Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die 25-jährige Reise von Viettel Telecom und die „Carbon Grain“-Philosophie

(Chinhphu.vn) – Die 25-jährige Reise von Viettel Telecom hat bewiesen, dass Grenzen vorübergehend sind, der Geist des Durchbruchs jedoch ewig währt. „Stillstand bedeutet Rückschritt“ – Viettel Telecom begibt sich ständig in einen neuen Feuerofen, eine umfassende Transformation, um sich zu einer höheren Form zu entwickeln.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ16/10/2025

Foto-1760620180352

Jedes einzelne Kohlenstoffatom kann zu Kohle oder Diamant werden, abhängig von der Umgebung, in die es gebracht wird.

Jedes Kohlenstoffatom kann zu Kohle oder Diamant werden, abhängig von der Umgebung, in die es gebracht wird. Wenn Kohlenstoff einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck ausgesetzt werden muss, um zu einem Diamanten zu werden, dann kann eine Person oder eine Organisation ihre höchste Wertform nur erreichen, wenn sie einer anspruchsvollen Umgebung ausgesetzt wird.

Mit dieser Philosophie kam Tao Duc Thang, Vorsitzender der Viettel Group, zu dem Schluss, dass Viettel Telecoms 25-jährige Reise darin besteht, kontinuierlich einen harten „Ofen“ zu schaffen, um winzige Kohlenstoffpartikel in Diamanten zu verwandeln.

Die „Öfen“, die Geschichte schrieben

Der erste und schlimmste Brandherd entstand im Jahr 2000, als Viettel Telecom in den Telekommunikationsmarkt eintrat. Damals war Viettel Telecom nur ein winziges Kohlenstoffpartikel. Kein Kapital, keine Infrastruktur, keine Kunden und für die Konkurrenz nahezu unsichtbar. Das Einzige, was sie hatten, war eine Lizenz und eine einzige Option für den Markteintritt: Voice over Internet Protocol (VoIP) 178.

Dabei handelt es sich sogar um eine Technologie, in die die „Großen“ aufgrund der geringen Gewinne keine Investitionen wert sind.

Die Umgebung war voller Hindernisse. Die Bandbreite war verstopft, sodass jedes Wort auf der Leitung in Stücke gerissen wurde. Verbindungen wurden ständig mitten auf der Strecke blockiert, sodass die Mitarbeiter von Viettel Telecom „tage-, monatelang in jedem Provinzpostamt leben und warten mussten“. Ohne Unterstützung bei der Gebührenerhebung mussten sie alle ihre Kräfte mobilisieren, in jede Gasse gehen und an jede Tür klopfen, um jede noch so kleine Gebühr einzutreiben.

Doch dann verwandelte sich der schmale Pfad plötzlich in ein erstickendes Schlachtfeld, als gleichzeitig andere Netzwerke in den Kampf eintraten. In diesem scheinbar unrentablen Umfeld lernte Viettel Telecom, auf engstem Raum kreativ zu sein, geduldig auf Gelegenheiten zu warten und – was am wichtigsten war – Druck in Stärke umzuwandeln.

VoIP 178, ein ursprünglich ungewöhnlicher Dienst, hat nicht nur die Kommunikationsgewohnheiten von Millionen Vietnamesen verändert, sondern auch einen Wendepunkt für den gesamten Markt geschaffen. Es durchbrach die „Ein-Mann-ein-Markt“-Situation und zwang den führenden Netzbetreiber, seine Preise und Servicequalität zu überdenken. Damit wurde der Weg für das Zeitalter der Sprache über das Internet und später der Telekommunikationsdienste geebnet. Das erste Kohlenstoffpartikel hat seinen Transformationsprozess begonnen.

Foto-1760620184253

Viettels VOIP-Dienst – die erste „Goldgrube“ und Startrampe für zukünftige Telekommunikationsdienste.

Nachdem Viettel Telecom die Herausforderung des Überlebens gemeistert hatte, freute man sich nicht nur über die Ergebnisse. Das Unternehmen stürzte sich unter noch größerem Druck in eine neue Herausforderung: den Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes. Das Problem war immer noch dasselbe: keine Infrastruktur, kein großes Kapital, keine Erfahrung. Doch diesmal hatten sie eine Waffe in der Hand, die sich gemildert hatte: den Glauben, dass jeder Anschluss verdient.

Mit dieser Überzeugung tat Viettel Telecom, was niemand zuvor gewagt hatte. Sie fanden eine Lösung: Sie kauften die Ausrüstung auf Raten, um innerhalb von zehn Jahren die gleiche Anzahl an Sendestationen zu haben wie alle anderen Anbieter zusammen. Sie bauten die Infrastruktur gleichzeitig im ganzen Land auf, um in kürzester Zeit ganz Vietnam abzudecken.

An vielen Orten erreicht das Signal von Viettel Telecom das Stromnetz und die Straßen. Jeder Signalmast wird nicht nur zur Signalübertragung errichtet, sondern auch, um Hoffnungen zu vermitteln und Entwicklungsmöglichkeiten für die entlegensten Gebiete zu eröffnen.

Dieser Prozess des selbst auferlegten Drucks entwickelte sich zu einer Kultur. Als die 3G-, 4G- und später 5G-Technologie aufkamen, schaffte Viettel Telecom etwas, „was fast kein anderer Netzbetreiber der Welt je geschafft hat“: eine landesweite Abdeckung zum Zeitpunkt der Markteinführung, getreu der Philosophie „Technologie zuerst, Geschäft später“ und die Bereitstellung von Konnektivität für alle, unabhängig von Gelände, Einkommen oder Entfernung.

„Diamanten“ entstehen aus Herausforderungen

Nach 25 Jahren ist Viettel Telecom in einer Position, von der viele Unternehmen träumen: das größte Netzwerk, der größte Kundenstamm, die vertrauenswürdigste Marke. Das Unternehmen ist zu einem funkelnden „Diamanten“ der Telekommunikationsbranche geworden. Doch dieser Nimbus birgt die größten Risiken.

Dinge, die einst Anlass zum Stolz waren, wie Infrastruktur oder Preise, werden allmählich zur Norm. Wenn Konnektivität nur eine „unsichtbare Leitung“ ist, liegt der wahre Wert in den Plattformen, die sie nutzen. Viettel Telecom läuft Gefahr, in die Rolle des Betreibers der Infrastruktur für den Traum eines anderen gedrängt zu werden.

Wie bereits bei Kohlenstoffpartikeln erwähnt, liegt die Magie darin, dass sie überall vorkommen, aber nie eine einheitliche Form annehmen. Graphit, Diamant oder Graphen – das Supermaterial, das Strom leitet – sind allesamt lediglich verschiedene Formen von Kohlenstoff nach „Regeneration“ und Transformation.

„Stillstand bedeutet Rückschritt“ – Viettel Telecom ist sich dessen bewusst und hat sich erneut einer umfassenden Transformation unterzogen, um sich zu einer höheren Form zu entwickeln. Das Unternehmen steht vor dem entscheidenden Moment der Kohlenstoffpartikel: Wenn sie nicht umstrukturiert werden, verschwinden sie. Doch wenn das Unternehmen mutig genug ist, die alten Bindungen aufzubrechen und sie in eine neue Struktur umzuwandeln – dünner, flexibler, haltbarer –, entsteht Graphen, das Supermaterial der Zukunft.

Foto-1760620185542

Viettel Telecom wurde in Techco umgewandelt.

Die Transformation zu einem Technologieunternehmen und digitalen Dienstleister (Techco) erfordert bei Viettel Telecom einen grundlegenden Wandel. Dazu gehört auch die Auflösung geschlossener Abteilungen und Bereiche, um ein einheitliches Unternehmen zu schaffen, in dem Daten und Ideen nahtlos fließen. Anschließend gilt es, Kernkompetenzen aus dem Netzwerkbetrieb in führende digitale Produkte umzuwandeln und KI und zukünftige Plattformen zu beherrschen.

Die 25-jährige Geschichte von Viettel Telecom hat bewiesen, dass Grenzen vorübergehend sind, der Geist des Durchbruchs jedoch ewig währt. Der Vorsitzende der Viettel Group, Tao Duc Thang, sagte: „Wenn Sie mit dem zufrieden sind, was Sie haben, und mit den Zielen, die Sie erreicht haben, werden Sie definitiv keine Diamanten, sondern nur ganz gewöhnliche Dinge.“

Viettel Telecom hat sich entschieden, nicht zur Normalität zu werden. Sie wählen weiterhin den schwierigen Weg, den Weg des Drucks und der Transformation, weil sie verstehen, dass dies der einzige Weg ist, der in die Zukunft führt, den sie ebnen.

BT

Quelle: https://baochinhphu.vn/hanh-trinh-25-nam-cua-viettel-telecom-va-triet-ly-hat-carbon-102251016201529944.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt