Gäste, die in einem japanischen Restaurant Kobe-Rindfleisch-Patties essen wollten, mussten 43 Jahre warten.
Kunden, die bei Asahiya, einer familiengeführten Metzgerei in der Stadt Takasago in der Präfektur Hyogo im Westen Japans, eine Schachtel gefrorene Kobe-Rindfleisch-Patties kaufen möchten, müssen wegen der langen Warteschlange 43 Jahre warten, bis sie an der Reihe sind.
„Das ist kein Tippfehler. Es sind genau 43 Jahre“, schrieb CNN.
Asahiya wurde 1926 gegründet und verkaufte jahrelang Fleischprodukte, darunter auch Kobe-Rindfleisch, bevor es Rindfleischkroketten aus dem Zweiten Weltkrieg in sein Angebot aufnahm. Doch erst Anfang der 2000er Jahre wurden die Extreme Croquettes zu einem Online-Phänomen, was zu immer längeren Wartelisten führte. Bis 2022 werde die Wartezeit auf die Lieferung der Kroketten 30 Jahre betragen, sagte Shigeru Nitta, Asahiyas Inhaber in dritter Generation.
Nitta wuchs in Hyōgo auf und besuchte schon in jungen Jahren mit seinem Vater lokale Rinderfarmen und Rinderauktionen. 1994, im Alter von 30 Jahren, übernahm er das Geschäft von seinem Vater und führt es seitdem.
Die berühmten Kroketten des Ladens. Foto: CNN
Um die Kuchen seines Ladens bekannt zu machen, hatte Nitta 1999 eine kühne Idee: Verkauf ohne Gewinn. Damals verkaufte er Kobe-Rindfleischkuchen für 270 Yen (45.000 VND). „Allein das Rindfleisch im Kuchen kostete 400 Yen (66.000 VND)“, erinnerte sich der Ladenbesitzer. Damals produzierte der Laden hochwertige Kuchen zu erschwinglichen Preisen, um das Produkt zu bewerben. Um den anfänglichen finanziellen Verlust zu begrenzen, beschränkte sich der Laden auf 200 Kuchen pro Woche. Das Kobe-Rindfleisch war frei von Konservierungsstoffen und täglich frisch. Die Kartoffeln stammten von einem lokalen Bauernhof. Seitdem sind Nittas Kuchen im ganzen Land berühmt.
Im Jahr 2016 nahm das Geschäft keine Bestellungen mehr für diese Art von Kuchen an, da die Kunden inzwischen 14 Jahre darauf warten mussten. Doch dann riefen die Kunden immer wieder an und bestellten den Kuchen. Daher verkaufte das Geschäft diese Art von Kuchen 2017 weiterhin, erhöhte aber den Preis, um Verluste zu vermeiden. Der Kuchen kostete dann 500 Yen (84.000 VND). Auch die Anzahl der verkauften Kuchen stieg von 200 pro Woche auf 200 pro Tag. Nitta sagte, es sei ihm sehr peinlich, die Kunden so lange warten zu lassen, bis sie an der Reihe waren. Würden sie jedoch mehr produzieren, würde das Geschäft aufgrund der Verluste bankrottgehen.
Die Kobe-Rindfleischkroketten des Restaurants werden unmittelbar nach der Zubereitung eingefroren. Foto: CNN
Zum Glück für Nitta kaufen mehr als 50 Prozent der Kunden, die die günstigen Kuchen bestellen, auch andere Produkte, wie zum Beispiel Kobe-Rindfleisch. Der Laden verliert also nicht viel.
Derzeit kostet jede Packung mit fünf Kartoffel-Rindfleisch-Patties 2.700 Yen (450.000 VND). Das Geschäft benachrichtigt seine Kunden regelmäßig über den Liefertermin. Eine Woche vor dem Liefertermin bestätigt das Geschäft den Kunden erneut. Da die Wartezeit zu lang ist, haben einige Kunden ihre Adresse oder E-Mail-Adresse geändert, als sie an der Reihe waren. In diesem Fall ruft das Geschäft den Kunden an.
Als Nitta begann, Kroketten online zu verkaufen, erhielt er viele Bestellungen aus weit entfernten Regionen. Die meisten Kunden dort hatten zwar schon von Kobe-Rindfleisch gehört, aber noch nie die Gelegenheit gehabt, es im Laden zu probieren. Da wurde Nitta klar, dass es viele Menschen gab, die noch nie Kobe-Rindfleisch gegessen hatten.
Aus diesem Grund verkaufte er weiterhin Kroketten, erhöhte seine Bestellungen und machte sich keine Sorgen mehr um den Gewinn. Eine seiner denkwürdigsten Bestellungen kam von einem Krebspatienten, der kurz vor einer Operation stand. Dieser Mensch war voller Hoffnung, dass er überleben und Nittas Kroketten essen könnte.
„Unsere Kuchen motivieren die Patienten, die Operation durchzustehen. Das hat mich am meisten überrascht“, sagte Nitta.
Im Asahiya-Geschäft. Foto: CNN
Der Patient überlebte tatsächlich eine Krebsoperation und rief Nitta an, um ihm mitzuteilen, dass er nach dem Probieren der Kroketten auf ein langes Leben hoffe. „Ich erinnere mich noch gut an die Worte des Kunden und war sehr gerührt“, fügte der Ladenbesitzer hinzu.
Nitta hofft, dass die Popularität des Restaurants der Dienstleistungsbranche allgemein zugutekommt. „Ich möchte, dass möglichst viele Menschen Kobe-Rindfleisch essen und nicht nur in meinem Restaurant“, sagte Nitta.
Asahiya betreibt derzeit zwei Filialen in Takasago und Kobe. Die fertigen Produkte werden tiefgekühlt und landesweit verschickt. Obwohl der Laden hauptsächlich Lebensmittel anbietet, können Besucher laut Nitta auch die Filiale in Kobe besuchen, die zwei Snacks zum Mitnehmen anbietet: Tor Road und Kitanozaka-Kroketten, benannt nach den umliegenden Straßen.
Kitanozaka verwendet mageres Rindfleisch für 360 Yen (60.000 VND) und Tor Road verwendet Rinderfilet und -schulter für 460 Yen (77.000 VND).
Laut VNE
Quelle
Kommentar (0)