. August kann es in Hanoi zu heftigen Regenfällen kommen. In den Bergregionen wird es sehr stark regnen. Die Hitzewelle endet am 6. August.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/mien-bac-nang-nong-40-do-c-post806855.html
Kommentar (0)