Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Tag wie ein Leben

Le Manh Binhs Gedichte sind wunderschön und herzzerreißend schön. Das ist seine Natur. Oder anders gesagt: Seine Gedichte sind voller Natürlichkeit. Wenn wir seine Gedichte lesen, erkennen wir, dass „Erinnerungen, egal wie alt, altern nie“ wahr ist.

Hà Nội MớiHà Nội Mới20/07/2025

Seine Gedichte führen uns zurück in die Stille der Erinnerungen, die irgendwo noch nachhallen, uns verfolgen und für immer andauern, sei es in Thien Cam, in Sa Pa, am Gam-Fluss oder am Luc-Thuy-See, sei es im frühen 20. Jahrhundert oder erst kürzlich. Raum („hier“) und Zeit („jetzt“) scheinen sich kaum zu verändern und sind in seinen Gedichten oft konstant.

Buch.jpg

Selten gibt es jemanden, der beim bloßen Anblick von „The Water Retreat Season“ so schön und klar sein kann wie er: „Der Fluss aus Reissetzlingen fließt noch immer auf dem alten Pfad / zwei gelbe Streifen schlängeln sich entlang des grünen Herzens / das Mädchen, das die Felder besucht, hält in der Mitte eine Stange / und denkt daran, auf einem blauen Seidentuch zu gleiten.“ Selten gibt es jemanden, der beim bloßen Anblick der Stille des Lebens so schön und poetisch sein kann wie er: „Welcher Rauch sich auf dem Strohdach ausbreitet / jemandes Lachen breitet sich leicht im Teegarten aus / die Schatten der Menschen erstrecken sich entlang der Klippe / trotz tausend Jahren Regen und Sonne“ („Stille“). Das ist sein „Sehen“. Sein „Gefühl“ ist in „Nostalgie“ viel tiefer: „Die Süße der Milch vom blühenden Reis / strömt aus der warmen Erde empor … / auf dem Rückweg, noch immer verweilend … / Berauscht vom Geräusch der Bäume und des sich bewegenden Grases …“ Seine Liebe ist eine Leidenschaft, ein immenses Bedauern. Auch das Vergehen im Leben quält ihn: „Ich frage mich immer noch,/ warum ich in ein fremdes Land ging,/ aber nicht versprach zurückzukehren,/ jetzt ist es so weit weg,/ wenn du nur noch derselbe wärst,/ wäre ich noch derselbe wie zuvor“ („Das Land des Anderen“). Auch eine Verabredung, ein Treffen, ein Vertrauensbeweis mit der Person, die er liebt, hinterlässt bei ihm bleibende Erinnerungen: „Ich erinnere mich an die Reihen der Bach-Thao-Bäume,/ die goldene Schatten auf den ruhigen See warfen,/ wir sprachen über so viele Dinge,/ als wir zurückkehrten, war der Himmel zur Nacht geworden“ („ Hanoi und Du“). Auch ein Abschied macht ihn traurig: „Du gehst wie der Duft des Windes,/ treibst mit dem Herbst,/ lässt wartende Docks zurück,/ im nebligen Rauch“ („Schönheit im Kriegsgebiet“) …

Auch das Zeit- und Jahreszeitengefühl in Le Manh Binhs Gedichten ist seltsam. Für ihn ist der Frühling die „Jahreszeit der Unruhe“ mit „schüchternem Zögern“, der Sommer die Jahreszeit, die uns mit „brennender Leidenschaft“ anlockt, der „Herbst die trockene Jahreszeit / das ferne Treiben spüren“ , der Winter die „Jahreszeit, in der man fallende Blätter hört / nostalgisch wie ein Echo“ und dann „mit den Jahreszeiten der Liebe dahintreibt“. Für ihn ist Zeit ein Moment der Stimmung, des Süßen, Bitteren und Sauren, den jeder im Leben erfahren muss, jeder muss sein Herz öffnen: „Die Menschen zählen die Zeit, Tropfen für Tropfen fallend / der Klang der Uhr ist spärlich und leise / was noch nicht aufgehört hat, kalt zu sein / was sich noch leise regt“ („Stille Wellen“).

In „Der Kreislauf des Lebens“ ist „Ein Tag wie ein Leben“ ein tiefgründiger Vers, der nicht leicht zu schreiben ist. Besonders der Satz „Ein Tag wie ein Leben“ ist kurz, prägnant und bedeutungsvoll. Nur diese fünf Worte, doch sie tragen philosophische und emotionale Tiefe in sich. Der Vers weckt das Gefühl, dass ein Tag ein Leben ist, d. h., jeder vergehende Tag ist eine verkürzte Version eines ganzen Lebens. Ein Tag vergeht, und ein Leben scheint gerade erst vergangen zu sein. Aus buddhistischer oder Zen-Perspektive kann der Vers auch als Mahnung verstanden werden: „Einen vollen Tag zu leben, bedeutet ein erfülltes Leben zu leben.“ Da das menschliche Leben vergänglich ist, kann jeder Augenblick der letzte sein. Einen vollen Tag zu leben bedeutet, bewusst und achtsam zu leben und sich nicht der Verschwendung, dem Ärger oder der Ignoranz hinzugeben. Je nach Kontext kann der Vers auch wie ein Seufzer klingen. Für erfahrene Menschen kann ein Tag so lang wie ein Leben dauern.

Le Manh Binhs Gedichte sind reich an Emotionen und von natürlicher, transparenter Schönheit. Er verlässt sich nicht auf seinen Beruf und missbraucht keine Techniken, ist nicht wählerisch bei der Wortwahl und dem Satzbau. Beim Schreiben konzentriert er sich ganz auf sich selbst, auf sein Leben. Persönliche Erfahrungen und Aufrichtigkeit sind die Stärken seiner Gedichte und er schreibt mit großer Leidenschaft. Erwähnenswert ist, dass Le Manh Binh bisher drei Gedichtbände veröffentlicht hat, darunter „Schicksal des Menschen“, „Fliegende Wolken“ und „Kreislauf des Lebens“, alle erschienen im Verlag der Schriftstellervereinigung. In diesem Jahr wurde er 86 Jahre alt.

Quelle: https://hanoimoi.vn/mot-ngay-nhu-mot-doi-709750.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt