Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Roter Regen“ – Tragische Erinnerungen und die Mahnung von heute

(Baohatinh.vn) – Es gibt Filme, die man nicht nur anschaut, sondern über die man auch nachdenkt. Es gibt Filme, die einen nicht nur zum Weinen bringen, sondern auch zu einem verantwortungsvolleren Leben anregen. Der Film „Roter Regen“, der anlässlich der Augustrevolution und des Nationalfeiertags am 2. September veröffentlicht wurde, ist ein solches Werk.

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh15/09/2025

Angesiedelt im Kontext der erbitterten, 81 Tage dauernden Schlacht um die Zitadelle von Quang Tri im Jahr 1972, folgt „Red Rain“ den Spuren der 1. Kompanie, die direkt für den Schutz der Zitadelle verantwortlich war. Anstatt einen umfassenden Überblick zu bieten, konzentriert sich der Film auf eine einzelne Kompanie und reflektiert so das Leben einer ganzen Generation, die für das Vaterland lebte, kämpfte und starb.

d7d71df6-e87e-4529-959a-0fb97f0483db.jpg

Der Film Red Rain spielt vor dem Hintergrund der erbitterten, 81 Tage und Nächte andauernden Schlacht um die Zitadelle von Quang Tri im Jahr 1972.

In dieser Gruppe gab es den Gruppenführer Ta – ein überzeugtes Parteimitglied. Bevor er starb, hatte er noch Zeit, seinen Kameraden blutbeflecktes Geld zu geben und ihnen zu sagen: „Vergesst nicht, den Parteibeitrag zu zahlen.“ Ein kurzer, aber heiliger Satz, wie ein Schwur. Es war auch Ta, der inmitten des Hungers das letzte Päckchen Trockennahrung aus der Tasche holte und es gerecht unter seinen Kameraden aufteilte.

Unter denen, die diese kleine Menge Trockennahrung erhielten, war Tu – der jüngste Soldat der Einheit, gerade einmal 17 Jahre alt, noch ohne Schulabschluss, aber dennoch freiwillig zum Kampfeinsatz gemeldet. Vor Hunger klingelten seine Ohren, und Tu glaubte, nachts Grillen zirpen zu hören. Erst als er die kleine Menge Trockennahrung aß, begriff er, dass das vermeintliche Zirpen in Wirklichkeit das Klingeln in seinen Ohren aufgrund der Erschöpfung war. Ein kleines Detail, das aber die Entschlossenheit der Soldaten eindrücklich verdeutlichte und gleichzeitig den Kameradschaftsgeist und die Menschlichkeit des Teams zum Ausdruck brachte.

4c9ec8cb-d5e6-45f9-8424-49434a100d8d.jpg

Der Schauspieler Phuong Nam beeindruckte mit seiner Darstellung des Ta – eines einfachen, geradlinigen Soldaten.

Der Film zeigt auch menschliche Liebesgeschichten und Kameradschaft. Die reine Liebe zwischen Frau Hong und dem Soldaten Vu Kien Cuong ist romantisch und zugleich ergreifend, wie eine Flamme des Glaubens. Darüber hinaus begegnet uns das Bild von Soldaten zwischen 18 und 25 Jahren, die die Unschuld der Jugend in sich tragen. Sie ziehen in den Krieg, noch im Stadium der Träume, ohne die ersten Gefühle des Lebens zu erfahren.

…„Unsere Generation vergeht wie der Wind/ Grüne Uniformen, die gleiche Farbe wie der Horizont/ Noch nicht die Chance gehabt, ein Mädchen zu lieben/ Wenn wir zu Boden fallen, sind wir immer noch ein Junge…“

Das Herz des Betrachters berührt das Porträt einer Generation, die für das Vaterland lebte, kämpfte und Opfer brachte und der heutigen Zeit nicht nur die Unabhängigkeit, sondern auch ein Lebensideal hinterließ: ein sauberes, ein erfülltes, ein würdiges Leben.

Soldat Hai blieb, obwohl er brutal gefoltert wurde, nach seiner Gefangennahme durch den Feind standhaft und versuchte, seine letzten Kräfte zusammenzunehmen, um den Feind anzuschreien und seine Kameraden aufzurufen: „Gebt nicht auf, wir werden ganz sicher gewinnen!“ Daraufhin wurden ihm die Beine erschossen und er wurde bei lebendigem Leibe verbrannt, während er am Galgen hing.

package-media-21809054617082636300377.jpg

Cuong und Quang fielen in der tödlichen Schlacht. Sie hielten die S-förmigen karierten Schals noch immer fest in ihren Händen.

Der tragischste Höhepunkt ist die Szene, in der Cuong – ein Befreiungskämpfer – und Quang – ein Soldat der Republik Vietnam – in der tödlichen Schlacht fallen. In ihren Händen halten sie noch immer fest die karierten Schals, die in Form eines S gefaltet sind. Dieses Bild, ganz bewusst vom Regisseur inszeniert, wird zu einem eindringlichen Symbol: Das Vaterland Vietnam, einst geteilt, ist schließlich im Blut und den Gebeinen seiner eigenen Kinder wiedervereint.

Und dann endet der Film mit dem Bild zweier Mütter, Cuongs und Quangs Mutter, die still weiße Blüten den Fluss hinabtreiben lassen. Die beiden Mütter stehen auf entgegengesetzten Seiten der Front, doch teilen sie den Schmerz über den Verlust ihrer Kinder. Diese Szene berührt das Herz des Zuschauers: Krieg fordert nicht nur Soldatenleben, sondern hinterlässt auch Wunden, die niemals in den Herzen vietnamesischer Mütter heilen. Dieses Bild verleiht „ Red Rain“ eine menschliche Dimension und mahnt: Frieden ist der Wunsch jeder Mutter, der gesamten Nation.

Red Rain erzählt daher nicht nur eine Geschichte vom Krieg, sondern bekräftigt auch eine Wahrheit: Der Krieg unseres Volkes ist ein gerechter Krieg, für die Unabhängigkeit, für die Freiheit, für die nationale Einigung.

Der Preis dafür war extrem hoch! Millionen Menschen starben. Doch dank dessen ist das Land heute vereint, die Menschen können in Frieden leben und die Kinder können unter der roten Fahne mit dem gelben Stern zur Schule gehen.

bqbht_br_z7012652500353-0192f974f613caf1d2086bbcdb80c37e.jpg

Filmvorführungen werden zu lebendigen Geschichtsstunden, die bei jedem Einzelnen Patriotismus, Widerstandsfähigkeit und Nationalstolz fördern.

Das Besondere daran ist, dass „ Roter Regen“ von der Literatur- und Kunstparteizelle des Parteikomitees der Zeitung „Ha Tinh“ in die thematischen Aktivitäten aufgenommen wurde. Die gesamte Zelle trug rote Hemden mit gelben Sternen und saß gemeinsam im Theater. Das Bild der Journalisten heute im revolutionären Vaterland, die dem Ruf der Vergangenheit lauschen, ist ein bewegender Moment.

Darüber hinaus organisierten zahlreiche Parteizellen, Organisationen, Veteranen, Jugendfreiwillige, Studenten usw. gemeinsame Vorführungen von „ Red Rain“ . Diese Vorführungen wurden zu lebendigen Geschichtsstunden, die Patriotismus, unbezwingbaren Willen und Nationalstolz förderten. Dadurch wurde zudem deutlich, dass der Film einen hohen pädagogischen Wert besitzt und jeden Einzelnen an seine Verantwortung gegenüber dem Vaterland erinnert.

Zum Abschluss von „Red Rain“ bleibt in jedem Herzen eine Mahnung: Der Frieden von heute ist kein Selbstläufer. Er wird erkauft mit Blut und Knochen, mit Jugend, mit unerfüllter Liebe und sogar mit den stillen Tränen von Müttern. Verschwendet daher bitte nicht euer Leben. Lebt, arbeitet, leistet euren Beitrag, um dieses Opfers würdig zu sein.

mjhas.jpg

„Roter Regen“ lockte in Ha Tinh ein großes Publikum ins Theater.

Red Rain, ein heroisches und tragisches Lied, ist nicht nur zum Anschauen und Weinen da, sondern vor allem zum Handeln, zum verantwortungsvolleren Leben, damit die rote Farbe auf der Nationalflagge für immer im Herzen jedes Vietnamesen leuchtet.


Quelle: https://baohatinh.vn/mua-do-dong-ky-uc-bi-trang-va-loi-nhac-nho-hom-nay-post295606.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt