Italien hat sein Engagement bei Roma bis zum Ende seines aktuellen Vertrags bestätigt, Trainer José Mourinho möchte jedoch in naher Zukunft dennoch in die saudi-arabische Meisterschaft wechseln.
„Ich konzentriere mich auf die Roma und werde bis zu meinem letzten Tag hier alles geben“, sagte Mourinho am 7. Oktober dem arabischen Sender El Hekaya . „Niemand kennt die Zukunft, aber ich bin überzeugt, dass ich eines Tages in Saudi-Arabien Trainer sein werde. Ich weiß nicht wann, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es passieren wird.“
Laut Mourinho hat Cristiano Ronaldos Wechsel zu Al Nassr eine neue Perspektive auf den Fußball in Saudi-Arabien und die Saudi Pro League geschaffen. Der „Special One“ betonte, dass die Tür nach Saudi-Arabien immer offen stehe und er die Entwicklung des Fußballs hier miterleben wolle.
„Viele Spieler, nicht nur am Ende ihrer Karriere, sondern auch einige Spieler, die sich in den besten Jahren ihrer Laufbahn befinden, werden in dieses Land im Nahen Osten kommen, weil der Wettbewerb nicht nur in der Saudi Pro League, sondern auch in der AFC Champions League sehr interessant ist“, kommentierte Mourinho.
Mourinho in einem Spiel, das die Roma in dieser Saison in der Serie A anführt. Foto: EFE
Im Sommer 2023 berichtete die italienische Zeitung Corriere dello Sport , dass Mourinho 130 Millionen Dollar – das höchste Gehalt in der Trainerwelt – erhalten könnte, wenn er sich bereit erklärte, mit einem Zweijahresvertrag mit zwei Optionen in Saudi-Arabien zu arbeiten.
Der erste ist die Leitung der saudi-arabischen Nationalmannschaft. Der portugiesische Trainer hat das Recht, seinen Vertrag nach dem ersten Jahr zu kündigen und erhält dafür 65 Millionen US-Dollar. Bleibt er Saudi-Arabien treu, muss Mourinho seinen Vertrag bis zum Ende der WM 2026 verlängern. Diese Klausel hilft Saudi-Arabien, die Vorbereitung auf das Turnier, das gemeinsam in Kanada, Mexiko und den USA ausgetragen wird, nicht zu vernachlässigen.
Mourinhos zweite Option wäre, auf Vereinsebene zu arbeiten. Er hätte die Wahl zwischen Al Nassr und Al Ahli – den beiden vielversprechendsten Teams der saudischen Liga. Al Nassr verpflichtete Ronaldo, Mourinhos ehemaligen Schüler, mit einem Saisongehalt von 220 Millionen US-Dollar, während Al Ahli Lionel Messi sogar den doppelten Betrag anbot, aber eine Absage erhielt.
Mourinho lehnte eine Reise nach Saudi-Arabien ab, da er seinen Vertrag bei der Roma bis Juni 2024 erfüllen wollte. In seiner ersten Saison verhalf der „Special One“ der Roma zum ersten Meister der Europa Conference League und beendete damit die 14-jährige Durststrecke seit dem italienischen Pokal 2007/2008. In der vergangenen Saison belegte die Roma den sechsten Platz in der Serie A und wurde Vizemeister in der Europa League.
Mourinho steht in dieser Saison unter Druck, da die Roma einen schwachen Start hingelegt und nur zwei der ersten sieben Spiele gewonnen hat. Aktuell belegt der Verein den 13. Platz in der Serie A. Laut Corriere dello Sport wird Eigentümer Dan Friedkin Mourinho entlassen und den ehemaligen Bayern- und Deutschland-Trainer Hansi Flick verpflichten, sollte die Roma heute gegen Cagliari verlieren. Die Quelle sagte, Friedkin wollte Mourinhos Vertrag nach der 1:4-Niederlage gegen Genua am 28. September auflösen, änderte seine Meinung jedoch nach einem Gespräch mit Trainer Tiago Pinto.
Später zitierte die führende Nachrichtenagentur Italiens, ANSA , eine Quelle in der Nähe von Rom mit der Aussage, dass es sich bei den oben genannten Informationen um „Fake News“ handele und dass der Verein weder daran gedacht habe, Mourinho zu entlassen, noch jemals Kontakt zu Flick aufgenommen habe.
Mourinho hat bisher nicht direkt in Saudi-Arabien gearbeitet, engagierte sich aber in einem kommunalen Fußballprojekt in dem nahöstlichen Land. Im Juli 2022 unterzeichnete er einen Dreijahresvertrag, um dem Vorstand der Saudi Mahd Sports Academy beizutreten – einem Ort, um Sporttalente im Allgemeinen und Fußball im Besonderen in Saudi-Arabien zu entdecken.
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)