Die Viehwirtschaft verzeichnet ein starkes Wachstum, ist aber stark von importierten Futtermitteln im Wert von rund 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr abhängig und ist ständig von Versorgungsengpässen bedroht.
Ein Durian-Anbaugebiet in der Provinz Gia Lai – Foto: TAN LUC
Am 30. Oktober veranstaltete das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Pleiku City, Gia Lai, eine Konferenz zur Förderung von Investitionen in die Landwirtschaft und ländliche Gebiete in der Region des zentralen Hochlands.
das größte landwirtschaftliche Produktionszentrum des Landes
Laut der Planungsabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ist das zentrale Hochland eine Region mit großem Potenzial für die landwirtschaftliche Produktion. Es ist zudem ein bedeutendes landwirtschaftliches Produktionszentrum des Landes.
Konkret verfügt die Region über mehr als 5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche mit einem günstigen Klima für Industriekulturen, Dauerkulturen und Obstbäume.
Darunter befinden sich einige wichtige Anbauprodukte wie Kaffee auf über 668.000 Hektar, Kautschuk auf über 228.000 Hektar, Pfeffer auf 77.000 Hektar, Durian auf 75.000 Hektar und Passionsfrucht auf 6.700 Hektar.
Das zentrale Hochland bietet auch Vorteile in der Viehzucht mit über 4 Millionen Rindern und 30 Millionen Geflügeltieren.
Impressionen von der Konferenz zur Förderung von Investitionen in Landwirtschaft und ländliche Gebiete im zentralen Hochland am 30. Oktober – Foto: TAN LUC
Auf der Konferenz äußerte Herr Vu Manh Hung – Vorsitzender des Verwaltungsrats der Hung Nhon Group, einem Viehzuchtunternehmen mit vielen Großprojekten im zentralen Hochland und im Südosten – die Hoffnung, dass die Provinzen des zentralen Hochlands über geeignete Investitionsförderungsmaßnahmen verfügen und Investoren stärker unterstützen würden.
Dieses Unternehmen empfahl den Provinzen, die Rohstoffgebiete und Viehzuchtgebiete eng an den lokalen Stärken und Potenzialen auszurichten und Kooperationsmodelle für die Versorgung der Viehwirtschaft mit Nahrung und Futtermitteln aufzubauen.
Herr Hung merkte an, dass Vietnam jährlich rund 10 Milliarden US-Dollar für den Import von Rohstoffen für Tierfutter ausgibt. Man kann sagen, dass die heimische Viehwirtschaft stark von importierten Futtermitteln abhängig ist.
Daher besteht ein großer Bedarf an Projekten zur Entwicklung der lokalen Viehbestände im zentralen Hochland. Der Schwerpunkt sollte auf der Umsetzung in Brach- und unkultivierten Gebieten liegen, um die Lebensgrundlagen der Landwirte zu verbessern.
Notwendigkeit der Selbstversorgung mit Tierfutterquellen
Herr Do Huu Luong, Generaldirektor der Gia Lai Agricultural and Forestry Seed Joint Stock Company, merkte unterdessen an, dass das zentrale Hochland zwar eine große Landfläche habe, aber noch keine systematische landwirtschaftliche Planung vorliege.
Die Landwirte produzieren spontan, unabhängig vom Konsumentenmarkt, da es an einer Produktionsorganisation durch zuständige Behörden mangelt. Die Anbaufläche ist groß, aber es fehlen gravierende Verarbeitungs- und Konservierungsanlagen für landwirtschaftliche Produkte.
Die Kommunen haben es bisher noch nicht geschafft, mutig die Initiative zu ergreifen, um Investitionen anzuziehen und die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen.
Ausstellungsstand mit der Vorstellung landwirtschaftlicher Spezialitäten aus den Provinzen des zentralen Hochlands – Foto: TAN LUC
Herr Luong erklärte, dass für einen Aufschwung des Agrarsektors im zentralen Hochland Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur unerlässlich seien. Darüber hinaus müssten die Provinzen proaktiv konzentrierte Anbaugebiete planen und entsprechende Anbauzonencodes für spezialisierte Gebiete festlegen.
Proaktiv Investoren mit ausreichenden Kapazitäten zur Entwicklung von Anbaugebieten ansprechen und auswählen sowie konzentrierte Verarbeitungscluster in Verbindung mit den Anbaugebieten planen, um die Produktionsverbindungen zu beschleunigen.
Laut Landwirtschaftsminister Le Minh Hoan ist das zentrale Hochland ein fruchtbares Land mit guten Anbaubedingungen und hat sich in letzter Zeit zu einem attraktiven Ziel für Viehzuchtbetriebe entwickelt.
Im Hinblick auf die Stabilisierung und Weiterentwicklung der heimischen Viehwirtschaft sagte Minister Le Minh Hoan, dass die Versorgung mit Tierfutter aufgrund globaler Schwankungen stets von Unterbrechungen bedroht sei, wenn man zu stark von Importen abhängig sei.
Laut dem Minister kann Vietnam in der Mais- und Sojabohnenproduktion für die Tierfutterindustrie nicht mit den USA und Brasilien mithalten. Die heimische Tierhaltungsbranche müsse jedoch in der Tierfutterversorgung autark sein, um externe Risiken und Schwankungen zu vermeiden.
Darüber hinaus können Mais- und Bohnenanbaugebiete außerhalb des landwirtschaftlichen Korridors auch Umweltprobleme und Viehabfälle bewältigen.
Herr Hoan schlug vor, dass die Provinzen des zentralen Hochlands den Raum für landwirtschaftliche Entwicklung ausweiten und diese nicht auf ein bestimmtes Projekt, Unternehmen oder Gebiet beschränken sollten. Gleichzeitig müssten sie sich darauf vorbereiten, Handelshemmnisse auf den Märkten zu überwinden, insbesondere die EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Entwaldung.
Quelle: https://tuoitre.vn/moi-nam-nhap-10-ti-usd-nguyen-lieu-thuc-an-chan-nuoi-bo-truong-noi-can-tu-chu-2024103012065295.htm






Kommentar (0)