Die Aussetzung gilt „bis weitere Richtlinien vorliegen“, ein konkretes Enddatum wurde nicht bekannt gegeben.
Die Maßnahme soll es dem Außenministerium ermöglichen, erweiterte Social-Media-Screening-Verfahren für alle Antragsteller von Studenten- und Austauschvisa einzuführen. Die Richtlinie gilt für F-, M- und J-Visa und ist Teil umfassenderer Bemühungen der Regierung, die nationale Sicherheit durch die Überprüfung der Online-Aktivitäten der Antragsteller, insbesondere auf extremistische oder antisemitische Inhalte, zu stärken.

Wie lange werden die USA die Ausstellung von Studentenvisa aussetzen? (Illustrationsfoto)
Visa-Termine, die vor dieser Richtlinie gebucht wurden, bleiben bestehen, es werden jedoch keine neuen Termine vergeben, bis die neuen Überprüfungsprozesse abgeschlossen sind.
Der unbefristete Charakter dieser Aussetzung bereitet Universitäten und internationalen Studierenden Sorgen, da es dadurch zu erheblichen Verzögerungen im Visumantragsverfahren kommen könnte, was wiederum die Zulassungspläne für die kommenden Semester beeinträchtigen könnte.
Während der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump hat die Regierung eine Reihe von Einwanderungsrichtlinien und Hochschulreformen eingeführt, die sich insbesondere an internationale Studierende und Universitäten wie Harvard richten.
Die Regierung kürzte die Bundesforschungszuschüsse und Verträge mit der Harvard University im Wert von über 3,2 Milliarden Dollar und ordnete die Kündigung verbleibender Verträge im Wert von rund 100 Millionen Dollar an. Als Gründe nannte sie Harvards Versäumnis, Antisemitismus auf dem Campus wirksam zu bekämpfen, die Zulassungspolitik trotz eines Urteils des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2023 weiterhin auf ethnischer Zugehörigkeit basierte und den Mangel an Diversität. Die Regierung drohte außerdem damit, Harvard die Steuerbefreiung zu entziehen und die Steuern auf sein Stiftungsvermögen zu erhöhen.
Darüber hinaus entzog die Verwaltung Harvard die Zulassung ausländischer Studierender. Als Begründung führte sie an, dass die Universität keine Liste ausländischer Studierender vorgelegt und die Sicherheit jüdischer Studierender nicht gewährleistet habe. Harvard verklagte die Bundesregierung mit der Begründung, dieser Schritt verstoße gegen die Rechte auf akademische Freiheit und freie Meinungsäußerung gemäß dem Ersten Verfassungszusatz. Ein Bundesrichter erließ eine einstweilige Verfügung, die den Entzug der Zulassung ausländischer Studierender blockierte.
Darüber hinaus hat die Regierung eine Reihe von Maßnahmen gegen illegale, undokumentierte internationale Studierende ergriffen, die zum Entzug des Visums oder zur Abschiebung führen können. Diese Maßnahmen sind Teil umfassenderer Bemühungen, die Zahl der Einwanderer in den USA zu reduzieren. Bundesgerichte haben jedoch viele dieser Bemühungen blockiert.
Die Trump-Regierung hat den Ausbau der Lehrlingsausbildung und der technischen Ausbildung zu einer ihrer obersten Prioritäten erklärt, was zu einer Umverteilung der Bundesmittel von den traditionellen Hochschulen hin zu Initiativen zur Personalentwicklung führen könnte.
Diese Maßnahmen haben bei Akademikern und internationalen Studierenden große Besorgnis ausgelöst und gefährden den Status Amerikas als Top-Standort für Hochschulbildung. Sie könnten sich negativ auf die milliardenschwere Bildungswirtschaft auswirken. Viele Universitäten überdenken ihre Politik, um nicht in eine ähnliche Situation wie Harvard zu geraten.
Quelle: https://vtcnews.vn/my-tam-dung-cap-visa-du-hoc-trong-bao-lau-ar945733.html
Kommentar (0)