Im Jahr 2024 werden Vietnams Holz- und Holzproduktexporte 16,3 Milliarden US-Dollar erreichen und damit das Ziel von 15,2 Milliarden US-Dollar übertreffen. Die USA bleiben mit 8,17 Milliarden US-Dollar weiterhin der größte Exportmarkt, was einem Anstieg von 24,6 % (entspricht 1,61 Milliarden US-Dollar) entspricht und 56 % des gesamten Exportwerts dieser Produktgruppe des Landes ausmacht. Dies ist auch eine wichtige treibende Kraft, die Prognosen zufolge das Wachstum im gesamten Jahr 2025 aufrechterhalten wird.
Laut MBS Research werden Faktoren wie anhaltende Rezession und Inflation im Jahr 2024 dazu führen, dass die Kaufkraft in wichtigen Märkten wie den USA, der Europäischen Union (EU) und China niedrig bleibt. Verbraucher in diesen Regionen neigen dazu, ihre Ausgaben für nicht lebensnotwendige Produkte, einschließlich Holzprodukte, zu senken. Darüber hinaus steht die vietnamesische Holzindustrie vor Herausforderungen, da wichtige Exportmärkte zunehmend strenge Kontrollen der Holzherkunft verlangen, um die Legalität zu gewährleisten, Degradation, Abholzung, grüne Produktion und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Darüber hinaus haben das zunehmende Risiko von Handelsbetrug und Produktherkunft in Verbindung mit einem komplizierten Handelswettbewerb dazu geführt, dass vietnamesische Holzprodukte mit zahlreichen Antidumpingklagen konfrontiert sind.
Dennoch erzielten Vietnams Holz- und Holzproduktexporte im Jahr 2024 beeindruckende Ergebnisse und übertrafen das gesetzte Ziel dank der Bemühungen, Schwierigkeiten zu überwinden, die Märkte zu diversifizieren und die Abhängigkeit von traditionellen Märkten zu verringern. Darüber hinaus nahmen Unternehmen der Holzindustrie an Ausstellungen teil und stellten von der Exportabwicklung auf die Entwicklung neuer Modelle um, wodurch die Produktqualität verbessert wurde.
Insbesondere der jüngste Anstieg der Zahl von Holzindustrieunternehmen mit FSC-CoC-Zertifizierung (Certificate of Origin) hat dazu beigetragen, dass vietnamesisches Holz und Holzprodukte weniger stark von den strengen Standards wichtiger Verbrauchermärkte wie den USA und der EU betroffen sind. Was die Wertschöpfungskette der Holzindustrie betrifft, so stammen laut Ngo Sy Hoai, Vizepräsident der Vietnam Timber and Forest Products Association (VIFOREST), derzeit 77,4 % der Eingangsmaterialien aus inländischen Quellen, der Rest wird aus Ländern auf der ganzen Welt importiert, darunter China, die USA und Länder der ASEAN-Region. Die Exporte von Holz und Holzprodukten in den größten Markt, die USA, haben aufgrund der gestiegenen Konsumnachfrage ab Mitte 2024 eine starke Erholung erlebt. US-Importeure schätzen Vietnam sehr und sehen es als wichtigen Lieferanten, insbesondere für Holzmöbel. Insbesondere die Entscheidung der US-Notenbank (FED), die Zinsen auf ihrer Sitzung im September 2024 zu senken, stellte einen wichtigen Wendepunkt dar. Sie unterstützte den Immobilienmarkt, indem sie zur Abkühlung der Hypothekenzinsen beitrug und die Kaufkraft der Menschen stärkte. Dies führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Hausrenovierungen und der Nachfrage nach Holzmöbelprodukten in den USA.
Experten gehen davon aus, dass die Erholung des US-amerikanischen Immobilienmarktes, Vietnams größtem Exportmarkt für Holz und Holzprodukte, auch im Jahr 2025 die wichtigste Triebkraft für die Aufrechterhaltung der Wachstumsdynamik der vietnamesischen Holz- und Holzprodukteexporte sein wird. Reduzierte Frachtraten in Verbindung mit einer erhöhten Nachfrage dürften dazu beitragen, die Anzahl der Aufträge für Holz- und Holzprodukteexporteure zu verbessern.
Im Jahr 2025 wird die FED voraussichtlich zwei weitere Zinssenkungen vornehmen und damit die US-Hypothekenzinsen senken, zur Erholung des Immobilienmarktes beitragen und den Verbrauch von Holz und Holzprodukten weiter stark ansteigen lassen. Darüber hinaus erwarten Exporteure, dass die Steuerpolitik des neuen Präsidenten mittel- und langfristig dazu beitragen wird, dass vietnamesische Holzprodukte aufgrund der veränderten Konsumtrends in den USA größere Marktanteile gewinnen.
Um die steigende Nachfrage insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu decken, müssen vietnamesische Unternehmen die Qualität ihrer Holzprodukte für den jeweiligen Markt weiter verbessern, Designs kontinuierlich optimieren, Marken aufbauen, Lieferketten verknüpfen und sich auf die Kostensenkung, einschließlich der Logistikkosten, konzentrieren, um eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen. Andererseits müssen Ministerien, Zweigstellen und die Regierung aus Sicht der staatlichen Verwaltung weiterhin entsprechende Richtlinien anpassen und ergänzen, um einen günstigen Rechtsrahmen zu schaffen und Produktion und Geschäfte zu sichern. Dadurch sollen Wettbewerbsvorteile beim Export von Holz und Holzprodukten für Unternehmen geschaffen werden.
Quelle
Kommentar (0)