Diese Politik zeugt nicht nur von der Vision und dem Engagement der Partei und des Staates, Bildung als „oberste nationale Politik“ zu betrachten, sondern entspricht auch dem allgemeinen Trend der Industrieländer und trägt zur Verbesserung der Bildungsqualität bei.
Als die Nachricht eintraf, dass alle Schüler vom Kindergarten bis zur Oberstufe ab dem Schuljahr 2025/2026 von den Schulgebühren befreit werden, äußerten viele Eltern ihre Freude über diese Entscheidung.
Frau Nguyen Le Thanh aus Gia Lam ( Hanoi ), Mutter dreier Kinder auf der High School, sagte: „Als ich hörte, dass Schüler vom Kindergarten bis zur High School vollständig von den Studiengebühren befreit sind, habe ich mich sehr gefreut. Dies ist eine sehr humane Maßnahme, die dazu beiträgt, die finanzielle Belastung von Familien zu verringern, insbesondere von Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Diese Maßnahme zeugt von tiefer Sorge um zukünftige Generationen und schafft gleiche Chancen für alle Schüler.“
Frau Nguyen Thi Thuy Dung aus Thanh Xuan (Hanoi), Mutter zweier Kinder, die eine nicht-öffentliche Schule besuchen, berichtete: „Zuerst dachte ich, dass nur Schüler öffentlicher Schulen von den Schulgebühren befreit wären. Doch nach sorgfältiger Lektüre erfuhr ich, dass laut Gesetz auch Schüler privater Schulen einen Schulgeldzuschuss in Höhe des Schulgeldes öffentlicher Schulen erhalten. Die Differenz zwischen den Schulgeldern öffentlicher und privater Schulen trägt die Familie des Schülers. Obwohl dieser Schulgeldzuschuss im Vergleich zu den Kosten, die Eltern für den Besuch einer Privatschule aufbringen, gering ist, zeugt er doch deutlich von Menschlichkeit und der Nichtdiskriminierung zwischen Schülern öffentlicher und privater Schulen.“
Auch die Leiter vieler Schulen in Hanoi sagten, die Freude darüber liege nicht nur darin, dass die Schüler von den Studiengebühren befreit seien, sondern, was noch wichtiger sei, darin, dass dies zeige, wie viel Aufmerksamkeit Partei und Staat der Bildung widmen und dass sie nach und nach die Politik umsetzen, die von Partei und Staat schon immer verfolgt wurde: „Bildung ist die oberste nationale Politik.“
Laut Nguyen Ba Thang, Direktor der Nam Phuong Tien A Sekundarschule (Bezirk Chuong My), ist diese Maßnahme besonders für Schulen und Familien von Schülern in Vororten wie Chuong My von Bedeutung. In diesen Gebieten leben die meisten Familien der Schüler in schwierigen Verhältnissen, da sie hauptsächlich aus der Landwirtschaft stammen und häufig von Stürmen und Überschwemmungen betroffen sind. Obwohl die Studiengebühren für Schüler in ländlichen Gebieten nicht allzu hoch sind, ist die Entscheidung desPolitbüros , die Schüler von den Studiengebühren zu befreien, angesichts des Einkommens der meisten Menschen in diesen Gebieten wirklich bedeutsam.
Dr. Hoang Ngoc Vinh, ehemaliger Direktor der Abteilung für Berufsbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, berichtete den Reportern der CAND-Zeitung ausführlicher über diese Politik und sagte: „Die Befreiung von Studiengebühren für Schüler vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule ist eine humane Politik und zeigt die großartige Vision der Zentralregierung, einen fairen Zugang zur Bildung zu gewährleisten, unter dem Motto „Niemanden zurücklassen“, die besten Lernmöglichkeiten für Schüler aller Bereiche und Altersgruppen zu schaffen und eine solide Grundlage für die Verbesserung der Qualität der Humanressourcen zu legen.“
Laut der Analyse von Dr. Hoang Ngoc Vinh hat diese Politik einige leicht erkennbare positive Auswirkungen, beispielsweise: Sie reduziert die finanzielle Belastung bildungsferner Familien und trägt so dazu bei, das Phänomen des Schulabbruchs an öffentlichen Schulen zu reduzieren. Darüber hinaus wird sich die langfristige Befreiung von Studiengebühren positiv auf die vietnamesische Geburtenpolitik auswirken, da sich derzeit viele Familien aufgrund der hohen Ausgaben für Bildung und Gesundheitsversorgung nicht trauen, viele Kinder zu bekommen. Gleichzeitig erlebt Vietnam aufgrund der steigenden Lebenserwartung und eines starken Geburtenrückgangs eine Phase rapider Bevölkerungsalterung.
Dr. Hoang Ngoc Vinh erklärte jedoch auch, dass die Umsetzung der Studiengebührensenkung ab dem Schuljahr 2025/26 den Staatshaushalt relativ teuer zu stehen käme. Daher seien sorgfältige Vorbereitungen hinsichtlich der Ressourcen notwendig, um die Finanzierung der Umsetzung sicherzustellen. Neben der Befreiung von den Studiengebühren müsse der Bildungssektor auch die Qualität des Unterrichts und Lernens an den Schulen stärker kontrollieren, die Lebensumstände der Lehrkräfte berücksichtigen und die politischen Auswirkungen berücksichtigen. Zudem müsse er schnell geeignete Lösungen finden, wenn die Einführung der Studiengebührenbefreiung die Entscheidung der Schüler nach der Mittelschule für ein weiterführendes Schulsystem oder eine Berufsausbildung beeinflussen könnte.
„Als Thailand 1999 eine Bildungsreform einführte, die unter anderem die Befreiung und Senkung der Studiengebühren für Gymnasiasten vorsah, stieß das Land in der Anfangsphase auf finanzielle Schwierigkeiten. Vietnam muss daher Ressourcen für eine reibungslose Umsetzung bereitstellen. Dies erfordert die gleichzeitige Umsetzung vieler Maßnahmen, wie z. B. die Stärkung der Verwaltungsreform, die Bekämpfung von Korruption und Verschwendung, um die Mittel für die Umsetzung der Bildungspolitik als wichtigste nationale Politik angesichts des begrenzten Staatshaushalts zu haben“, sagte Herr Vinh.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Van Dung, ehemaliger Leiter der Fakultät für Journalismus an der Akademie für Journalismus und Kommunikation, sagte außerdem: „Die Regelung zur Befreiung von Studiengebühren für Schüler vom Kindergarten bis zur Oberstufe wurde von der Bevölkerung mit Freude aufgenommen, hat aber eine größere politische als sozioökonomische Bedeutung. Denn die Menschen haben lange darauf gewartet, aber bisher haben nur wenige Provinzen und Städte sie umgesetzt.“
„Die Bevölkerung des ganzen Landes begrüßte die Entscheidung des Politbüros wie einen Regenschauer auf einem dürregeplagten Feld und kühlte das soziale Selbstvertrauen ab. Dieser Regen kann jedoch die Schwierigkeiten mittelloser Schüler, zur Schule zu gehen, nicht verdecken, da die Schulgebühren derzeit nur einen sehr geringen Teil der Elternbeiträge ausmachen. Daher bedarf es nach dieser Entscheidung umfassenderer Maßnahmen im Bildungssektor mit einer breiteren und grundlegenderen Zielgruppe, um die Grundlage für die Entwicklung des Bildungswesens auf nationaler Ebene zu schaffen“, erklärte Professor Dr. Nguyen Van Dung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://cand.com.vn/giao-duc/mien-hoc-phi-cho-hoc-sinh-cong-lap-quyet-sach-nhan-van-dam-bao-cong-bang-trong-tiep-can-giao-duc-i760644/
Kommentar (0)