Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die USA, Großbritannien und Neuseeland warfen China gleichzeitig Cyberangriffe vor, Peking reagierte mit „böswilliger Verleumdung“.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế26/03/2024

[Anzeige_1]
Am 25. März warfen US-amerikanische, britische und neuseeländische Regierungsvertreter China umfangreiche Cyberangriffe vor. Peking äußerte sich dagegen.
Mỹ, Anh, New Zealand đồng loạt cáo buộc Trung Quốc tấn công mạng, Bắc Kinh phản pháo là 'vu khống ác ý'
China wird vom Westen beschuldigt, Cyberangriffe zu unterstützen. (Quelle: Sky News)

Die britische Nachrichtenagentur Sky News zitierte den stellvertretenden Premierminister des Landes, Oliver Dowden, im Unterhaus mit den Worten, das National Cyber ​​Security Centre (NCSC) sei zu der Einschätzung gelangt, dass eine mit dem chinesischen Staat verbundene Cyber-Einheit im Zeitraum 2021–2022 „höchstwahrscheinlich“ einen komplexen Angriff auf die Wahlkommission, einschließlich der Konten von Abgeordneten, durchgeführt habe.

Die britische Regierung nannte den Namen der chinesischen Organisation, die für den Vorfall verantwortlich sein soll, nicht.

Darüber hinaus sagte Herr Dowden, das NCSC sei „fast sicher“, dass eine mit dem chinesischen Staat verbundene Hackergruppe mit dem Spitznamen APT31 im Jahr 2021 in einer separaten Kampagne Spionage gegen britische Abgeordnete betrieben habe.

Großbritannien und die USA haben Anklage gegen APT31 erhoben und eine lange Liste ihrer Ziele aufgelistet, darunter Mitarbeiter des Weißen Hauses, US-Senatoren, britische Abgeordnete und Regierungsvertreter aus aller Welt , die Peking kritisch gegenüberstehen.

Auch Rüstungsunternehmen, Dissidenten und Sicherheitsfirmen waren Ziel von Cyberangriffen.

In einer am 25. März veröffentlichten Anklageschrift erklärten US-Staatsanwälte, dass der Cyberangriff zu einer bestätigten oder drohenden Gefährdung von Arbeitskonten, privaten E-Mails, Online-Speichern und Telefonaufzeichnungen von Millionen Amerikanern geführt habe.

Die Ankündigung erfolgt, nachdem sowohl Großbritannien als auch die USA Sanktionen gegen Wuhan Xiaoruizhi Science and Technology verhängt haben, das als Tarnfirma des chinesischen Ministeriums für Staatssicherheit gilt.

Unterdessen teilte die neuseeländische Regierung laut der Nachrichtenagentur AFP am selben Tag mit, dass eine „vom chinesischen Staat unterstützte“ Hackergruppe im Jahr 2021 bei einem Cyberangriff in das parlamentarische System des Landes eingedrungen sei, jedoch von Wellington entdeckt und ausgeschaltet worden sei.

Auf der neuseeländischen Website Nzherald hieß es jedoch, dass die Regierung des Landes nach dem oben genannten Cyberangriff keine Sanktionen gegen China verhängen wolle.

Als Reaktion auf die oben genannten Vorwürfe veröffentlichten chinesische Vertretungen in den USA und Großbritannien Protesterklärungen.

Die chinesische Botschaft in Großbritannien erklärte, die Vorwürfe seien „völlig haltlos und eine böswillige Verleumdung“.

Der Sprecher der chinesischen Botschaft in den USA, Liu Bangyu, warf den USA vor, die meisten Cyberangriffe seien von ihnen verübt worden, weshalb Washington die globale kritische Infrastruktur gefährde.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt