Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kostenlose Studiengebühren für alle: Eine bessere Politik für die Zukunft des Landes

(PLVN) – Die Nationalversammlung hat eine Resolution zur Ergänzung der regulären Ausgabenschätzung des Staatshaushalts im Jahr 2025 verabschiedet und damit die Zuweisung von 6.623 Milliarden VND zur Befreiung von Studiengebühren abgeschlossen. Dies ist eine humane Entscheidung, die nicht nur Lernmöglichkeiten für alle Schüler sicherstellt, sondern auch die Entschlossenheit zeigt, in Bildung zu investieren, was für Partei und Regierung stets höchste Priorität hat …

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam25/05/2025

Menschliche und berührende Entscheidungen

Am Morgen des 17. Mai, als 436/438 Delegierte anwesend waren und den Zustimmungsknopf drückten (das entspricht 91,21 % der Gesamtzahl der Delegiertender Nationalversammlung ), verabschiedete die Nationalversammlung offiziell die Resolution zur Anpassung und Ergänzung des Staatshaushaltsvoranschlags für 2025, einschließlich einer geschätzten Zuweisung von 6.623 Milliarden VND zur Befreiung von Studiengebühren. Diese mehr als 6.000 Milliarden VND gehören zum regulären Ausgabenvoranschlag des Zentralhaushalts für 2024, der noch nicht zugewiesen wurde. Daher werden sie auf das Jahr 2025 übertragen, um die Politik der Studiengebührenbefreiung umzusetzen und Aufgaben zu erfüllen, die sich aus der von den zuständigen Behörden genehmigten Reorganisation des Apparats ergeben (zusätzlich zu den Zahlungssystemen und -richtlinien für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Arbeiter).

Was die Zuweisung der Staatshaushaltsausgaben für Wissenschaft , Technologie, Innovation und die digitale Transformation des Landes im Jahr 2025 betrifft, so gestattet die Nationalversammlung der Regierung, im Rahmen der Ausgabenschätzungen des Zentralhaushalts für 2025, die zu Jahresbeginn noch nicht zugewiesen wurden, Anpassungen vorzunehmen und die Umsetzung zu arrangieren, falls nach Verwendung der erhöhten Einnahmen des Zentralhaushalts im Jahr 2024 nicht mindestens 3 % der Staatshaushaltsausgaben im Jahr 2025 zugewiesen werden können.

Zuvor hatte das Politbüro Ende Februar 2025, nachdem es den Bericht der Regierung über die Fähigkeit zur Haushaltskonsolidierung während und nach der Straffung despolitischen Apparats angehört hatte, beschlossen, Schüler vom Kindergarten bis zur Oberschule landesweit von allen Studiengebühren zu befreien. Umsetzungszeitraum ab Beginn des Schuljahres 2025 – 2026 (ab September 2025).

Eine weitere humane Maßnahme, die Lehrer und Eltern von Schülern in benachteiligten Gebieten betraf, war eine Arbeitssitzung mit dem Parteikomitee der Regierung, Abteilungen, Ministerien und Zweigstellen zur Vorbereitung der Resolution des Politbüros zu Durchbrüchen und Ausbildung im Bildungswesen sowie einigen Maßnahmen zur Unterstützung von Lehren und Lernen. Generalsekretär To Lam schloss seine Ausführungen und stimmte der staatlichen Politik zur Unterstützung des Mittagessens für Grund- und Sekundarschüler in Grenzgemeinden zu. Vorrang haben Berggrenzgemeinden (einschließlich Studenten ethnischer Minderheiten und Kinh-Studenten, die in Grenzgemeinden leben). Der Generalsekretär wies darauf hin, dass die Politik der Mittagessensförderung gemäß einem Fahrplan und im Einklang mit der wirtschaftlichen Lage des Landes umgesetzt werden müsse.

Während des Umsetzungsprozesses ist es notwendig, die Kontrolle und Überwachung zu verstärken und eine Reduzierung der Verpflegungsstandards der Schüler strikt zu untersagen. In naher Zukunft wird es in den Grenzgemeinden ab dem Schuljahr 2025/2026 (September 2025) umgesetzt. Auf Basis der Umsetzungsergebnisse wird eine vorläufige Bilanz gezogen, die dann schrittweise bundesweit ausgeweitet wird. Ermutigen Sie Kommunen, die ihren Haushalt ausgleichen können, diese Richtlinie umgehend umzusetzen.

Was die gebührenfreie Schulbildung betrifft, wird sich diese Entscheidung positiv auswirken und dazu beitragen, das Leben von Millionen von Familien zu verändern, insbesondere von erwerbstätigen Armen, also von Eltern, die sich schwertun, ihre Kinder zur Schule zu schicken und gleichzeitig ihre täglichen Ausgaben zu decken. Viele Kinder haben nicht einmal die Möglichkeit, zur Schule zu gehen oder brechen die Schule „auf halbem Weg“ ab, weil ihnen das Geld für das Schulgeld fehlt.

Tatsächlich gibt es in schwierigen Gegenden Schüler, die die Schule abbrechen müssen, weil ihre armen Eltern sich die Studiengebühren nicht leisten können. Da sich Eltern nun keine Gedanken mehr über die Studiengebühren machen müssen, können sie sich stärker auf Investitionen in andere Lernbedürfnisse ihrer Kinder konzentrieren, beispielsweise in Lernmaterialien und Kompetenzkurse. Dadurch schaffen sie Chancengleichheit beim Zugang zur Bildung und ermöglichen den Schülern umfassendere Entwicklungsmöglichkeiten.

Frau Quang Thi Xuan, stellvertretende Schulleiterin des Muong Lan Primary Boarding School for Ethnic Minorities, Muong Lan Commune, Sop Cop, Son La, sagte, dass die Entscheidung, die Schulgebühren für Schüler zu erlassen, äußerst bedeutsam sei, insbesondere für Schüler in abgelegenen Gebieten. Die Muong Lan Primary Boarding School für ethnische Minderheiten liegt in einer abgelegenen Gegend (in Region 3), sodass die Schüler vollständig von den Schulgebühren befreit sind und außerdem eine monatliche Unterstützung für die Studienkosten erhalten. Dank dieser Anreize und Maßnahmen können alle Studierenden uneingeschränkt an ihrem Studium teilnehmen, auch wenn sie aus armen oder armutsgefährdeten Familien stammen. Es kommt nicht mehr vor, dass Schüler aufgrund des Drucks auf die Studiengebühren ihr Studium abbrechen. Jeder Internatsschüler erhält gemäß Dekret 116 ein Geld von 920.000/Monat und Studienkostenzuschüsse von 150.000/Monat, sodass er grundsätzlich mit ausreichend Geld für sein Studium ausgestattet ist. Allerdings hat das Muong Lan Primary Boarding School derzeit 1.486 Schüler, von denen etwa 38 bis 40 % aus armen oder fast armen Kindern bestehen. Frau Quang Thi Xuan hofft daher, dass der Staat mehr Unterstützungsmaßnahmen für ethnische Kinder, insbesondere für Kinder aus armen oder fast armen Familien, ergreifen wird.

Im Schuljahr 2024–2025 gibt es in der Provinz Bac Kan 280 Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen, Gymnasien und 9 Bildungszentren mit insgesamt mehr als 81.000 Schülern. Bac Kan ist ebenfalls eine Bergprovinz und mit einer Armutsrate von fast 20 % die schwierigste des Landes. Für eine Bergprovinz, deren Wirtschaft hauptsächlich auf Land- und Forstwirtschaft basiert, stellen die monatlichen Studiengebühren zudem eine Belastung für die Bevölkerung dar. Frau Nguyen Thi Hoa aus dem Bezirk Cho Moi in der Provinz Bac Kan erklärte: „Unsere Bevölkerung verdient ihr Einkommen hauptsächlich durch Forstwirtschaft und Saisonlandwirtschaft. Die Befreiung der Schulgebühren durch Partei und Staat ist für die Menschen in den Berg- und Hochlandregionen eine großartige Sache. Unsere Bevölkerung ist nun weniger finanzkräftig und kann sich besser um ihre Kinder kümmern. Ich hoffe, dass der Staat weitere Maßnahmen ergreift und arme Familien wie uns weiterhin unterstützt, damit unsere Kinder besser studieren und im Leben vorankommen können.“

Die Grundlage für Vietnams Durchbruch und große Reichweite

Nicht nur in abgelegenen Provinzen, sondern auch in Großstädten sind Lehrer und Schüler mit dieser Entscheidung zufrieden. Frau Nguyen Thi Van Hong, Rektorin der Chuong Duong Secondary School in Hoan Kiem, Hanoi, erklärte, dass die Schule in einer Küstenregion liege und die Umstände der Schüler daher anders seien. Obwohl die Schule in einem Innenstadtbezirk liegt, beträgt der Anteil benachteiligter Schüler an der Schule etwa 10 %, wobei sich 1 % der Schüler die Schulgebühren nicht leisten können (8–10 Schüler). Diese Schüler werden von den Lehrern der Schulen mit Studiengebühren unterstützt, damit sie beruhigt studieren können. Laut Frau Van Hong werden sich Schüler und Eltern ab dem nächsten Schuljahr durch die Regelung zur Unterrichtsbefreiung sicherer und erleichterter fühlen, weil sie sich den Lehrern gegenüber nicht mehr „schuldig“ fühlen.

Cô giáo vùng cao cùng học sinh thân yêu trên đỉnh Ngọc Linh. (Ảnh: NVCC)

Hochlandlehrer und geliebte Schüler auf dem Ngoc Linh-Gipfel. (Foto: NVCC)

Viele Lehrer sind davon überzeugt, dass die Befreiung von Schulgebühren für Schüler aller Stufen an öffentlichen Schulen zu mehr Bildungsgerechtigkeit beiträgt, die Politik der allgemeinen Sekundarschulbildung wirksam umsetzt und dadurch das intellektuelle Niveau und die Qualität der Humanressourcen verbessert.

Herr Nguyen Van Manh (Hanoi) sagte, dass seine Familie drei Kinder hat, die von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule gehen, und dass er sich deshalb sehr über die Neuigkeit gefreut habe, dass der Unterricht für Schüler aller Stufen kostenlos sei. Das Einkommen des Paares beträgt nur etwa 15 Millionen VND/Monat, deckt aber alles ab, wie Miete, Lebenshaltungskosten, Schulgeld und Nachhilfeunterricht für die Kinder, sodass jeden Monat ein Defizit besteht …

Professor Dr. Pham Tat Dong, ehemaliger stellvertretender Leiter der zentralen Propagandaabteilung, sagte, dass die Befreiung von Studiengebühren eine zeitgemäße Maßnahme sei, weitreichende Auswirkungen habe und eine tiefgreifende humanitäre Bedeutung habe. Dies ist auch der Wunsch der Menschen seit langem. In schwierigen Gegenden lassen kinderreiche Familien mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten ihre Kinder noch immer nach dem Abschluss der Mittelschule die Schule abbrechen. Durch die Befreiung von den Schulgebühren für das Gymnasium werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Schülerinnen und Schüler die 12. Klasse oder die berufliche Sekundarschule abschließen können, um anschließend ein Studium aufzunehmen oder sich in den qualifizierten Arbeitsmarkt zu integrieren. Gerade im aktuellen Kontext der Entwicklung und Integration werden hochqualifizierte Arbeitskräfte benötigt, auch in Bereichen wie der Landwirtschaft.

Prof. Dr. Bui Hoai Son, hauptamtlicher Delegierter der Nationalversammlung im Ausschuss für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, betonte, dass die Entscheidung des Politbüros ein historischer Meilenstein sei. Dies stellt für Vietnam einen großen Schritt nach vorne beim Aufbau eines gerechten, humanen und nachhaltigen Bildungssystems dar. Dabei handelt es sich nicht nur um eine sozioökonomische Politik, sondern auch um ein klares Statement dafür, dass Bildung ein Grundrecht jedes Bürgers sein muss und kein Privileg sein darf, das nur den finanziell Bessergestellten vorbehalten ist.

Professor Bui Hoai Son brachte zum Ausdruck, dass diese Entscheidung des Politbüros nicht nur unmittelbare Vorteile bringe, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunft des Landes sei. Denn ein Land, das sich nachhaltig entwickeln will, kann sich nicht nur auf Ressourcen oder Technologie verlassen, sondern muss vor allem in Menschen investieren. Wenn Bildung zu einem echten Recht wird und jeder Schüler die Möglichkeit hat, auf Wissen zuzugreifen, ohne durch wirtschaftliche Umstände eingeschränkt zu sein, ist dies die Grundlage für den Durchbruch und die Erzielung großer Erfolge in Vietnam ...

Viele Experten sind der Ansicht, dass die Befreiung von Studiengebühren nicht zu einer Minderung der Bildungsqualität führen wird, wenn es eine vernünftige Haushaltspolitik, einen transparenten Überwachungsmechanismus und synchrone Lösungen zur Verbesserung der Lehrkapazitäten, zur Sicherung des Lebensstandards der Lehrer und zur Sicherstellung der Schulplätze in Großstädten gibt. Gleichzeitig werden die heutigen Bildungsausgaben des Landes durch eine starke zukünftige Entwicklung belohnt.

Laut Herrn Nguyen Phuc Vien (Direktor der Cho Gao High School, Tien Giang) trägt die Befreiung von den Schulgebühren nicht nur dazu bei, die Zahl der Schulabbrecher aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten zu senken, sondern verbessert auch die allgemeine Qualität der Bildung vor Ort. Dies ist eine sehr humane Politik, die zeigt, wie sehr sich Partei und Staat um die Bildung kümmern. Ich hoffe, die Regierung wird Studierende in abgelegenen Gebieten stärker unterstützen. Viele Studierende haben nicht nur mit den Studiengebühren zu kämpfen, sondern auch mit mangelnden Lernbedingungen – von Büchern und technischer Ausstattung bis hin zu Transportmöglichkeiten. Insbesondere sind mehr Investitionen in die Schulinfrastruktur, der Bau von Wohnheimen, die Bereitstellung von Mahlzeiten für arme Studierende und die Entwicklung von Stipendienprogrammen notwendig, um ihnen bessere Lernmöglichkeiten zu bieten.

Quelle: https://baophapluat.vn/mien-hoc-phi-toan-dan-quyet-sach-uu-viet-vi-tuong-lai-dat-nuoc-post549525.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt