Referenten geben Studierenden Tipps zur Personalbeschaffung – Foto: TRONG NHAN
Im Gespräch mit den Studierenden des Seminars „Recruitment trends and career preparation“ (das am Nachmittag des 6. März an der Van Lang University in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand) sagte Frau Pham Thi Phuong Khanh, Marketingdirektorin der Navigos Group, einem großen Unternehmen im Bereich Personalberatung, dass die zwei Jahre Berufserfahrung, die viele Unternehmen von Bewerbern verlangen, nicht unbedingt zwei Jahre Vollzeitarbeit bei einem früheren Unternehmen oder einer früheren Organisation bedeuten.
Stattdessen bedeuten zwei Jahre Berufserfahrung zwei Jahre „praktische Erfahrung“, d. h., ein Kandidat mit zwei Jahren Berufserfahrung kann diesen Standard erfüllen. Frau Khanh sagte, dass viele Studierende bereits im zweiten und dritten Studienjahr Praktika absolviert hätten, was von den Unternehmen bei der Einstellung ebenfalls als Erfahrung des Kandidaten angerechnet werde.
Darüber hinaus gibt es laut Frau Khanh einige Unternehmen, die in ihren Stellenanzeigen zwei Jahre Berufserfahrung verlangen, aber dennoch Möglichkeiten für potenzielle Kandidaten offen lassen. In diesem Fall müssen Absolventen den Arbeitgebern lediglich nachweisen, dass sie über die vom Unternehmen geforderten Qualitäten und Fähigkeiten verfügen. Bei Eignung können Kandidaten auch mit nur einem Jahr Berufserfahrung eingestellt werden.
„Das Wichtigste bei der Jobsuche ist, zu verstehen, was die Leute brauchen, und ihnen zu zeigen, dass man das hat, was sie brauchen“, sagt Frau Khanh.
Unterdessen betonte Frau Le Duong Tuong Vy, Personalverwaltungsleiterin der PNJP Company, dass ein Praktikum im richtigen Bereich während der Schulzeit in den Augen der Arbeitgeber für die Schüler oft einen großen Unterschied mache.
Laut Frau Vy erfüllt dieses Praktikum nicht nur die Anforderung von zwei Jahren Berufserfahrung, sondern eröffnet Studierenden auch viele neue Möglichkeiten. Arbeitgeber achten oft auf die Leistung von Praktikanten und bieten ihnen bei entsprechender Qualifikation eine Anstellung an.
Darüber hinaus rät Frau Vy Studierenden, sich aktiv in Gruppen ihres Studienfachs zu engagieren, beispielsweise in Communities von Mitarbeitern aus den Bereichen Personalwesen, Marketing usw., um mehr von ihren Vorgängern zu lernen. Seminare von Experten helfen den Studierenden außerdem, mehr Erfahrung zu sammeln.
Frau Vy wies insbesondere darauf hin, dass Studierende, um Arbeitgeber zu überzeugen, zunächst die Lebenslaufrunde (Resume – PV) bestehen müssen. In der Lebenslaufrunde muss sich ein Kandidat unter Umständen mit Hunderten, ja sogar Tausenden anderen Bewerbern messen. Daher müssen Studierende im Lebenslauf wissen, wie sie ihr Verständnis für den Beruf, den Markt und die für die Stelle, auf die sie sich bewerben, erforderlichen Fähigkeiten hervorheben und demonstrieren können.
Top 10 der Berufe mit dem höchsten Wachstum
Beim Workshop aktualisierte Frau Pham Thi Phuong Khanh die Top 10 der Berufe mit dem größten Zuwachs und die Top 10 der Berufe mit dem größten Rückgang gemäß einer Umfrage der Navigos Group.
Zu den Top 10 der Berufe mit dem höchsten Wachstum zählen: Spezialist für KI und maschinelles Lernen, Spezialist für Nachhaltigkeit, Spezialist für Business Intelligence, Spezialist für Cybersicherheit, Fintech-Ingenieur, Datenanalyst und Datenwissenschaftler, Robotikingenieur, Big Data-Spezialist, Landmaschinenbediener , Spezialist für digitale Transformation.
Zu den zehn Berufen mit den stärksten Rückgängen zählen: Bankangestellte, Postangestellte , Kassierer und Fahrkartenverkäufer, Datentypisten, Verwaltungsangestellte, Material- und Lagerbuchhalter, Buchhalter und Lohnbuchhalter, Installateure und Reparateure von Haushaltsgeräten, Politiker, Statistiker sowie Mitarbeiter im Finanz- und Versicherungswesen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)