Zwei Unternehmen in den USA haben die Genehmigung erhalten, direkt aus tierischen Zellen gezüchtetes Hühnerfleisch zu verkaufen. Das bedeutet, dass den Verbrauchern in einigen Restaurants bald „kultiviertes Fleisch“ zur Verfügung stehen könnte.
Foto: DPA
Upside Foods und Good Meat waren die ersten beiden Unternehmen, die das Zulassungsverfahren abgeschlossen haben. Im vergangenen November erklärte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), dass ihr im Labor gezüchtetes Fleisch unbedenklich sei.
Uma Valeti, CEO und Gründerin von Upside Foods, beschrieb es als „einen wahrgewordenen Traum“ und als „den Beginn einer neuen Ära“.
„Diese Zulassung wird die Lebensmittelversorgung grundlegend verändern“, sagte er. „Sie ist ein riesiger Schritt in eine nachhaltigere Zukunft, die Wahlmöglichkeiten und Leben bewahrt.“
Was ist im Labor gezüchtetes Fleisch?
Im Gegensatz zu pflanzlichem Fleisch, beispielsweise veganem Fleisch, enthält Laborfleisch tatsächlich tierisches Eiweiß. Im Gegensatz zu herkömmlichem Fleisch ist dafür jedoch keine Schlachtung der Tiere erforderlich, weshalb viele es als „ethisches“ Fleisch bezeichnen.
Dieses Fleisch wird aus Zellen lebender Tiere oder befruchteten Zellen gezüchtet und in einer Zellbank angelegt. Die Zellen werden anschließend in Stahltanks kultiviert und mit Nährstoffen gefüttert, die denen des Tieres ähneln.
Das Fleisch wird anschließend zu Frikadellen geformt. Singapur erteilte Just Eat 2020 eine Lizenz zur Produktion von kultiviertem Fleisch. Trotz der US-Zulassung dürfte es aufgrund der hohen Produktionskosten nicht sofort zu einer Massenverbreitung von kultiviertem Fleisch kommen.
Mittlerweile wird die Spitzengastronomie für ihre künftigen Speisekarten zunächst auf diese Fleischsorte zurückgreifen.
Upside sagt, dass die erste Bestellung für das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Bar Crenn von Chefkoch Dominique Crenn in San Francisco bearbeitet wurde, während die erste Charge von Good Meat an den Starkoch Jose Andres verkauft wird.
Ist im Labor gezüchtetes Fleisch umweltfreundlich?
Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ist die Viehzucht für 14,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Im Labor gezüchtetes Fleisch gilt als umweltfreundliche Alternative.
Eine noch zu überprüfende Studie der University of California vom letzten Monat kam jedoch zu dem Schluss, dass das Fleisch möglicherweise nicht so gut für die Umwelt ist wie bisher angenommen.
Der Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen in allen Phasen der Produktion von Laborfleisch könnten laut der Studie „deutlich“ höher sein als bei konventionellem Fleisch. Dies gilt insbesondere für kultiviertes Rindfleisch.
Quoc Thien (laut AFP, Reuters, DW)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)