Abbildung: PV |
Manh war ein ausgesetzter Junge in einem Gemeinschaftshaus. Frau Lien, die Leiterin der Krankenstation im Weiler Van, brachte ihn dorthin, um sich um ihn zu kümmern, doch niemand holte ihn ab. Die Leute mussten fragen, ob es im Weiler eine Familie gab, die es sich leisten konnte, sich um ihn zu kümmern, doch niemand nahm ihn auf. Das war verständlich, denn die Menschen im Weiler Van waren damals sehr arm. Jeder musste sich um das Essen am nächsten Tag sorgen. Wie also sollte man ein Neugeborenes ernähren, das Durst nach Milch hatte?
Am zehnten Tag humpelte Ut Nhien – eine kleine Frau mit verkrüppelten Beinen – zur Gesundheitsstation des Dorfes. Niemand hätte gedacht, dass die ärmste verkrüppelte Frau im Weiler Van es wagen würde, dieses Neugeborene zu adoptieren. Doch Ut Nhien wagte es und tat es. Van Hamlet verstand nicht, warum eine Frau, die nie eine Frau wie sie gewesen war, die natürliche Pflicht einer Mutter hatte, ein Neugeborenes großzuziehen. Sie nannte den Jungen Manh, in dem Glauben, dass er immer stark genug sein würde, alle Hindernisse im Leben zu überwinden, so wie er auf wundersame Weise jene stürmische Nacht überlebt hatte.
Ut Nhien zog Manh mit allem auf, was sie hatte: einer Handvoll Reis, zu einem dünnen Brei gekocht und mit etwas Zucker anstelle von Muttermilch, als Manh ein Baby war. Als er älter war, gab es eine Schüssel Reis, gemischt mit Süßkartoffeln, Sardellen und geschmorten Garnelen, die Uts Mutter aus dem Fluss neben dem Haus gesammelt hatte. Als sie Manh unschuldig aufwachsen sah, seine ersten Schritte machte und sie immer wieder „Mama … Mama Ut“ nannte, war Ut Nhiens Herz von heiligen Muttergefühlen erfüllt. Als er alt genug für die Schule war, schickte Uts Mutter Manh wie viele seiner Altersgenossen mit dem Geld, das seine Mutter beim Nähen für die Schule gespart hatte, dorthin. Manh wuchs in Uts fürsorglichen Armen auf, wie ein junger Reisspross, der trotz der Härte des Lebens kräftig aus dem Schlamm wächst und immer noch grün und gedeiht.
Eines Tages, als Uts Mutter von der Schule nach Hause kam, war sie überrascht, Manh mit Dreck bedeckt und sein Gesicht voller blauer Flecken zu sehen, als hätte er sich gerade geprügelt. Sie rief Manh schnell zu sich, um ihn nach dem Grund zu fragen, doch dieser biss sich nur auf die Lippen und senkte den Kopf, als wolle er seinen Ärger unterdrücken. Uts Mutter umarmte Manh und tröstete ihn mit leisen Worten:
- Mein Kind! Egal was passiert, ich werde immer an deiner Seite sein. Wir werden uns immer gegenseitig unterstützen, mein Kind!
In diesem Moment brach Manh in Tränen aus. Der ganze angestaute Groll brach wie eine Flut aus ihm heraus. Unter Tränen sagte er:
- Minh und Dung, meine Klassenkameraden, sagten, ich sei nicht dein Kind... Sie sagten, ich sei ein... Bastard. Also... habe ich mit ihnen gestritten.
Als Uts Mutter das hörte, war sie einen Moment lang fassungslos. Doch dann fasste sie sich wieder, wischte Manh sanft die Tränen ab und sagte dann sanft:
Ihr liegt falsch. Manh ist der Sohn von Uts Mutter. Liebt Uts Mutter Manh nicht sehr? Du musst nur wissen, dass ich dich sehr liebe. Was die anderen Dinge angeht, wirst du es verstehen, wenn du groß bist. Mein Kind!
Mutter und Sohn umarmten sich und trösteten sich gegenseitig. Bis sich alle Emotionen ausgeglichen hatten, war Manh nicht mehr wütend und verletzt. Abends sagte seine Mutter zu Manh, er solle zu Hause bleiben, sie müsse etwas erledigen. Uts Mutter machte sich auf den Weg zum Haus des Lehrers. Niemand wusste, was die Mutter und der Lehrer zueinander gesagt hatten, aber am nächsten Tag in der Schule trafen sich Minh und Dung unter vier Augen mit Manh, um sich zu entschuldigen. Von da an ärgerten die Mitschüler Manh nie wieder so.
Je älter Manh wird, desto verständnisvoller wird er. Er hat Mitleid mit seiner behinderten Mutter, die hart arbeiten muss, um für ihn zu sorgen, lernt fleißig und ist in der Schule immer ein ausgezeichneter Schüler. Nach der Schule sammelt Manh oft Flaschen, Fische, fängt Krabben und Schnecken, um sie zu verkaufen und damit etwas dazuzuverdienen und seiner Mutter zu helfen. Alles, was er verdient, plus den Bonus, den er von der Schule erhält, bringt Manh nach Hause und gibt es seiner Mutter. Die Leute im Dorf Van loben Manh dafür, dass er ein guter Junge ist, und freuen sich noch mehr für Uts Mutter, die von Gott gesegnet ist, dass sie das für ihren treuen Sohn wiedergutmacht. Am Tag, als er die Zulassungsbenachrichtigung für die Universität bekam, rannte Manh direkt von zu Hause zum Markt, um Uts Mutter die gute Nachricht zu überbringen. Uts Mutter war gerührt von den Leistungen und der Entschlossenheit ihres Sohnes, hatte Tränen in den Augen und riet:
- Versuche fleißig zu lernen. Ich bin immer an deiner Seite.
Manh brachte den Willen mit, Schwierigkeiten zu überwinden, und den Rat seiner Mutter, seine Heimatstadt zu verlassen, um in der Stadt zu studieren und hart zu arbeiten. Tagsüber ging er zur Schule und abends bat Manh darum, in einem Pub oder Café arbeiten zu dürfen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und Erfahrungen zu sammeln. Die Strapazen entmutigten Manh nicht, sondern halfen ihm, sein Wissen und seine Willenskraft zu erweitern. An den Wochenenden fuhr Manh oft in Gegenden mit vielen Ausländern , um aktiv zu kommunizieren und seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Vier Jahre Universität vergingen wie im Flug, und schließlich schloss er mit einem hervorragenden Abschluss ab und wurde eingeladen, in einem Unternehmen mit ausländischer Beteiligung zu arbeiten und ein Gehalt zu verdienen, von dem viele träumen. Am Tag seines ersten Gehalts kaufte er Uts Mutter ein Handy, damit sie problemlos miteinander in Kontakt bleiben konnten.
Während seiner täglichen Arbeit in einem Hochhaus mit allen Annehmlichkeiten vergaß Manh nie das kleine Strohdach in dem abgelegenen Dorf, in dem er aufgewachsen war. Er rief Uts Mutter jeden Tag an, um sich nach ihrem Essverhalten zu erkundigen, ob ihre Beine noch so schmerzten wie früher, und erinnerte sie daran, regelmäßig ihre Medikamente einzunehmen. Manh beschloss heimlich, eine Wohnung in der Stadt zu kaufen, um seine Mutter dort wohnen zu lassen und sie im Alter bequem versorgen zu können.
Manh kehrte an einem Frühsommertag in seine vertraute Heimat zurück, als die Reisfelder in voller Blüte standen, üppig und grün. Dank des neuen ländlichen Programms hat sich das Dorf Van verändert und ist nicht mehr das arme Land der Vergangenheit. Doch die Menschen dort leben noch immer mit der gleichen Liebe wie damals, als sie Manh in jener regnerischen Nacht mit offenen Armen willkommen hießen, ihm halfen und ihn beschützten. Und seine Mutter, die freundliche und tolerante behinderte Frau von einst, sitzt noch immer in dem strohgedeckten Haus am Fluss und wartet jeden Tag auf ihn, wie damals, als er ein Kind war. Der einzige Unterschied ist, dass die Haare seiner Mutter inzwischen grau sind. Als Manh seine Mutter so klein und einsam im Abendlicht sitzen sah, die Holzkrücke ordentlich auf der Seite, konnte er seine Gefühle nicht zurückhalten. Er rannte seiner Mutter zu Hilfe, hielt ihre dünnen Hände und rief gerührt: „Mama! Heute nehme ich dich mit in die Stadt, damit du bei mir wohnst. Dann kann ich mich jeden Tag um dich kümmern.“
Als Uts Mutter sah, wie ihr Sohn zu einem starken, reifen und erfolgreichen Mann heranwuchs, konnte sie ihre Gefühle und ihren Stolz nicht verbergen. Sie stimmte Manh zu und sagte, sie würde ein paar Tabletts mit Essen vorbereiten, um die Bewohner des Weilers Van zum Fest einzuladen, bevor sie das Dorf in Richtung Stadt verließen. Alle freuten sich für Manh und seine Mutter.
Am späten Nachmittag saß Uts Mutter mit ihrem Sohn im Auto auf dem Weg in die Stadt. Langsam fuhr der Wagen die vertraute Dorfstraße entlang, zu beiden Seiten erstreckten sich üppig grüne Reisfelder, die kurz davor waren, Ähren zu öffnen, zu blühen und sich nach vielen Tagen sorgfältiger Pflege durch die Bauern gesund auszubreiten. Uts Mutter hielt Manhs starke Hand mit ihrer faltigen Hand, ihr Herz voller Liebe. Sie hatte nicht die Möglichkeit, ihren Sohn in Wohlstand und Luxus großzuziehen, doch sie zog Manh mit der Liebe und dem Schutz einer Mutter auf. Und nun ist ihr Manh ihr im Alter eine wahre Stütze geworden. Ihr Manh ist wie die Reisblumen da draußen, die aus dem Schwemmland der Felder und dem Fleiß der Bauern wachsen, die in Sonne und Regen hart arbeiten, durch Stürme und Regen reifen und kraftvoll empfangen, Ähren öffnen, blühen und schließlich die schweren Stängel loslassen, um zu reinweißen Perlen zu kristallisieren, die dem Leben ihren Duft schenken.
Quelle: https://baophuyen.vn/sang-tac/202505/mua-lua-tro-bong-d92156e/
Kommentar (0)