Nach der Niederlage gegen Carlsen musste Hikaru Nakamura in die Verlierergruppe absteigen, um um einen Platz im großen Finale zu kämpfen – Foto: Screenshot
Das letzte Spiel war sehr spannend, Carlsen brauchte nur ein Unentschieden, um das Match zu gewinnen. Der Schachkönig brachte jedoch plötzlich ein riskantes Opfer und griff Nakamuras Burg an – ein Zug, den der Computer als fatalen Fehler wertete. Nakamura nahm den Schlag schnell an und wirkte äußerst selbstbewusst.
„Carlsen hätte einen so riskanten Zug nicht machen müssen“, kommentierte der internationale Großmeister Levy Rozman.
Beide Spieler führten ihre Züge weiterhin schnell aus, da dies fast die einzigen Optionen waren. Der Wendepunkt des Spiels kam jedoch im 32. Zug.
Nachdem Carlsen seinen Läufer nach g4 gezogen hatte, verzog Nakamura plötzlich das Gesicht, schlug sich an die Stirn und schüttelte wiederholt den Kopf. Sein schockierter Gesichtsausdruck überraschte auch Rozman und Großmeister Aman Hambleton, denn beiden wurde klar, dass der „Blitzgott“ eine wunderschöne Möglichkeit übersehen hatte, seinen Gegner durch ein Damenopfer schachmatt zu setzen, indem er Tfg3 spielte!
Auch wenn Carlsen immer noch über Verteidigungen wie Tg5 verfügt, verliert er definitiv an Qualität und der Computer stuft Weiß immer noch als im Vorteil ein.
Nakamura verpasste den Zug Tfg3 und erlangte damit einen Vorteil gegenüber Carlsen - Foto: chess.com
Doch statt den Zug Tfg3 auszuführen, gab Nakamura mehr als 3 Minuten vor Schluss auf. Carlsen erschrak, runzelte die Stirn und hob äußerst überrascht die Hand.
„Oh mein Gott, Nakamura hat verloren. Was für eine verrückte Entscheidung“, rief Rozman.
Nach dem Spiel wird auf dem Bildschirm eine Überprüfung der Spielzüge mit Hilfe des Computers angezeigt. Sowohl Carlsen als auch Nakamura erkannten ihre Fehler sofort. Der Schachkönig lächelte strahlend, vielleicht wollte er seinen glücklichen Sieg nicht zu sehr feiern. Nakamura schrie und bedeckte sein Gesicht, dann brach er in bitteres Gelächter aus.
Mit zwei Siegen und zwei Remis gegen Nakamura zog Carlsen ins große Finale des Chesscom Classic ein, einem Turnier der Champions Chess Tour 2025.
Nakamura wird in die Verlierergruppe absteigen und dort mit anderen starken Spielern wie Nodirbek Abdusattorov, Vladimir Fedoseev, Ian Nepomniachtchi und Maxime Vachier-Lagrave um einen Platz im großen Finale kämpfen.
Das Schnellschachturnier findet vom 20. bis 24. Mai statt und bietet nicht nur die Möglichkeit, um den Titel zu kämpfen, sondern auch Punkte für einen Platz beim Esports World Cup 2025 in Riad, Saudi-Arabien, zu sammeln.
Quelle: https://tuoitre.vn/nakamura-bat-ngo-dau-hang-trong-the-thang-truoc-vua-co-magnus-carlsen-20250522132011365.htm
Kommentar (0)