Der Ort, an dem ich geboren und aufgewachsen bin, liegt in einer bergigen Landschaft mit Reisfeldern, so weit das Auge reicht. Daher dreht sich die Kindheit armer Landkinder immer um Reisfelder und Gras. Und niemandem sind die Silhouetten der Kapokbäume unbekannt, die hoch aufragend an der Hauptstraße stehen, die die oberen von den unteren Reisfeldern trennt.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es fünf uralte Baumwollbäume, etwa drei ausgewachsene Arme lang genug zum Umarmen, und drei etwas kleinere Baumwollbäume, die zu beiden Seiten des Weges verstreut standen. Nach langen ruhigen Jahreszeiten mit Nieselregen, Nordwind und langen Feuchtigkeitsperioden blühten die Baumwollblüten im März, und das Sonnenlicht verbreitete einen roten Himmel.
Der hohe Stamm des Kapokbaums streckt seine dünnen Arme in den weiten Himmel, seine raue Rinde ist silberbraun. Ich sehe selten Kapokbaumblätter, vielleicht sind sie zu hoch für meine Augen oder ich achte nicht darauf, doch die Kapokblüten, selbst wenn ich nicht darauf achte, verlocken und tauchen stolz in mein Blickfeld ein. Denn wer könnte inmitten der Weite die rote Farbe übersehen, die wie das brennende Feuer der Kapokblüten aussieht? Mein Herz flattert und schlägt schnell an einem Märznachmittag, während der Wind mit vielen süßen Kindheitserinnerungen singt.
Wir, die blonden Kinder mit den kahlen Köpfen, die der Sonne ausgesetzt waren, gingen nachmittags Kühe hüten, und wenn wir die blühenden Baumwollblumen sahen, blieben wir in der Nähe, um Blumen zum Spielen zu pflücken. Die Kindheit in der Vergangenheit war so unschuldig wie Gras und Bäume, so klar wie das leuchtende Kristalllicht. Teilweise, weil das Leben noch nicht von vielen technischen Freizeitbeschäftigungen dominiert wurde, teilweise, weil unsere Familie arm war, mussten wir die vertrauten Dinge um uns herum erforschen und erschaffen, um mit ihnen zu spielen.
Die fünf Blütenblätter der Seidenbaumwollblume sind samtweich und tragen in der Mitte einen leuchtend gelben Stempel, der die Blume noch schöner macht. Die Mädchen pflücken frische Blumen und fädeln sie durch Rattan oder dünne Bambusstreifen, um daraus einen Kranz zu binden, den sie um die Brust tragen. Die unartigen Jungen benutzen die Seidenbaumwollblumen als Bälle, die sie sich unter lautem Lachen zuwerfen.
Viele Leute sagen, die Blüten des Baumwollbaums duften nicht, aber ich finde, sie haben einen verführerischen Duft. Wenn ich mich dann mit dem Gesicht nach unten ins Gras lege, neben einer frisch abgefallenen Baumwollblüte, ist der Blütenduft schwach, zart, sanft wie eine sanfte Frühlingsbrise. Der Baumwollbaum blüht nur bis Ende März, dann fallen Schicht um Schicht Blüten ab und beenden eine herrliche Jahreszeit. Wenn der Baumwollbaum nur noch kahle, verdorrte alte Zweige hat, sammelt er still Wärme und wartet sehnsüchtig auf den März des nächsten Jahres …
Wenn ich den Kapokbaum erwähne, muss ich an das Sprichwort „Der Geist des Banyanbaums, der Geist des Kapokbaums“ denken, das die alten Leute im Dorf oft untereinander flüstern. Aber ich hatte keine Angst, und meine Freunde auch nicht. Immer wenn ich auf die Felder ging, sah ich sie sich um den Kapokbaum versammeln, um Blumen zum Spielen zu pflücken. Es gab Nachmittage, da legte ich mich mit dem Gesicht nach oben auf die hohen Äste des Kapokbaums und beobachtete die leuchtend roten Blüten und das Zwitschern der Vögel. Die Blumen wimmelten von Vögeln, als würden sie eine warme Quelle verbrennen und die anhaltende Kälte des Saisonendes vertreiben.
Als ich still war, fielen mir viele interessante Dinge auf. Während viele andere Blumen sporadisch über eine Saison oder sogar ein ganzes Jahr blühen und dann verwelken, ist die Kapokblüte eine Blume, die ausschließlich dem langen Monat März vorbehalten ist. Und die Blüten, die abfallen, behalten meist ihre Frische und verwelken nicht wie andere Blumen.
Die Zeit vergeht wie im Flug, wir Kinder sind erwachsen geworden, doch der Kapokbaum bleibt derselbe und blüht jeden März still und leise in roten Blüten. Jeden März wünsche ich mir, dass die Kapokblüte wiederkehrt, um all meine Sorgen zu sammeln und sie in die brennenden roten Blüten zu schicken. Nur dann wird sich meine Seele leicht und im Einklang mit dem Leben fühlen ...
Ngoc Linh
Quelle: https://baoquangbinh.vn/van-hoa/202503/mua-hoa-gao-2225093/
Kommentar (0)