Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

USA erheben Zölle auf Möbel: Welche Auswirkungen hat dies auf Vietnams Holzindustrie?

VTV.vn – Der neue Steuersatz von bis zu 25 % erschwert den Export vietnamesischer Holzmöbel in die USA und zwingt Unternehmen, ihre Marktstrategien neu zu überdenken.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam15/10/2025

Auf in die USA importiertes Holz werden neue Steuern erhoben.

Die neuen Zölle der Trump-Regierung auf importiertes Holz, Möbel und Küchenschränke sind gestern (14. Oktober) offiziell in Kraft getreten. Diese Zölle sind Teil einer Reihe branchenspezifischer Zollmaßnahmen, die Trump seit seiner Rückkehr an die Macht umgesetzt hat.

Demnach erheben die USA auf importiertes Weichholz eine Steuer von 10 %, während für Polstermöbel und Küchenschränke ein Anfangssteuersatz von 25 % gilt.

Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Zölle auf Polstermöbel auf 30 Prozent, während auf Küchen- und Badezimmerschränke Zölle von bis zu 50 Prozent erhoben werden könnten. Holzprodukte aus Großbritannien werden jedoch nicht mit Zöllen von mehr als 10 Prozent belegt, während für Importe aus der Europäischen Union (EU) und Japan eine Obergrenze von 15 Prozent gilt.

Laut Capital Economics importieren die USA derzeit 27 % ihrer Möbelproduktion aus China, fast 20 % aus Vietnam und einen ähnlichen Anteil aus Mexiko.

US-Zölle beeinträchtigen Vietnams Holzindustrie

Die neuen US-Zölle bedeuten, dass ab dem 14. Oktober auch vietnamesische Holzprodukte und Möbel, die in die USA exportiert werden, mit einer Steuer von bis zu 25 Prozent belegt werden. Diese Steuer wird sich auf die Umsätze und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auswirken und die diesjährigen Exportziele dieser Schlüsselindustrie unter Druck setzen.

Auch die von den USA verhängten Zölle werden ab Anfang nächsten Jahres weiter stark ansteigen. Dies setzt Länder, die Holz und Möbel in die USA exportieren, darunter Vietnam, stark unter Druck und zwingt die Unternehmen, ihre Marktstrategien und Lieferketten neu zu überdenken.

Langfristig ermutigt der vietnamesische Holz- und Forstproduktverband vietnamesische Unternehmen, verstärkt US-Holz in der Produktion zu verwenden. Experten empfehlen der Holzindustrie zudem, die Märkte zu diversifizieren und sich auf Europa, Japan, Australien, Kanada, den Nahen Osten und China zu konzentrieren, um den Rückgang in den USA auszugleichen. Dies bietet auch die Chance zur Umstrukturierung: Fokussierung auf das High-End-Segment mit Produkten, die internationalen Standards entsprechen, unverwechselbares Design und starke Marken aufweisen.

Ministerium für Industrie und Handel führt Telefongespräche mit US-Handelsbeauftragtem

Bezüglich der neuen US-Steuer auf Holzmöbel führte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, stellvertretender Leiter der Regierungsverhandlungsdelegation für das gegenseitige Handelsabkommen mit den USA, am 14. Oktober um 19:00 Uhr (vietnamesischer Zeit) ein Online-Telefonat mit Bryan R. Switzer, dem neuen stellvertretenden Handelsbeauftragten der USA. Der Austausch verlief in einer offenen, ehrlichen und konstruktiven Atmosphäre.

Der vietnamesische Vertreter bekräftigte, dass Vietnam die USA stets als einen äußerst wichtigen strategischen Partner betrachte. Gleichzeitig betonte er, dass Vietnam weiterhin eng mit den USA zusammenarbeiten wolle, um den Verhandlungsprozess des gegenseitigen Handelsabkommens in eine faire, ausgewogene und für beide Seiten vorteilhafte Richtung zu lenken und dadurch das Verständnis zu verbessern, das strategische Vertrauen zu festigen und zur Aufrechterhaltung der Stabilität und nachhaltigen Entwicklung der bilateralen Beziehungen beizutragen.

Die US-Seite bewertete den aktuellen Kooperationsprozess positiv und sagte, dass die Verhandlungen zwischen beiden Seiten zwar noch einige technische Fragen offen blieben, die jedoch reibungslos vorankämen und auf allen Ebenen, vom Minister über den stellvertretenden Leiter der Verhandlungsdelegation bis hin zu den technischen Expertengruppen, eine wirksame Koordinierung stattfände.

Beide Seiten vereinbarten, den regelmäßigen Austausch fortzusetzen und auf ein gegenseitiges Handelsabkommen hinzuarbeiten, das den Interessen und Prioritäten beider Länder entspricht.

Quelle: https://vtv.vn/my-ap-thue-voi-do-noi-that-nganh-go-viet-nam-bi-anh-huong-ra-sao-100251015152206571.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt