Internationale Besucherzahlen bleiben schleppend
Bui Quoc Thai, Direktor des Tourismusamts der Provinz Kien Giang, bewertete die Umsetzung der Resolution Nr. 80 der Regierung zur Visumbefreiung für Ausländer, die die Wirtschaftszone Phu Quoc ( Kien Giang ) betreten und sich dort 30 Tage aufhalten, und kommentierte, dass die langfristige Visumbefreiungspolitik für internationale Besucher Bedingungen für die Förderung des Tourismus und die Entwicklung der Wirtschaft von Phu Quoc geschaffen habe, die dem Potenzial der Perleninsel angemessen sei.
Um mehr internationale Touristen anzulocken, hat die Provinz Kien Giang vorgeschlagen, die Dauer der Visumbefreiung für Ausländer, die die Wirtschaftszone an der Küste von Phu Quoc direkt betreten oder von anderen internationalen Grenzübergängen innerhalb Vietnams (auf dem Luftweg) nach Phu Quoc kommen, im Transitbereich an diesem Grenzübergang bleiben und dann nach Phu Quoc weiterreisen, auf sechs Monate zu verlängern.
Ausländische Touristen in der Bui Vien Walking Street
Derzeit ist Phu Quoc die erste Inselstadt und das einzige Touristenziel in Vietnam , das eine Visumbefreiungsregelung für ausländische Besucher anwendet, die einreisen und sich 30 Tage lang aufhalten dürfen. Dies ist nicht das erste Mal, dass Phu Quoc eine spezielle Visumbefreiungsregelung anwenden möchte. Im Mai 2022, nachdem Vietnam den Tourismus offiziell „geöffnet“ hatte, wurde dieser Vorschlag auch von der Provinz Kien Giang der Zentralregierung zur Prüfung vorgelegt. Damals hatte Phu Quoc viele Vorteile, um ein regionales und internationales Reiseziel zu werden: Es verfügte über erstklassige Projekte und war einer der ersten fünf Orte in Vietnam , die ihre Türen für internationale Besucher öffneten. Im Gegensatz zum aktuellen Kontext hat das Reiseziel, das immer ganz oben auf der Liste der „angesagtesten“ Reiseziele steht, jedoch gerade eine „showreiche“ Feriensaison von 30,4 bis 1,5 Jahren erlebt.
Inländische Touristen geben nur halb so viel aus wie ausländische Touristen.
Obwohl sich Tourismus und Dienstleistungssektor in Ho-Chi-Minh-Stadt recht schnell erholt haben und erheblich zur Wirtschaft der Stadt beitragen, verläuft die Erholung nicht synchron zwischen inländischen und internationalen Besuchern, was hauptsächlich auf die inländischen Besucher zurückzuführen ist. Inländische Besucher geben im Vergleich zu internationalen Besuchern nur etwa 40 bis 50 % der Ausgaben aus. Dies erschwert das Restaurant- und Hotelwesen weiterhin. Restaurants, die nach internationalen Standards für ausländische Besucher eingerichtet wurden, können nicht alle auf inländische Gäste umgestellt werden. Oder es kommt häufig vor, dass Hotels keine Gäste mehr haben und zum Verkauf angeboten werden.
Frau Nguyen Thi Anh Hoa (Direktorin des Tourismusministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt)
Während der fünftägigen Feiertage sank die Gesamtzahl der Touristen, die die Provinz besuchten, im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 9,4 %. Allein in Phu Quoc City waren die Besucherzahlen um 11,5 % rückläufig, und die Einnahmen aus dem Tourismus sanken drastisch um 24,3 %. Bemerkenswert ist, dass die Zahl der internationalen Besucher in Kien Giang allmählich abnimmt. Anschlussflüge nach Phu Quoc verkehren derzeit nur nach Korea, Malaysia und Thailand; Flüge von Indien nach Phu Quoc sind wegen Passagiermangels vorübergehend eingestellt; Charterflüge zwischen Taiwan und Phu Quoc sind ebenfalls vorübergehend eingestellt (nur 10 Flüge); die für den 27. April geplanten Flüge zwischen Hongkong und Phu Quoc fanden nicht wie geplant statt.
Diese Situation hat die Verantwortlichen der Stadt Phu Quoc und der Provinz Kien Giang dazu veranlasst, eine gemeinsame Lösung zu finden, die beide Probleme lösen kann: die Visapolitik.
Nicht nur Kien Giang, auch viele andere Orte haben in den Lösungsvorschlägen zur Förderung und Anziehung internationaler Touristen nach Vietnam in der neuen Situation eine Lockerung der Visabestimmungen vorgeschlagen, um den Tourismus wieder anzukurbeln. Ba Ria-Vung Tau möchte beispielsweise die Einreisevisa für Schlüsselmärkte mit Langzeitaufenthalten und hohen Ausgaben wie Europa, Nordamerika, Australien und Neuseeland aufheben, um Besucher anzulocken und umzustrukturieren und so das Risiko der Entwicklung einer Massentourismusindustrie zu vermeiden. Ho-Chi-Minh-Stadt hat der Regierung vorgeschlagen, eine „befristete Sondervisumsregelung“ zu prüfen und anzuwenden, um internationale Besucher zu gegebener Zeit nach Vietnam zu locken und die Entwicklung des Tourismus zu fördern. Dazu gehört beispielsweise die Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Visumbefreiung auf fünf Jahre und die Ausweitung des Geltungsbereichs der einseitigen Visumbefreiung für Schlüsselmärkte.
Visa-Engpass noch nicht gelöst
Fast zwei Monate sind vergangen, seit der Premierminister auf der Nationalen Online-Tourismuskonferenz 2023 mit dem Thema „Beschleunigte Erholung – Beschleunigte Entwicklung“ darum bat, die Zahl der visumfreien Länder zu erhöhen und die Aufenthaltsdauer zu verlängern. Die Tourismusbranche wartet jedoch immer noch darauf. Anfang April legte die Regierung der Nationalversammlung offiziell ein Dokument vor, in dem zahlreiche neue Richtlinien für die Ein- und Ausreise sowie den Aufenthalt von Ausländern in Vietnam vorgeschlagen werden.
Dementsprechend werden Bürgern aller Länder und Gebiete elektronische Visa erteilt; die Gültigkeitsdauer elektronischer Visa wird von höchstens 30 Tagen auf höchstens drei Monate erhöht und ist für eine oder mehrere Einreisen gültig; die Gültigkeitsdauer vorübergehender Aufenthaltsbescheinigungen an Grenzübergängen für Personen, die im Rahmen einer einseitigen Visumbefreiung einreisen, wird von 15 auf 45 Tage erhöht.
Der vom Minister für öffentliche Sicherheit unterzeichnete und vom Premierminister autorisierte Bericht gilt als enormer Impuls für die Tourismusbranche. Allerdings muss er noch auf die Verabschiedung durch die Nationalversammlung in ihrer fünften Sitzung im Mai dieses Jahres warten. In der Zwischenzeit gibt es beim Visa-Engpass, den die Tourismusbranche seit Jahren unermüdlich fordert, nämlich die Ausweitung der Liste der Länder, für die Vietnam von der Visumpflicht befreit ist, noch keine „Bewegung“ seitens des Außenministeriums.
Die Regierung „fordert“ das Außenministerium auf, eine Liste der von der Visumpflicht befreiten Länder vorzulegen.
Die Regierung hat gerade die Resolution Nr. 74 der regulären Regierungssitzung im April veröffentlicht, in der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen aufgefordert werden, Aufgaben und Lösungen in allen Bereichen rasch und effektiv umzusetzen und dabei das Ziel der Wahrung der makroökonomischen Stabilität, der Inflationskontrolle, der Wachstumsförderung und der Sicherung des wirtschaftlichen Gleichgewichts konsequent zu verfolgen. Insbesondere forderte die Regierung das Außenministerium auf, dringend eine Erweiterung der Liste der Länder vorzuschlagen, die von der Visumpflicht für Vietnam befreit sind, um die sozioökonomische Entwicklung und das Wachstum des Tourismus zu fördern. Zuvor wurde der Vorschlag der Regierung, die Inhalte zur Visumdauer in die Resolution der 5. Sitzung aufzunehmen, als flexibel und zeitgemäß bewertet, da nicht genügend Zeit blieb, das Gesetz über Ein-, Ausreise, Transit und Aufenthalt von Ausländern in Vietnam entsprechend zu ändern.
Im Tourismussektor ist das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus außerdem für die Koordination mit Behörden und Kommunen zuständig, um den Tourismus zu fördern und potenzielle internationale Tourismusmärkte effektiv zu erschließen. Um Touristen anzulocken, betont die Regierung die Notwendigkeit, neue, qualitativ hochwertige und wettbewerbsfähige Tourismusprodukte zu entwickeln, um die Erholung des Tourismus und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Auf der vom Premierminister geleiteten Tourismuskonferenz im März erklärte der stellvertretende Außenminister Do Hung Viet, dass das Ministerium mit Partnern, die ähnlich oder sogar noch weiter entwickelt sind wie Vietnam, wie lateinamerikanischen Ländern, Katar, Kasachstan, der Mongolei und den Malediven, über Abkommen zur Visumbefreiung verhandele. Gleichzeitig schlug er der Regierung vor, den Anwendungsbereich der einseitigen Visumbefreiungspolitik in der kommenden Zeit zu erweitern. Eine konkrete Länderliste wurde jedoch noch nicht vorgelegt.
„Die mit größter Spannung erwartete Liste ist die Liste der visumfreien Länder, aber wir haben sie noch nicht gesehen. Sie ist der entscheidende Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Tourismus“, sagte Dr. Luong Hoai Nam, Mitglied des Vietnam Tourism Advisory Board (TAB).
Ihm zufolge haben Malaysia und Singapur bislang für 162 Länder die Visumpflicht aufgehoben, die Philippinen (157 Länder), Japan (68 Länder), Südkorea (66 Länder), Thailand (64 Länder) ... Vietnam hingegen hat lediglich für 24 Länder eine ein- und zweiseitige Visumsbefreiung gewährt. Vietnams Markt ist kleiner als der anderer Länder, die Weltwirtschaftslage ist schwierig, der Wettbewerb um Reiseziele ist „heißer“ denn je, und die Visumsbeschränkung bringt den vietnamesischen Tourismus in eine schwierige Lage. Der internationale Markt ist daher träge und ohne Durchbruch. Vietnam verlagert sich insbesondere vom Erlebnistourismus auf Resorttourismus, MICE-Tourismus (Tourismus kombiniert mit Konferenzen, Ausstellungen und Veranstaltungen). MICE-Gäste sind reich und geben viel aus, wählen jedoch selten Länder, für die ein Visum erforderlich ist, da die Visumantragsverfahren bei einer Zahl von bis zu Tausenden sowohl kompliziert als auch riskant sind.
„Daher sollten wir nicht nur die Liste der von der Visumpflicht befreiten Länder erweitern, sondern auch eine Öffnung für viele potenzielle Gruppen in Betracht ziehen, beispielsweise eine Befreiung von der Visumpflicht für ausländische Delegationen, die nach Vietnam einreisen, um an MICE-Veranstaltungen oder Golftourismus teilzunehmen (basierend auf der Liste der Veranstalter von MICE- und Golfveranstaltungen); eine Befreiung von der Visumpflicht für Touristen und Besatzungsmitglieder, die mit Privatflugzeugen zu Geschäfts- oder Tourismuszwecken nach Vietnam kommen. Es ist notwendig, Bedingungen für die Einreise der Superreichen zu schaffen, um die Einnahmen von Flughäfen und Luxushotels zu steigern …“, schlug Dr. Luong Hoai Nam vor.
Passagiere checken am internationalen Flughafen Tan Son Nhat (HCMC) ein
Der Tourismus in Vietnam wird weiter zurückfallen
In der Zusammenfassung des Monats April zeigte sich die Tourismusbranche begeistert über das Ergebnis, fast eine Million internationale Besucher begrüßen zu dürfen. Damit stieg die Gesamtzahl der internationalen Besucher Vietnams in vier Monaten auf fast 3,7 Millionen. Im Vergleich zum Ziel, im Jahr 2023 acht Millionen internationale Besucher in Vietnam begrüßen zu dürfen, haben wir in den ersten vier Monaten des Jahres 46 % erreicht, was ein optimistisches Signal für die Reise zur Ziellinie von jetzt an bis zum Jahresende ist.
Allerdings merkte Nguyen Huu Y Yen, Generaldirektor der Saigontourist Travel Service Company, an, man solle sich nicht zu sehr darauf verlassen, dieses Jahr 8 Millionen internationale Besucher zu erreichen, da das erste Quartal den Höhepunkt des internationalen Tourismus in Vietnam darstelle. Im zweiten und dritten Quartal werde der Markt der Besucher aus Europa und Amerika sehr klein sein, und diese würden in der Regel erst nach September nach Vietnam zurückkehren. Während der Hochsaison im Sommer könne sich Vietnam nur auf Besucher aus Nordostasien wie Südkorea und China verlassen, doch derzeit seien chinesische Besucher noch auf Gruppen beschränkt und Charterflüge sowie Individualreisende seien nicht erlaubt. Unterdessen seien Chartergruppen das Mittel, mit dem die meisten chinesischen Besucher nach Nha Trang und Da Nang in Vietnam gelangen. Der koreanische Markt habe sich noch nicht erholt. Koreanische Besucher hätten begonnen, schneller nach Da Nang zurückzukehren, aber es seien noch nicht so viele wie vor der Epidemie.
Finanzministerium fordert Verkehrsministerium auf, sich bald zur Aufhebung der Höchstpreise für Flugtickets zu äußern
In der kürzlich an die Zivilluftfahrtbehörde Vietnams, das Finanzministerium und das Verkehrsministerium (Ministerium für Verkehr) versandten offiziellen Mitteilung Nr. 168 zu den Preisen für Inlandsluftverkehrsdienste äußerte das Finanzministerium seine Meinung: Das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Zivilluftfahrt Vietnams legt fest, dass „Fluggesellschaften die Preise für Inlandsluftverkehrsdienste innerhalb der vom Verkehrsministerium vorgegebenen Preisspanne festlegen und dem Verkehrsministerium die Preise mitteilen“.
Das Verkehrsministerium ist gegenüber der Regierung für die Umsetzung der staatlichen Preisgestaltung für die Zivilluftfahrt und den Luftverkehr verantwortlich. Die Abteilung für Preisgestaltung (Finanzministerium) fordert das Verkehrsministerium, die vietnamesische Zivilluftfahrtbehörde und das Finanzministerium auf, dem Verkehrsministerium konkrete Stellungnahmen und Vorschläge vorzulegen. Diese beinhalten auch eine Bewertung der Auswirkungen auf die von den Unternehmen vorgeschlagenen Preise für inländische Luftverkehrsdienste.
Zuvor hatte die Preismanagementabteilung bei der Ausarbeitung des überarbeiteten Preisgesetzes von der Vietnam Aviation Business Association, Vietnam Airlines und Bamboo Airways den Vorschlag erhalten, die inländische Preisobergrenze für Luftverkehrsdienste aufzuheben. Gleichzeitig wurde vorgeschlagen, die Senkung der Verkaufspreise für Fluggastbeförderungsdienste zu regulieren, ohne dass dies als Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und das Antidumpinggesetz für importierte Waren angesehen wird.
„Wir sehen die plötzlichen Wachstumsergebnisse im Vergleich zum Jahr 2022, als Vietnam den Tourismus noch nicht geöffnet hatte. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor der Pandemie im Jahr 2019 erreichten internationale Besucher in Vietnam nur etwa 50-60 %, obwohl der Tourismus bereits seit über einem Jahr geöffnet war. Ohne Beschleunigungs- und Durchbruchsmaßnahmen, die den Weg für den Höhepunkt der internationalen Besucherzahlen im vierten Quartal ebneten, wäre das Ziel von 8 Millionen Besuchern nicht erreicht worden“, sagte Herr Nguyen Huu Y Yen.
Aus einer anderen Perspektive sagte der Vorstandsvorsitzende der Vietravel Corporation, Nguyen Quoc Ky, dass das gesetzte Ziel von 8 Millionen Besuchern nicht ausreiche, um die Entschlossenheit der Tourismusbranche zu zeigen, sich nach der Pandemie zu erholen und einen Durchbruch im Tourismus zu erzielen. In vier Monaten konnte Vietnam 3,7 Millionen der 8 Millionen Besucher begrüßen, Thailand hingegen nur 8,6 Millionen der angestrebten 25 bis 30 Millionen internationalen Besucher für das gesamte Jahr. Wenn wir 2023 10 bis 12 Millionen Besucher erreichen, wird es 2024 dauern, bis wir wieder die Wachstumsrate von 2019 erreichen und ab 2025 den Wettbewerb weiter ausbauen und beschleunigen können.
„Nach der Krise herrschte auf dem Markt wieder ein Vakuum. Wer schnell ist, gewinnt, wer schnell ist, gewinnt den Markt. Wir haben das Ziel zu niedrig angesetzt und müssen es nicht anstreben. Daher gibt es bis heute keine bahnbrechende Politik zur Beschleunigung des Tourismus. Vietnam hat früh geöffnet, aber zu langsam gehandelt. Der Engpass bei der Visa-Vergabe ist ein typisches Beispiel dafür.
verzögert. Viele „goldene“ Gelegenheiten wurden verpasst. Wenn das so weitergeht, wird der Tourismus in Vietnam weiter zurückfallen“, befürchtet Herr Nguyen Quoc Ky.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)