US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer gaben am 12. Mai (Ortszeit) in Genf gegenüber den Medien bekannt, dass die USA und China vereinbart hätten, die Zölle innerhalb der nächsten 90 Tage zu senken.
Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Beruhigung des hitzigen Zollkriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt dar.
Der gemeinsamen Erklärung zufolge werden die USA die Zölle auf chinesische Waren vorübergehend von 145 Prozent auf 30 Prozent senken, während China die Einfuhrzölle auf US-Waren von 125 Prozent auf 10 Prozent kürzen wird.
Der Nachrichtenagentur Bloomberg (USA) zufolge soll der neue Tarif ab dem 14. Mai in Kraft treten.
Der bilaterale Handel zwischen den USA und China dürfte im Jahr 2024 voraussichtlich 688,3 Milliarden US-Dollar erreichen, steht jedoch nach einer Reihe eskalierender Vergeltungszölle vor einem starken Rückgang.
Vor der Ankündigung vom 12. Mai betrug der von den USA auf chinesische Waren erhobene Gesamtzollsatz 145 Prozent, einschließlich der zuvor bereits verhängten 20 Prozent und der 125 Prozent des Gegenzollpakets.
Als Reaktion darauf erhöhte Peking die Zölle in ähnlicher Höhe, bestätigte jedoch, dass es nach der Einführung eines zusätzlichen Zolls von 125 Prozent die Zölle nicht weiter erhöhen werde.
Am 22. April berichteten die Medien, dass US-Finanzminister Scott Bessent auf einer nichtöffentlichen Konferenz für Investoren zugegeben habe, der Zollkrieg mit China habe zu einem „beiderseitigen Handelsembargo“ geführt, das nicht lange aufrechterhalten werden könne. Er rechne jedoch damit, dass sich die Lage in naher Zukunft beruhigen werde.
Am 10. Mai starteten die USA und China im schweizerischen Genf ein hochrangiges Treffen zu Wirtschafts- und Handelsfragen. Bei der Veranstaltung handelt es sich um den ersten formellen öffentlichen Kontakt zwischen hochrangigen Vertretern der beiden größten Volkswirtschaften der Welt , um die Handelsspannungen abzubauen, die das globale Wachstum zu beeinträchtigen drohen.
Laut den am 9. Mai veröffentlichten Daten des chinesischen Zolls führten die Spannungen bei den Zöllen dazu, dass Chinas Exporte in die USA im April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent zurückgingen, während die Importe aus den USA um 13,8 Prozent sanken.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/quoc-te/my-trung-nhat-tri-cung-giam-manh-thue-quan-danh-vao-hang-hoa-cua-nhau/20250512113444391
Kommentar (0)