Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ich freue mich auf die Dividende, bin aber immer noch wütend

VietNamNetVietNamNet05/05/2023

[Anzeige_1]

Zehn Jahre ohne eine einzige Dividende

Mit Ausnahme einiger Banken, die Dividenden in bar auszahlen, wie etwa VPBank, ACB , Sacombank, VIB usw., entscheiden sich die meisten Banken dafür, Dividenden in Aktien auszuzahlen, um ihr Stammkapital zu erhöhen. Dies wird von den Banken seit vielen Jahren wiederholt, was bei Kleinaktionären, die bei der Entscheidung kein Mitspracherecht haben, zu einer „bis ins Mark wütenden“ Reaktion führt.

Auf der Hauptversammlung der PG Bank antwortete der Vorstandsvorsitzende Nguyen Quang Dinh auf die Frage eines Aktionärs, warum der Dividendenplan nicht besprochen werde, dass man noch auf die Meinung der neuen Aktionäre warten müsse.

Die PG Bank schließt derzeit die Verfahren zur Aufnahme neuer institutioneller Aktionäre ab, nachdem Petrolimex Kapital abgezogen hat. Daher fand die Antwort des Vorsitzenden bei den Kleinaktionären problemlos Zustimmung.

Anders als bei der PG Bank wurde die Hauptversammlung der Sacombank von begeisterten älteren Aktionären „aufgepeitscht“. Eine ältere Aktionärin stellte die Abzüge der Bank vom Bonus- und Wohlfahrtsfonds (404,7 Milliarden VND im Jahr 2022) in Frage, ignorierte jedoch die Dividendenzahlung.

„Wir haben seit sieben bis acht Jahren keine Dividenden mehr erhalten. Sie reden um den heißen Brei herum, wir akzeptieren sie nicht. Sie kommen direkt zur Sache: Zahlen wir Dividenden oder nicht? … Wir geben Ihnen Geld, das Sie ausgeben können, und geben Ihnen dann kein Geld. Damit sind wir nicht einverstanden“, sagte der Aktionär.

Angesichts dieser Frustration erklärte die Führung der Sacombank, dass sich die Bank in einem Umstrukturierungsprozess befinde und die vorgeschriebenen Bedingungen für die Dividendenausschüttung noch nicht erfüllt habe. Die Einziehung der Schulden aus den STB-Aktien im Besitz von Herrn Tram Be und verbundenen Parteien sei noch nicht erfolgt.

„Derzeit beträgt der nicht ausgeschüttete Gewinn der Sacombank 12.700 Milliarden VND. Nach Abschluss der Aktienabrechnung und Erhalt der Genehmigung der Staatsbank wird die Bank einen Plan zur Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre umsetzen“, antwortete ein Vertreter der Sacombank.

Aktionärsfragen bei der Aktionärsversammlung der Techcombank (Foto NT)

Es kommt nicht selten vor, dass Bankaktionäre jahrzehntelang keine Dividende erhalten. Die Aktionäre der Techcombank beispielsweise mussten dies bereits das zwölfte Jahr in Folge durchmachen. Dennoch können die Aktionäre dieser Bank durchaus erwarten, im Folgejahr wieder Dividenden zu erhalten.

Techcombank-Vorsitzender Ho Hung Anh sagte: „Ich erinnere mich, dass ich 2013 auf der Hauptversammlung angekündigt habe, dass die Bank in den nächsten zehn Jahren keine Bardividende ausschütten werde. Dieses Jahr ist das zehnte Jahr und ich denke, es wird das letzte Jahr ohne Bardividende sein. Alles ist möglich, aber die Bank wird stets die Rechte der Aktionäre wahren und gleichzeitig den Geschäftsbetrieb sicherstellen.“

Bank "steckengeblieben"

Auf der Hauptversammlung der ABBank äußerte ein Kleinaktionär seine Meinung, dass die Praxis der Bank, Dividenden in Aktien statt in bar auszuzahlen, nicht wirklich die Interessen der Aktionäre berücksichtigt.

„Der Vorstand und der Generaldirektor betonen stets, dass die ABBank sich auf ihre Kunden konzentriert. Wir sollten uns aber auch um die Interessen der Aktionäre kümmern, nicht nur um die der Kunden. Wird unser Dividendenplan für die nächsten fünf Jahre in Aktien oder in bar erfolgen? Obwohl wir wissen, dass wir unser Stammkapital weiter erhöhen müssen, hoffen wir, dass die Bank weiterhin auf die Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre achtet“, sagte ein ABBank-Aktionär.

Herr Dao Manh Khang, Vorstandsvorsitzender, sagte, dass die ABBank in den nächsten drei bis fünf Jahren Bankgewinne anhäufen müsse, um ihr Eigenkapital zu erhöhen, damit sie bei Bedarf zusätzliche Aktien ausgeben und neues Kapital aufbringen könne.

Der Vorsitzende der ABBank überzeugte die Aktionäre, dass die Einbehaltung von Gewinnen dazu diene, „Ressourcen für langfristige Investitionen in Personal, Technologiesysteme und Daten zu reservieren“.

„Wir stecken immer noch in der Zwickmühle: Wenn wir keinen Gewinn machen, können wir die Löhne nicht erhöhen. Wenn wir die Löhne nicht erhöhen, können wir keine guten Leute anziehen. Aber wenn wir keine guten Leute anziehen, wie können wir dann hohe Gewinne machen?“, sagte Herr Khang.

Laut dem Vorstandsvorsitzenden der ABBank ist die Bank bereit, Dividenden in bar auszuschütten, da sie in naher Zukunft eine Kapitalisierung von 3 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 500 Millionen US-Dollar anstrebt. Dies sei jedoch Zukunftsmusik, da die Bank in den nächsten drei bis fünf Jahren keine Dividenden in bar ausschütten werde.

„Wir empfehlen den Aktionären, den Vorstand und die Geschäftsführung zu begleiten. Wir behalten Gewinne ein, um in Systeme und Mitarbeiter zu investieren und langfristige Investitionen in Technologie zu tätigen, damit wir einen Durchbruch bei den Gewinnen erzielen können.“

Als Reaktion auf die Argumente des Vorsitzenden der ABBank drückten auch einige Kleinaktionäre ihre Unterstützung für die Ausrichtung der Bank auf Technologieinvestitionen, Teambildung und Talentgewinnung für die langfristige Entwicklung aus.

Laut dem Ökonomen Dr. Huynh The Du bieten Bardividenden einige Vorteile, insbesondere bei der Kontrolle der „Agenturkosten“. Grundsätzlich gilt: Je höher diese Kosten, desto mehr Bardividenden sollten ausgezahlt werden. Allerdings gibt es hier einige Probleme.

Erstens ist es schwierig zu bestimmen, was als hohe „Agenturkosten“ gilt (wo liegt der Abschaltpunkt?). Normalerweise sinken die „Agenturkosten“ mit der Zeit und der Entwicklung des Geschäfts und des Marktes. In diesem Fall ist das Argument, dass die Zahlung von Bardividenden zur Senkung der Agenturkosten umso anspruchsvoller sei, je früher die Phase beginnt, nicht stichhaltig.

Zweitens ist es schwierig, Lösungen zu finden, die Unternehmen zur Zahlung von Bardividenden zwingen, insbesondere in Entwicklungsmärkten.

Drittens führt die Barauszahlung von Dividenden zu einer Steuerbelastung für die Aktionäre, insbesondere für Anleger, die Wert für die Zukunft aufbauen möchten.

Viertens entstehen neue Kapitalmobilisierungskosten, wenn Unternehmen sich weiterentwickeln müssen.

„Daher scheinen die Vorteile der Kontrolle des Prinzipal-Agent-Problems durch die Zahlung von Bardividenden geringer zu sein als die entgangenen Vorteile bzw. die gestiegenen Kosten. Infolgedessen hat der Markt die Unternehmen tatsächlich auf natürliche Weise operieren und gruppieren lassen. Vor vier Jahrzehnten zahlten 95 % der Unternehmen weltweit Bardividenden, wenn sie über einen überschüssigen Cashflow verfügten, heute sind es nur noch 33 %, die diese Methode anwenden, und die restlichen 67 % kaufen Aktien zurück“, sagte Dr. Huynh The Du.

Er wies auch darauf hin, dass viele Unternehmen, insbesondere in Wachstumsphasen, keine Dividenden ausschütten. Angesichts dieser Tatsache sollten sich Aktionäre mit der Rendite ihrer Aktien befassen. Unternehmen zahlen Bardividenden, wenn sie keine Möglichkeit haben, diese zu reinvestieren und so hohe Renditen für die Aktionäre zu erzielen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt