Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren: Eine humane und beliebte Politik

Die Resolution Nr. 217/2025/QH15 ist ein wichtiger Meilenstein, der die Überlegenheit der vietnamesischen Bildungspolitik demonstriert und die Erwartungen der Mehrheit der Bevölkerung erfüllt.

Báo Quảng TrịBáo Quảng Trị18/07/2025

Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren: Eine humane und beliebte Politik

Die Nationalversammlung hat eine Resolution zur Befreiung von Studiengebühren und zur Unterstützung von Vorschulkindern, Grundschülern und Schülern allgemeinbildender Programme an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems verabschiedet.

Am 26. Juni 2025 verabschiedete die 15. Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung die Resolution Nr. 217/2025/QH15 (Resolution 217) zur Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren für Vorschulkinder, Schüler allgemeinbildender Schulen und Studierende allgemeinbildender Programme an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der die Überlegenheit der vietnamesischen Bildungspolitik demonstriert und den Erwartungen der Mehrheit der Bevölkerung entspricht.

In der 80-jährigen Geschichte des Landes hatte die Bildung in der Politik von Partei und Staat stets höchste Priorität.

Obwohl die junge Demokratische Republik Vietnam nach der Erlangung ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1945 mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert war, betonte Präsident Ho Chi Minh die Bedeutung der Beseitigung des Analphabetismus und betrachtete Bildung als Schlüssel zur Verbesserung des Wissens der Bevölkerung, zur Ausbildung von Humanressourcen und zur Förderung von Talenten.

Er wies darauf hin: „Bildung ist die Sache der Massen“, daher müsse man, solange man Vietnamese sei, ungeachtet des Alters oder Geschlechts am Lernen teilnehmen und sich an der Beseitigung des Analphabetismus beteiligen, denn „nur durch ständiges Lernen könne man für immer Fortschritte machen“.

Artikel 61 der Verfassung von 2013 besagt: „1. Die Entwicklung des Bildungswesens ist die wichtigste nationale Politik, um das Wissen der Bevölkerung zu erweitern, Humanressourcen zu entwickeln und Talente zu fördern. 2. Der Staat priorisiert Investitionen und zieht weitere Investitionsquellen in das Bildungswesen an; er kümmert sich um die Vorschulbildung; er stellt sicher, dass die Grundschule obligatorisch ist und der Staat keine Studiengebühren erhebt; er führt die Sekundarschulbildung schrittweise allgemein ein; er entwickelt die Hochschul- und Berufsausbildung und setzt eine angemessene Stipendien- und Studiengebührenpolitik um …“

Artikel 15 der Verfassung von 1946 besagt: „Die Grundschulbildung ist obligatorisch und unentgeltlich (…) Arme Schüler werden vom Staat unterstützt.“

Mit der Verfassung von 2013 wurde die Bildungspolitik in vielen wichtigen Punkten weiter verbessert. Artikel 61 der Verfassung besagt: „1. Die Entwicklung des Bildungswesens ist die wichtigste nationale Politik, um das Wissen der Bevölkerung zu erweitern, Humanressourcen zu entwickeln und Talente zu fördern. 2. Der Staat priorisiert Investitionen und zieht weitere Investitionsquellen für Bildung an; er kümmert sich um die Vorschulbildung; er stellt sicher, dass die Grundschule obligatorisch ist und der Staat keine Studiengebühren erhebt; er führt die Sekundarschulbildung schrittweise allgemein ein; er entwickelt die Hochschul- und Berufsbildung; er setzt eine angemessene Stipendien- und Studiengebührenpolitik um …“

Die Politik der Befreiung von Studiengebühren und deren Unterstützung ist im Bildungsgesetz von 2019 festgelegt: „Der Staat verfügt über Richtlinien zur Subventionierung und Befreiung bzw. Reduzierung der Studiengebühren für Lernende, die Begünstigte der Sozialpolitik sind, ethnische Minderheiten in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, Waisen, obdachlose Kinder, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen aus armen oder armutsgefährdeten Haushalten (Klausel 2, Artikel 85).

Unsere Partei hat auf ihren Kongressen stets auf die Umsetzung einer humanen Bildungspolitik geachtet und diese geleitet, einschließlich der allgemeinen Einführung der Grund- und Sekundarschulbildung und der Förderung von Studiengebühren für benachteiligte Gruppen.

Am 4. November 2013 erließ das Zentralkomitee der Partei die Resolution Nr. 29-NQ/TW zur grundlegenden und umfassenden Erneuerung der allgemeinen und beruflichen Bildung, um den Anforderungen der Industrialisierung und Modernisierung im Kontext einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft und der internationalen Integration gerecht zu werden (Resolution 29). Darin wurde das Ziel festgelegt, die allgemeine Vorschulerziehung für fünfjährige Kinder bis 2015 abzuschließen, die Qualität dieser allgemeinen Einführung in den darauffolgenden Jahren zu verbessern und die Schulgebühren vor dem Jahr 2000 abzuschaffen.

Um die Dokumente und Beschlüsse der Partei zum Bildungswesen, einschließlich der Frage der Studiengebühren, umzusetzen, erließ die Regierung am 27. August 2021 das Dekret Nr. 81/2021/ND-CP, das den Mechanismus für die Erhebung und Verwaltung von Studiengebühren für Bildungseinrichtungen im nationalen Bildungssystem sowie Richtlinien zur Befreiung und Ermäßigung von Studiengebühren, zur Unterstützung der Lernkosten und zu Dienstleistungspreisen im Bereich Bildung und Ausbildung festlegt.

Dementsprechend werden fünfjährige Vorschulkinder ab dem 1. September 2024 von der Schulgebührenfreiheit profitieren. Als Reaktion auf die Anforderungen der neuen Situation erließ das Politbüro am 12. August 2024 die Schlussfolgerung Nr. 91-KL/TW zur weiteren Umsetzung der Resolution Nr. 29, in der klar festgelegt ist: Die Erhöhung der Staatsausgaben für Bildung und Ausbildung ist rechtzeitig an das Wirtschaftswachstum anzupassen. Der Staat stellt die Finanzierung der Schulpflicht, der allgemeinen Schulbildung und der Schulgebührenfreiheit für fünfjährige Vorschulkinder sicher und übernimmt wichtige Aufgaben im Bildungssektor. Investitionen in Bildung und Ausbildung in ethnischen Minderheiten sowie in Berg-, Grenz- und Inselgebieten haben Priorität. Außerdem werden Maßnahmen ergriffen, um Lernende aus dem Staatshaushalt durch Stipendien oder Unterstützung bei der Befreiung bzw. Ermäßigung der Schulgebühren zu unterstützen.

Auf der Sitzung des Politbüros am 28. Februar 2025 beschloss das Politbüro, nach Anhörung des Berichts der Regierung über die Fähigkeit, die Finanzen während und nach der Straffung des politischen Apparats auszugleichen, ab dem Schuljahr 2025/2026 landesweit alle Studiengebühren für Schüler vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule abzuschaffen.

Um den Initiativgeist zu fördern, haben viele Provinzen und Städte bereits Pilotprojekte gestartet, bei denen die Schulgebühren für Vorschul- und Grundschüler aus lokalen Haushaltsmitteln befreit wurden. Kürzlich wurde auf der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung die Resolution 217 verabschiedet.

Ab dem Schuljahr 2025/26 sind alle Vorschulkinder, Grundschüler und Schüler der allgemeinen Bildung an öffentlichen Bildungseinrichtungen landesweit von den Studiengebühren befreit. Gleichzeitig erhalten auch Schüler an privaten und nicht-öffentlichen Einrichtungen Unterstützung bei den Studiengebühren.

Die Höhe der Studienbeihilfe wird vom Volksrat der Provinz oder der zentral verwalteten Stadt entsprechend dem von der Regierung vorgeschriebenen Rahmen für Studiengebühren festgelegt, darf jedoch die Studiengebühren nicht öffentlicher und privater Bildungseinrichtungen übersteigen.

Diese Richtlinie gilt für vietnamesische Staatsbürger und Personen vietnamesischer Herkunft, deren Staatsangehörigkeit nicht festgestellt wurde und die in Vietnam leben und an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems studieren.

Daraus lässt sich schließen, dass unsere Partei und unser Staat in jeder Periode auf der Grundlage der praktischen Situation über die entsprechende Politik verfügen, um den Wünschen und Hoffnungen der Massen gerecht zu werden.

Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gibt es im Land derzeit etwa 23,2 Millionen Studenten, davon 21,5 Millionen Studenten an öffentlichen Einrichtungen und 1,7 Millionen Studenten an nicht-öffentlichen Einrichtungen.

Durch die Einführung einer Politik der Schulgeldfreiheit an öffentlichen Schulen und der Schulgeldunterstützung an privaten Schulen wird die finanzielle Belastung von Millionen von Familien deutlich verringert.

Die Befreiung und Förderung von Studiengebühren ist nicht nur eine sozioökonomische Maßnahme, sondern auch eine Entwicklungsentscheidung mit langfristiger Vision und ein Fortschritt im Denken über die Rolle eines konstruktiven und bürgernahen Staates. In dieser Entscheidung sehen wir einen klaren Konsens von oben bis unten, von den Politikern über die Legislative und Exekutive bis hin zur Bevölkerung.

(Dr. Nguyen Si Dung)

Es ist auch wichtig hervorzuheben, dass Vietnam derzeit das einzige ASEAN-Land ist, das kostenlosen Unterricht vom Kindergarten bis zur High School anbietet. Die Resolution 217 wurde unmittelbar nach ihrer Verabschiedung von der Bevölkerung herzlich begrüßt und hochgeschätzt.

Dr. Nguyen Si Dung erklärte: „Die Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren ist nicht nur eine sozioökonomische Maßnahme, sondern auch eine langfristige Entwicklungsentscheidung und ein Fortschritt im Denken über die Rolle eines konstruktiven und bürgernahen Staates. Wir sehen darin einen klaren Konsens von oben bis unten, von den Politikern über die Legislative und Exekutive bis hin zur Bevölkerung.“

Wir sind auf dem richtigen Weg: Wir nutzen Institutionen, um Ressourcen freizusetzen, wir nutzen Ressourcen, um in Menschen zu investieren, und wir nutzen Menschen, um die Zukunft zu gestalten.“

Mit dem Ziel, die Umsetzung einer humanen und richtigen Politik zu verhindern und die Entwicklung in Vietnam zu hemmen, haben feindliche und reaktionäre Kräfte das Gerücht verbreitet, dass die Politik der Studiengebührenbefreiung nichts Neues sei und die Grundursache der Bildungsungleichheit nicht behebe, sondern nur ein „populistischer Trick“ sei. Gleichzeitig versuchen sie zu propagieren, dass die Politik aufgrund begrenzter Budgets nicht durchführbar sei. Sie erfinden die Behauptung, dass Vietnam die Studiengebühren erlasse, aber dadurch die externen Einnahmen erhöhe.

Es gibt sogar Meinungen, die die Sachlage bewusst verzerren und behaupten, dass die Politik eine Ungleichheit zwischen den Schultypen stifte, wenn Schüler öffentlicher Schulen vollständig von der Schulpflicht befreit werden, während Schüler privater Schulen nur eine teilweise Förderung erhalten.

Tatsächlich wurde die Resolution 217 jedoch mit großer Zustimmung und einem konkreten und klaren Umsetzungsplan verabschiedet, was die starke politische Entschlossenheit unserer Partei und unseres Staates zeigt.

Was die Umsetzungsressourcen betrifft, verabschiedete die Nationalversammlung am 17. Mai 2025 die Resolution Nr. 196/2025/QH15 zur Anpassung und Ergänzung des Staatshaushaltsvoranschlags für 2025, in der sie vereinbarte, die verbleibenden 6,623 Milliarden VND des regulären Ausgabenvoranschlags des Zentralhaushalts für 2024 auf das Jahr 2025 zu übertragen, um die Politik der Studiengebührenbefreiung umzusetzen und Aufgaben zu erfüllen, die sich aus der Anordnung und Konsolidierung der von den zuständigen Behörden genehmigten Apparateorganisation ergeben.

Die Regierung erstellte außerdem einen langfristigen Fahrplan mit einem Gesamtbudget von 30.600 Milliarden VND, um die Durchführbarkeit der Resolution 217 sicherzustellen.

Bezüglich der Studienbeihilfe für Vorschulkinder, Gymnasiasten und Studierende allgemeinbildender Programme an privaten und nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen heißt es in der Resolution 217 eindeutig: „Die Höhe der Studienbeihilfe wird vom Volksrat der Provinz oder zentral verwalteten Stadt entsprechend dem von der Regierung vorgegebenen Rahmen für Studiengebühren festgelegt, darf jedoch nicht die Studiengebührenhöhe privater und nicht-öffentlicher Bildungseinrichtungen überschreiten“, wodurch keine Ungleichheit entsteht.

Die Behörden überwachen die Geldeinnahme an den Bildungseinrichtungen streng. Die Inspektions- und Prüfungsmaßnahmen werden verstärkt und Verstöße streng geahndet. Gleichzeitig wird die Propaganda verstärkt, damit die Eltern bei der Umsetzung der Vorschriften mitwirken. Es gibt keine Befreiung von den Studiengebühren, um andere Einnahmequellen zu erschließen, da sich schlechte Elemente gezielt verbreiten.

Um zu verhindern, dass toxische und falsche Informationen die öffentliche Meinung und die Umsetzung politischer Maßnahmen beeinträchtigen, müssen die Behörden die Bevölkerung umgehend mit transparenten und genauen Informationen versorgen.

Darüber hinaus sollte jeder Einzelne, insbesondere Familien, deren Mitglieder von der neuen Police profitieren, proaktiv offizielle Informationen einholen. Bei Unklarheiten oder Fragen können sie sich an die Behörden wenden, um diese umgehend zu klären. Vermeiden Sie die Veröffentlichung unwahrer und unbestätigter Informationen in sozialen Netzwerken.

Laut NDĐT

Quelle: https://baoquangtri.vn/mien-ho-tro-hoc-phi-mot-chinh-sach-nhan-van-hop-long-nguoi-195934.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt