Die Aussetzung gilt „bis weitere Richtlinien vorliegen“, ein konkretes Enddatum wurde nicht bekannt gegeben.
Die Maßnahme soll es dem US- Außenministerium ermöglichen, erweiterte Social-Media-Screening-Verfahren für alle Antragsteller von Studenten- und Austauschvisa einzuführen. Die Richtlinie gilt für F-, M- und J-Visa und ist Teil einer umfassenderen Anstrengung der Regierung, die nationale Sicherheit durch die Überprüfung der Online-Aktivitäten der Antragsteller, insbesondere auf extremistische oder antisemitische Inhalte, zu verbessern.

Wie lange werden die USA die Ausstellung von Studentenvisa aussetzen? (Illustration)
Visa-Termine, die vor dieser Richtlinie gebucht wurden, bleiben bestehen, es werden jedoch keine neuen Termine vergeben, bis die neuen Überprüfungsprozesse abgeschlossen sind.
Der unbefristete Charakter dieser Aussetzung bereitet Universitäten und internationalen Studierenden Sorgen, da es dadurch zu erheblichen Verzögerungen im Visumantragsverfahren kommen könnte, was wiederum die Zulassungspläne für die kommenden Semester beeinträchtigen könnte.
Während der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump hat die Regierung eine Reihe von Einwanderungsrichtlinien und Hochschulreformen eingeführt, die sich insbesondere an internationale Studierende und Universitäten wie Harvard richten.
Die Regierung kürzte die staatlichen Forschungszuschüsse und Verträge mit der Harvard University im Wert von über 3,2 Milliarden Dollar und ordnete die Kündigung der verbleibenden Verträge im Wert von etwa 100 Millionen Dollar an. Als Gründe werden unter anderem Harvards Versäumnis genannt, den Antisemitismus auf dem Campus wirksam zu bekämpfen, die fortgesetzte Anwendung rassistischer Zulassungsrichtlinien trotz eines Urteils des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2023 und der Mangel an Meinungsvielfalt. Die Regierung drohte außerdem damit, Harvard die Steuerbefreiung zu entziehen und die Steuern auf sein Stiftungsvermögen zu erhöhen.
Darüber hinaus entzog die Verwaltung Harvard die Möglichkeit, internationale Studierende aufzunehmen. Als Begründung führte sie an, dass die Universität keine Liste ausländischer Studierender vorlege und die Sicherheit jüdischer Studierender nicht gewährleistet habe. Harvard verklagte die Bundesregierung mit der Begründung, dass dieser Schritt eine Verletzung der durch den ersten Verfassungszusatz garantierten Rechte auf akademische Freiheit und freie Meinungsäußerung darstelle. Ein Bundesrichter hat eine einstweilige Verfügung erlassen, die den Entzug der Lizenz der Schule zur Aufnahme internationaler Studenten verhindert.
Darüber hinaus hat die Regierung eine Reihe von Maßnahmen gegen internationale Studierende ergriffen, deren Gesetzesverstöße oder deren Status als undokumentierte Studierende zum Entzug ihres Visums oder zur Abschiebung führen können. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Anstrengung, die Zahl der Einwanderer in den Vereinigten Staaten zu reduzieren. Viele dieser Bemühungen wurden jedoch von Bundesgerichten blockiert.
Die Trump-Regierung hat den Ausbau beruflicher und technischer Bildungsprogramme mit höchster Priorität vorangetrieben. Dies könnte zu einer Umverteilung der Bundesmittel von traditionellen Hochschulen hin zu Initiativen zur Personalentwicklung führen.
Diese Maßnahmen haben in der akademischen Gemeinschaft und bei internationalen Studierenden große Besorgnis ausgelöst, da sie den Status Amerikas als Top-Standort für die Hochschulbildung gefährden und sich möglicherweise negativ auf die milliardenschwere Bildungswirtschaft auswirken. Viele Universitäten überprüfen ihre Richtlinien, um nicht in die gleiche Situation wie Harvard zu geraten.
Quelle: https://vtcnews.vn/my-tam-dung-cap-visa-du-hoc-trong-bao-lau-ar945733.html
Kommentar (0)