Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Blick auf die dänische Literatur [Teil 6]

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế12/11/2023

[Anzeige_1]
Die konsumorientierten sozialen Protestbewegungen des Jahres 1968 in Europa lenkten die Aufmerksamkeit von Literatur und Kunst auf Soziologie undPolitik .

Moderne Literaturperiode

Nhà văn I. Christensen.
Schriftsteller I. Christensen.

In den 1960er Jahren forderten zwei der typischsten jungen Schriftsteller, I. Christensen und Haw-Jørgen Niesen, dass Menschen nicht nach ihren Werten, sondern nach ihrer Beziehung zur Gesellschaft beurteilt werden sollten. Beide hatten eine politisch und sozial engagierte Haltung. Ihre Tendenz setzte sich in der Generation der 1970er Jahre fort.

Im Allgemeinen lenkten die konsumorientierten sozialen Protestbewegungen des Jahres 1968 in Europa (und später auch in den USA) Literatur und Kunst in Richtung Soziologie und Politik (Diskussion von Themen, Emanzipation der Frau). Besonders aktiv waren dänische Frauen (es entwickelten sich investigativer Journalismus und Interviewtechniken, sogar unter Studenten und Arbeitern).

Die soziologisch orientierte Lyrik von Vita Andersen und P. Poulsen (mit Schwerpunkt auf Linguistik und Struktur). Die Generation der 70er Jahre bestand aus symbolischen Schriftstellern, die zwischen politischer Poesie und historischen Romanen unterschieden. Anfang der 80er Jahre flammte die antisoziale und konsumistische Revolte erneut auf.

EK Reich (geb. 1940) verbindet historisches Material mit einem undogmatischen politischen Bewusstsein. „Das Leben der Zenobia“ (1999) erzählt von seinen Reisen zwischen Dänemark und Syrien im 5. Jahrhundert. Hjernoe (geb. 1938) verwendet historisches Material, konzentriert sich aber auf Linguistik und Philosophie. H. Bjelke (geb. 1937) ist in seinem Hauptwerk (Saturu – 1974) über den Mythos der Reinkarnation, das fragmentierte Selbst, das in der Gegenwart umherirrt, und die mythische Welt von James Joyce beeinflusst.

Es gibt ein verständlicheres literarisches Genre, das sich schwer einordnen lässt (wie St. Kaalo, geboren 1945).

Die Bewegung des Sozialrealismus der 1950er Jahre setzte sich mit U. Graes (geb. 1940) und den Arbeiterromanen und Gedichten von L. Nielsen (geb. 1935) fort. Der Wunsch nach einer neuen Gesellschaft drückte sich in romantischen, revolutionären Träumen aus. Dies war beispielsweise bei V. Lundbye (geb. 1933) und R. Gjedsted (geb. 1947) der Fall.

Soziales und politisches Engagement prägt die Werke von M. Larsen (geb. 1951). Vita Andersen (geb. 1944) verbindet aktuelle Themen mit intimen Gefühlen, die in den 70er Jahren beliebt waren.

Nhà văn Peter Hoeg.
Schriftsteller Peter Hoeg.

Der Literaturpreis des Nordischen Rates 2000 ging an den Gedichtband „Bridges of Dreaming“ von Henrik Nordbrandt (geb. 1945). Der Band erschien 1998; der Preis gilt somit seinem gesamten lyrischen Schaffen. Laut der Jury ist „die Brücke“ zu einem Symbol des Lebens zwischen Kommen und Gehen und zugleich zu einem Symbol für die Erfahrung von Verlust und Wiedererlangung in der Poesie geworden.

In den 80er und 90er Jahren hatten die Leser genug von sentimentalen Alltagsbeschreibungen und formalen, formlosen Texten. Gleichzeitig geriet der Marxismus in den Schatten nichtsozialistischer politischer Bewegungen und die Literatur kehrte zu ihren wahren literarischen Wurzeln zurück.

Die neue Generation modernistischer Schriftsteller (Michel Strunge, Bo Green Jensen, Pia Tardrup, Suren Ulrik Thomsen) folgte dem Ruf der Rockmusik, kehrte aber auch zu romantischen und symbolischen Formen zurück, insbesondere in der Lyrik. Henrik Stangerup, ein Realist, wandte sich der Kulturgeschichte und dem Mythos zu. Ole Sarvig und Jørgen Bradt belebten die Hymne neu. Das Genre wurde auch durch ein neues religiöses Gefühl und Umweltthemen (Thorkild Björnvig, Vagn Lundbye) wahrgenommen.

In der Kunst des lebendigen Geschichtenerzählens haben sich Kirsten Thurup (soziale, realistische, psychologische Farben) und Suzanne Brogger (halb Fiktion, halb Memoiren) hervorgetan. Insbesondere Peter Hoeg hat sich als großer dänischer Schriftsteller und Autor von internationalem Rang einen Namen gemacht.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt