Die USA und Großbritannien haben seit dem 13. April den Handel mit Metallen aus Russland an Metallbörsen und im Derivatehandel eingeschränkt.
Russische Metalle wie Aluminium, Kupfer und Nickel dürfen künftig nicht mehr an der London Metal Exchange und der Chicago Mercantile Exchange gehandelt werden. Dieser Schritt folgt einer Verpflichtung der G7 im Februar, „die Einnahmen aus dem russischen Metallhandel zu reduzieren“.
Russland ist ein wichtiger Exporteur von Metallen wie Aluminium, Stahl und Titan. Die Exporte dieser Metalle brachten in den letzten zwei Jahren 40 Milliarden Dollar ein. Britische und US-amerikanische Regierungsvertreter gehen davon aus, dass das Verbot kaum Auswirkungen auf Verbraucher und Hersteller haben wird.
Aluminiumspulen in einer Fabrik außerhalb der Stadt Sajanogorsk, Russland. Foto: Reuters
„Indem wir diese Maßnahmen gezielt und verantwortungsvoll ergreifen, werden wir Russlands Einnahmen reduzieren und gleichzeitig unsere Partner und Verbündeten vor unbeabsichtigten Folgen schützen“, sagte US-Finanzministerin Janet Yellen.
Russlands Botschafter in den USA, Anatoli Antonow, bezeichnete dies als einen „irrationalen undpolitisierten Schritt“, der zwangsläufig kontraproduktiv sein werde. Washington provoziere „ein Ungleichgewicht auf dem Weltmarkt“, indem es seine Verbündeten in die Sanktionen hineinziehe, so Antonow.
Seit dem Ukraine-Konflikt haben die USA und die EU Sanktionen gegen die russische Elite und Großbanken verhängt und die Vermögenswerte der russischen Zentralbank im Ausland eingefroren. Die USA und Großbritannien haben zudem Sanktionen gegen russisches Gold, Gas und Diamanten verhängt.
Russland wird weiterhin Gegenmaßnahmen gegen westliche Sanktionen ergreifen und seinen Außenhandel diversifizieren. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, er habe mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi Pläne für eine Zusammenarbeit im Rahmen der BRICS-Gruppe der Schwellenländer und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit besprochen.
Phien An ( laut AP, RT )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)